|
|
|||
|
||||
OverviewWie reagieren Unternehmen im Zuge der Globalisierung auf neue Wettbewerber aus Asien? Welche Rolle spielen dabei Narrative, Erwartungen und Wahrnehmungen? Die Studie untersucht diese Fragen anhand der Traditionsunternehmen der deutschen Unterhaltungselektronikindustrie Grundig und Telefunken und ihren Strategien im Wettbewerb mit japanischen Unternehmen von 1950 bis 1987. Diese Wettbewerbskonstellation, die zeitgenössisch unter dem Schlagwort ""Japanische Herausforderung"" diskutiert wurde, trug vor dem Hintergrund der mikroelektronischen Revolution wesentlich zum Niedergang beider Unternehmen bei. Zur Analyse werden neuere wirtschaftssoziologische und wirtschaftswissenschaftliche Ansätze zur Bedeutung von Erwartungen und Narrativen in ökonomischen Entscheidungsprozessen adaptiert und die Auswirkungen auf und Reaktionen von deutschen und europäischen Stakeholdern einbezogen. Full Product DetailsAuthor: Florian StaffelPublisher: de Gruyter Oldenbourg Imprint: de Gruyter Oldenbourg Volume: 39 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 1.90cm , Length: 23.40cm Weight: 0.494kg ISBN: 9783111698304ISBN 10: 3111698300 Pages: 365 Publication Date: 06 October 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationFlorian Staffel, University of Paderborn, Germany. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |