Zwangsvollstreckungsrecht im Assessorexamen und in der Praxis

Author:   Jürgen Breiler ,  Ja1/4rgen Breiler ,  Jurgen Breiler ,  J Rgen Breiler
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2004 ed.
ISBN:  

9783540435433


Pages:   394
Publication Date:   12 September 2003
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $92.27 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Zwangsvollstreckungsrecht im Assessorexamen und in der Praxis


Add your own review!

Overview

Systematisch vermittelt das Buch umfangreiches Basiswissen sowie eine Methodik zur Bearbeitung von Sachverhalten aus dem Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts und des Regelinsolvenzverfahrens. Rechtsreferendare in Ausbildung und Praxis erlernen damit neben dem examensrelevanten Grundwissen auch die Klausurmethodik mit Schemata, Formulierungshilfen und examenstypischen Standardproblemen. Rechtsanwender in der Praxis profitieren von der strukturierten Aufbereitung des Vollstreckungsrechts mit Arbeitshilfen und Formulierungsmuster.

Full Product Details

Author:   Jürgen Breiler ,  Ja1/4rgen Breiler ,  Jurgen Breiler ,  J Rgen Breiler
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2004 ed.
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 2.20cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.676kg
ISBN:  

9783540435433


ISBN 10:   3540435433
Pages:   394
Publication Date:   12 September 2003
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

Einfuhrung: Grundbegriffe der Zwangsvollstreckung.- I. Definition des Begriffs Zwangsvollstreckung .- II. Standort des Zwangsvollstreckungsrechts im deutschen Privatrecht.- III. Funktionsweise der Zwangsvollstreckung.- 1. Der Grundgedanke.- 2. Systematik des 8. Buchs der ZPO.- 3. Die Beteiligten des Zwangsvollstreckungsverfahrens.- IV. Schematische Zusammenfassung Grundbegriffe der Zwangsvollstreckung .- 1 Die Rechtmassigkeit der Vollstreckungsmassnahme: Allgemeine und von der jeweiligen Vollstreckungsart abhangige Verfahrensvoraussetzungen der Zwangsvollstreckung.- 1 Allgemeine Voraussetzungen jeder Zwangsvollstreckung.- I. Die Verfahrensgrundsatze der Zwangsvollstreckung.- II. Die allgemeinen Voraussetzungen jeder Zwangsvollstreckung.- 1. Allgemeine Verfahrensvoraussetzungen.- a) Deutsche Gerichtsbarkeit ( 18-20 GVG).- b) Zulassigkeit des Rechtsweges.- c) Vollstreckungsantrag des Glaubigers (Antragsgrundsatz).- d) Zustandigkeit des Vollstreckungsorgans.- e) Parteifahigkeit.- f) Prozessfahigkeit.- g) Prozessfuhrungsbefugnis.- h) Allgemeines Rechtsschutzbedurfnis.- 2. Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen.- a) Titel.- aa) Arten des Titels.- (1) Endurteile, 704 ZPO.- (2) Titel nach 794 Abs. 1 ZPO.- (3) Sonstige Titel.- bb)Vollstreckungsfahiger Inhalt des Titels.- cc) Bestand und Wirksamkeit des Titels.- b) Klausel.- aa) Die einfache Klausel.- (1) Voraussetzungen der einfachen Klausel.- (2) Inhalt der einfachen Klausel.- bb) Die titelerganzende Klausel, 726 ZPO.- (1) Voraussetzungen der titelerganzenden Klausel.- (2) Inhalt der titelerganzenden Klausel.- cc) Die titelumschreibende Klausel, 727 ZPO.- (1) Voraussetzungen der titelumschreibenden Klausel.- (2) Weitere Anwendungsfalle des 727 ZPO.- (3) Inhalt der titelumschreibenden Klausel.- dd) Die Klausel zu Urkunden i.S.d. 794 Abs. 1 Nr. 5 ZPO.- c) Zustellung.- 3. Besondere Vollstreckungsvoraussetzungen.- a) Eintritt eines Kalendertages ( 751 Abs. 1 ZPO).- b) Nachweis der Sicherheitsleistung ( 751 Abs. 2 ZPO).- c) Zwangsvollstreckung bei Leistung Zug um Zug ( 756, 765 ZPO).- 4. Fehlen von Vollstreckungshindernissen.- a) Grunde fur die Einstellung oder Beschrankung der Zwangsvollstreckung nach 775 ZPO.- b) Vollstreckungsvertrage.- c) Gesamtvollstreckung.- III. Schema Die allgemeinen Voraussetzungen jeder Zwangsvollstreckung .- 2 Die Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung in koerperliche Sachen.- I. Allgemeine Grundsatze der Pfandung.- II. Besonderheiten der Sachpfandung in Bezug auf die Allgemeinen Voraussetzungen jeder Zwangsvollstreckung.- 1. Vollstreckungsantrag.- 2. Zustandigkeit.- 3. Titel.- 4. Rechtsschutzbedurfnis.- III. Die besonderen Zugriffsvoraussetzungen der Sachpfandung.- 1. Koerperliche Sache.- a) Verhaltnis zur Forderungs-/Rechtspfandung.- b) Verhaltnis zur Immobiliarvollstreckung.- 2. Gewahrsam des Schuldners oder eines herausgabebereiten Dritten.- a) Gewahrsamsbegriff.- b) Gewahrsamsinhaber.- c) Gewahrsamsvermutung nach 739 ZPO.- aa) Die Voraussetzungen des 739 ZPO.- bb) Die Wirkung der Gewahrsamsvermutung.- 3. Kein Pfandungsverbot nach 811 ff. ZPO.- a) Die wichtigsten Pfandungsverbote.- b) Verzicht auf Pfandungsschutz?.- c) Austauschpfandung.- 4. Kein offensichtliches Dritteigentum.- 5. Bei Pfandung beim Verwalter: Eigentum des Schuldners.- IV. Ordnungsgemasser Pfandungsakt.- 1. Das Bewirken der Pfandung.- 2. Die Zwangsbefugnisse des Gerichtsvollziehers.- a) Verhaltnis 758, 758a ZPO.- b) Umfang der Befugnisse aus 758 ZPO.- 3. Pfandung zur rechten Zeit.- 4. Zulassiger Pfandungsumfang.- V. Die Rechtsfolgen der wirksamen Pfandung.- 1. Verstrickung.- a) Zweck und Wesen der Verstrickung.- b) Voraussetzungen der Verstrickung.- c) Ende der Verstrickung.- d) Verfolgungsrecht des Gerichtsvollziehers.- 2. Pfandungspfandrecht.- a) Die Pfandungspfandrechtstheorien.- b) Rangverhaltnis der Pfandungspfandrechte verschiedener Glaubiger.- c) Versteigerung einer schuldnerfremden Sache.- aa) Anspruche des Dritteigentumers gegen den Ersteher.- bb) Anspruche des Dritteigentumers gegen den Glaubiger.- cc) Anspruche des Dritteigentumers gegen den Schuldner.- d) Klausurtipps.- VI. Die Anschlusspfandung nach 826 ZPO.- 1. Voraussetzungen.- 2. Rechtsfolgen.- VII. Die Verwertung.- 1. Gepfandetes Geld.- 2. Die oeffentliche Versteigerung.- 3. Besondere Verwertungsformen.- 4. Verwertungsaufschub.- 5. Die Verteilung des Erloeses.- VIII. Die Rechtslage bei freiwilliger Leistung des Schuldners an den Gerichtsvollzieher.- IX. Schema Die Rechtmassigkeit der Sachpfandung und ihre Rechtsfolgen .- 3 Die Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung in Geldforderungen.- I. Grundlagen der Forderungspfandung.- 1. Funktionsweise der Vollstreckung in Forderungen.- 2. Inhalt des Pfandungs- und UEberweisungsbeschlusses.- II. Besonderheiten in Bezug auf die Allgemeinen Voraussetzungen jeder Zwangsvollstreckung.- 1. Antrag.- 2. Zustandigkeit 116.- 3. Rechtsschutzbedurfnis.- 4. Titel.- III. Die besonderen Zugriffsvoraussetzungen der Forderungspfandung.- 1. Pfandungsgegenstand: Die angebliche Geldforderung Schuldner ./. Drittschuldner.- 2. Keine Beschrankung der Pfandbarkeit.- a) Unpfandbarkeit infolge Unubertragbarkeit, 851 ZPO.- b) Beschrankung der Pfandbarkeit nach 852 ZPO.- c) Pfandungsschutz von Arbeitseinkommen, Renten, Unterhalt und laufenden Einkunften.- aa) Begriff des Arbeitseinkommens.- bb) Funktionsweise des Pfandungsschutzes.- cc) Erweiterung des Vollstreckungszugriffs auf verschleierte Arbeitseinkommen.- dd) Nachtragliche AEnderung des Pfandungsumfangs.- d) Pfandungsschutz fur Sozialleistungen.- 3. Keine UEberpfandung?.- IV. Ordnungsgemasser Pfandungsakt.- V. Die Rechtsfolgen.- 1. Rechtsfolgen der wirksamen Pfandung.- a) Verstrickung.- b) Pfandungspfandrecht.- c) Umfang der Verstrickung und des Pfandungspfandrechts.- d) Drittschuldnererklarung ( 840 ZPO).- 2. Rechtsfolgen der wirksamen UEberweisung.- a) UEberweisung zur Einziehung.- a) UEberweisung an Zahlungs Statt.- VI. Schema Die Rechtmassigkeit der Pfandung und UEberweisung einer Geldforderung und ihre Rechtsfolgen .- VII. Die Einziehungsklage.- VIII. Die Vorpfandung, 845 ZPO.- 4 Die Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung in Anspruche auf Herausgabe oder Leistung koerperlicher Sachen, 846 ff ZPO.- I. Vollstreckung in Anspruche auf Herausgabe oder Leistung beweglicher Sachen.- 1. Besonderheiten in Bezug auf die Allgemeinen Voraussetzungen jeder Zwangsvollstreckung.- 2. Die besonderen Zugriffsvoraussetzungen fur die Pfandung nach 846, 847 ZPO.- 3. Ordnungsgemasser Pfandungsakt.- 4. Rechtsfolgen.- 5. Schema Die Rechtmassigkeit der Pfandung eines Anspruchs auf Herausgabe oder Leistung einer beweglichen Sache und ihre Rechtsfolgen .- II. Vollstreckung in Anspruche auf Herausgabe oder Leistung eines Grundstucks.- 5 Die Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforderung in andere Vermoegensrechte.- I. Besonderheiten in Bezug auf die Allgemeinen Voraussetzungen jeder Zwangsvollstreckung.- II. Die besonderen Zugriffsvoraussetzungen fur die Pfandung in andere Vermoegensrechte.- III. Ordnungsgemasser Pfandungsakt.- IV. Verwertung.- V. Typische Fallgruppen.- 1. Miteigentum an beweglichen Sachen.- 2. Miteigentum an Grundstucken.- 3. Niessbrauch an einem Grundstuck.- 4. beschrankt persoenliche Dienstbarkeiten.- 5. Reallast, Grundschuld, Rentenschuld.- 6. Geschaftsanteil an einer GbR, OHG, KG.- 7. Miterbenanteil.- 8. Anwartschaftsrecht auf Erwerb des Eigentums an einer beweglichen Sache.- 9. Anwartschaftsrecht auf Erwerb von Grundeigentum.- 6 Die Zwang svollstreckung wegen einer Geldforderung in das unbewegliche Vermoegen.- I. Einfuhrung.- 1. Gegenstand der Immobiliarvollstreckung.- 2. Arten der Immobiliarvollstreckung.- II. Die Zwangshypothek.- 1. Vollstreckungsrechtliche Voraussetzungen.- a) allgemeine Voraussetzungen jeder Zwangsvollstreckung.- aa) Allgemeine Verfahrensvoraussetzungen.- bb) Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen.- cc) Besondere Vollstreckungsvoraussetzungen.- dd) Fehlen von Vollstreckungshindernissen.- b) Zugriffsvoraussetzungen der Zwangshypothek.- 2. Voraussetzungen nach der GBO.- 3. Behandlung des fehlerhaften Antrages.- 4. Rechtsfolgen der Eintragung.- 5. Rechtsbehelfe gegen die Eintragung.- 6. Schema Die Rechtmassigkeit der Zwangshypothek und ihre Rechtsfolgen .- 7. Klausurbeispiel Zwangshypothek .- III. Die Zwangsversteigerung.- 1. Die Anordnung der Zwangsversteigerung.- a) Allgemeine Voraussetzungen jeder Zwangsvollstreckung.- b) Besondere Zugriffsvoraussetzung der Zwangsversteigerung: Eintragung des Schuldners.- c) Versteigerungsbeschluss.- d) Rechtsfolgen der Anordnung.- aa) Beschlagnahme des Grundstucks.- bb) Befriedigungsrecht des Glaubigers.- e) Aufhebung und einstweilige Einstellung des Zwangsversteigerungsverfahrens.- 2. Die Versteigerung.- a) Ordnungsgemasse Vorbereitung des Versteigerungstermins.- b) Im Versteigerungstermin.- aa) Die funf Arten der Gebote.- bb) Der Terminsverlauf.- c) Der Zuschlag und seine Rechtsfolgen.- 3. Das Verteilungsverfahren.- 4. Die besonderen Falle der Zwangsversteigerung.- 5. Schema Die Rechtmassigkeit der Zwangsversteigerung und ihre Rechtsfolgen .- 6. Die Zwangsversteigerung in der Examensklausur.- IV. Die Zwangsverwaltung.- 1. Die Anordnung der Zwangsverwaltung.- 2. Die Verwertung.- a) Verwaltung durch den Zwangsverwalter.- b) Verteilung der Nutzungen.- 3. Die Aufhebung der Zwangsverwaltung.- 7 Die Zwangsvollstreckung eines Anspruchs auf Herausgabe von Sachen.- I. Herausgabe beweglicher Sachen.- 1. Allgemeine Voraussetzungen jeder Zwangsvollstreckung.- 2. Die besonderen Voraussetzungen der Herausgabevollstreckung nach 883, 884 ZPO.- 3. Ordnungsgemasse Durchfuhrung der Vollstreckung.- II. Herausgabe unbeweglicher Sachen.- 1. Allgemeine Voraussetzungen jeder Zwangsvollstreckung.- 2. Die besonderen Voraussetzungen der Herausgabevollstreckung: Gewahrsam des Schuldners, 885 ZPO.- 3. Ordnungsgemasse Durchfuhrung der Vollstreckung.- III. Schema Die Rechtmassigkeit der Zwangsvollstreckung eines Herausgabeanspruchs .- 8 Die Zwangsvollstreckung eines Anspruchs auf Vornahme, Duldung oder Unterlassung einer Handlung.- I. UEbersicht.- II. Die Vollstreckung eines Anspruchs auf Vornahme einer vertretbaren Handlung.- 1. Allgemeine Voraussetzungen jeder Zwangsvollstreckung.- 2. Die besonderen Voraussetzungen der Handlungsvollstreckung: Nichtvornahme der geschuldeten vertretbaren Handlung.- 3. Verfahren und Entscheidung.- 4. Schema Die Rechtmassigkeit der Vollstreckung einer vertretbaren Handlung .- III. Die Vollstreckung eines Anspruchs auf Vornahme einer unvertretbaren Handlung.- 1. Allgemeinen Voraussetzungen jeder Zwangsvollstreckung.- 2. Die besonderen Voraussetzungen der Handlungsvollstreckung.- 3. Verfahren und Entscheidung.- 4. Schema Die Rechtmassigkeit der Vollstreckung einer unvertretbaren Handlung .- IV. Die Vollstreckung eines Anspruchs auf Duldung oder Unterlassen einer Handlung.- 1. Allgemeine Voraussetzungen jeder Zwangsvollstreckung.- 2. Die besonderen Voraussetzungen der Unterlassungs-/ Duldungsvollstreckung.- 3. Verfahren und Entscheidung.- 4. Schema Die Rechtmassigkeit der Unterlassungs-/ Duldungsvollstreckung .- 9 Die Zwangsvollstreckung wegen eines Anspruchs auf Abgabe einer Willenserklarung.- 2 Die Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung.- 1 Einfuhrung.- I. UEbersicht uber die Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung.- II. Das Zulassigkeitsschema der Rechtsbehelfe des 8. Buchs der ZPO.- 2 Die Vollstreckungserinnerung nach 766 ZPO.- I. UEbersicht und allgemeine Grundsatze.- II. Zulassigkeit der Vollstreckungserinnerung.- 1. Statthaftigkeit.- a) Gegenstand der Vollstreckungserinnerung.- b) Abgrenzungsfragen.- 2. Zustandigkeit.- 3. Antrag.- 4. Erinnerungsbefugnis.- 5. Weitere allgemeine Verfahrensvoraussetzungen.- 6. Allgemeines Rechtsschutzbedurfnis.- III. Begrundetheit der Vollstreckungserinnerung.- 1. Die Vollstreckungserinnerung des Schuldners gegen die Vornahme einer Vollstreckungsmassnahme.- 2. Die Vollstreckungserinnerung eines Dritten gegen die Vornahme einer Vollstreckungsmassnahme.- 3. Die Vollstreckungserinnerung des Glaubigers wegen unberechtigter Verweigerung der Zwangsvollstreckungsmassnahme durch den Gerichtsvollzieher.- 4. Die Vollstreckungserinnerung gegen den Kostenansatz.- IV. Das Erinnerungsverfahren.- V. Inhalt und Formalien der Erinnerungsentscheidung.- 1. Entscheidungsform.- 2. Rubrum.- 3. Tenor.- a) Entscheidung in der Hauptsache.- b) Kostenentscheidung.- c) Vorlaufige Vollstreckbarkeit.- 4. Begrundung.- 5. Streitwert.- 6. Beschlussentwurf im Grundfall.- VI. Rechtsmittel.- VII. Schema Vollstreckungserinnerung .- 3 Die sofortige Beschwerde nach 793 ZPO.- I. Zulassigkeit der sofortigen Beschwerde.- 1. Statthaftigkeit.- a) Entscheidung des Richters oder Rechtspflegers.- b) die im Zwangsvollstreckungsverfahren ohne mundliche Verhandlung ergehen kann.- c) kein ausdrucklicher Ausschluss der sofortigen Beschwerde im Gesetz.- 2. Zustandigkeit.- 3. Antrag.- 4. Beschwer.- 5. Die weiteren allgemeinen Verfahrensvoraussetzungen.- 6. Allgemeines Rechtsschutzbedurfnis.- II. Begrundetheit der sofortigen Beschwerde.- III. Das Beschwerdeverfahren.- IV. Inhalt und Formalien der Beschwerdeentscheidung.- 1. Entscheidungsform.- 2. Rubrum.- 3. Tenor.- a) Entscheidung in der Hauptsache.- b) Kostenentscheidung.- c) vorlaufige Vollstreckbarkeit.- d) Aussetzung der Vollziehung.- 4. Begrundung.- V. Schema sofortige Beschwerde .- 4 Die Rechtspflegererinnerung nach 11 Abs. 2 RPflG.- I. Zulassigkeit der Rechtspflegererinnerung.- 1. Statthaftigkeit.- 2. Zustandigkeit.- 3. Antrag.- 4. Erinnerungsbefugnis.- 5. Weitere allgemeine Verfahrensvoraussetzungen, insbesondere allgemeines Rechtsschutzbedurfnis.- II. Begrundetheit.- III. Das Erinnerungsverfahren.- IV. Inhalt und Formalien der Entscheidung des Richters.- 1. Entscheidung in der Hauptsache.- 2. Prozessuale Nebenentscheidungen.- 3. Begrundung.- 5 Die Vollstreckungsabwehrklage nach 767 ZPO.- I. UEbersicht und allgemeine Grundsatze.- 1. Gegenstand und Ziel der Vollstreckungsabwehrklage.- 2. Praklusion.- II. Zulassigkeit der Vollstreckungsabwehrklage.- 1. Wirksamer und vollstreckbarer Titel.- 2. Statthaftigkeit.- 3. Zustandigkeit.- 4. Antrag.- 5. Richtige Parteien.- 6. Weitere allgemeine Prozessvoraussetzungen.- 7. Rechtsschutzbedurfnis.- III. Begrundetheit der Vollstreckungsabwehrklage.- 1. Bestehen der materiell-rechtlichen Einwendung.- 2. Keine Praklusion nach 767 Abs. 2 ZPO.- 3. Bundelungsgebot nach 767 Abs. 3 ZPO.- V. Inhalt und Formalien der Entscheidung.- 1. Entscheidungsform.- 2. Rubrum.- 3. Tenor.- a) Entscheidung in der Hauptsache.- b) Kostenentscheidung.- c) vorlaufige Vollstreckbarkeit.- 4. Begrundung.- a) Tatbestand.- b) Entscheidungsgrunde.- V. Klage auf Herausgabe des Titels.- VI. Rechtsbehelfe.- VII. Die Vollstreckungsabwehrklage gegen den nichtigen Titel.- VIII.Vorlaufiger Rechtsschutz nach 769 ZPO.- 1. Zulassigkeit.- 2. Begrundetheit: Erfolgsaussicht der Vollstreckungsabwehrklage.- 3. Form und Inhalt der Eilentscheidung.- IX. Schema Vollstreckungsabwehrklage .- 6 Die Drittwiderspruchsklage nach 771 ZPO.- I. UEbersicht und allgemeine Grundsatze.- II. Zulassigkeit der Drittwiderspruchsklage.- 1. Statthaftigkeit.- a) Interventionsrechte / Fallgruppen.- aa) Eigentum.- (1) Vorbehaltseigentum.- (2) Sicherungseigentum.- (3) Leasinggut.- bb) Beschrankt dingliche Rechte (Grundpfandrechte, Erbbaurechte u.a.).- cc) Pfandrechte.- dd) Besitz.- ee) Schuldrechtliche Anspruche auf den Vollstreckungsgegenstand.- ff) Die Fehlende Zustimmung nach 1365 BGB.- gg) Anfechtungsrecht nach dem Anfechtungsgesetz.- b) Abgrenzungsfragen.- 2. Antrag.- 3. Zustandigkeit.- 4. Allgemeine Prozessvoraussetzungen.- 5. Allgemeines Rechtsschutzbedurfnis.- III. Begrundetheit der Drittwiderspruchsklage.- 1. Bestehen des Interventionsrechts.- 2. Kein Ausschluss der Geltendmachung durch Einwendungen.- a) Vorrangiges Pfandrecht des Beklagten.- b) Verpflichtung des Klagers zur Ruckubertragung auf Schuldner oder Glaubiger.- c) Einrede der materiell-rechtlichen Haftung des Klagers fur die titulierte Forderung.- d) Anfechtungseinrede.- aa) Anfechtungsberechtigung.- bb) Anfechtungsgegenstand.- cc) Anfechtungsgrund.- (1) Vorsatzliche Benachteiligung, 3 AnfG.- (2) Schenkungsanfechtung.- IV. Inhalt und Formalien der Entscheidung.- 1. Entscheidungsform.- 2. Rubrum.- 3. Tenor.- a) Entscheidung in der Hauptsache.- b) Kostenentscheidung.- c) Vorlaufige Vollstreckbarkeit.- 4. Begrundung.- a) Tatbestand.- b) Entscheidungsgrunde.- 5. Streitwert.- V. Rechtsbehelfe.- VI. Klagemoeglichkeiten des Dritten nach Beendigung der Zwangsvollstreckung.- 1. Die sog. verlangerte Drittwiderspruchsklage.- 2. Klage auf Schadensersatz aus unerlaubter Handlung.- VII. Vorlaufiger Rechtsschutz nach 771 Abs. 3, 769, 770 ZPO.- VIII. Schema Drittwiderspruchsklage .- 7 Die Klage auf vorzugsweise Befriedigung nach 805 ZPO.- I. UEbersicht.- II. Zulassigkeit der Klage auf vorzugsweise Befriedigung.- 1. Statthaftigkeit.- 2. Antrag.- 3. Zustandigkeit.- 4. Allgemeine Prozessvoraussetzungen.- 5. Allgemeines Rechtsschutzbedurfnis.- III. Begrundetheit der Klage auf vorzugsweise Befriedigung.- IV. Inhalt und Formalien der Entscheidung.- V. 805 ZPO in der Examensklausur.- VI. Schema Klage auf vorzugsweise Befriedigung .- 8 Die Klage auf Unterlassen der Zwangsvollstreckung aus 826 BGB.- I. UEbersicht.- II. Zulassigkeit der Klage.- III. Begrundetheit der Klage.- 1. Objektive Unrichtigkeit des Titels.- 2. Kenntnis des Glaubigers von der Unrichtigkeit des Titels.- 3. Sittenwidrige Schadigung.- IV. Rechtsfolge der Sittenwidrigkeit: Unterlassungsanspruch.- V. Inhalt und Formalien der Entscheidung.- 9 Der Vollstreckungsschutzantrag nach 765 a ZPO.- 3 UEbersicht uber das Klauselverfahren und die Rechtsbehelfe im Klauseverfahren.- 1 Die Voraussetzungen der Klauselerteilung.- I. Antrag.- II. Zustandigkeit.- III. Allgemeine Verfahrensvoraussetzungen.- IV. Sachliche Voraussetzungen fur die Erteilung der Klausel.- 2 Rechtsbehelfe des Glaubigers im Klauselverfahren.- I. Die befristete Erinnerung nach 573 Abs. 1 ZPO gegen die Ablehnung durch den Urkundsbeamten.- 1. Zulassigkeit der befristeten Erinnerung.- a) Statthaftigkeit.- b) Zustandigkeit.- c) Form.- d) Frist.- e) Allgemeine Verfahrensvoraussetzungen und Rechtsschutzbedurfnis.- 2. Begrundetheit der Erinnerung.- 3. Inhalt und Formalien der Erinnerungsentscheidung.- 4. Rechtsbehelf.- II. Die sofortige Beschwerde nach 567 Abs. 1 ZPO i.V.m. 11 Abs. 1 RPflG gegen die Ablehnung durch den Rechtspfleger.- III. Die Beschwerde nach 54 BeurkundungsG gegen die Ablehnung durch den Notar.- 1. Zulassigkeit der Beschwerde.- a) Statthaftigkeit.- b) Zustandigkeit.- c) Form.- d) Beschwerdeberechtigung.- 2. Begrundetheit der Beschwerde.- 3. Inhalt und Formalien der Beschwerdeentscheidung.- 4. Rechtsbehelf.- IV. Die Klage auf Erteilung der qualifizierten Klausel nach 731 ZPO.- 1. Die Zulassigkeit der Klauselklage.- a) Statthaftigkeit.- b) Zustandigkeit.- c) Antrag.- d) Vollstreckungsreifer Titel.- e) Allgemeine Prozessvoraussetzungen.- f) Feststellungsinteresse.- 2. Begrundetheit der Klauselklage.- 3. Inhalt und Formalien der Entscheidung.- 4. Rechtsbehelfe.- 3 Rechtsbehelfe des Schuldners gegen die Klauselerteilung.- I. Die Klauselerinnerung nach 732 ZPO.- 1. Zulassigkeit der Klauselerinnerung.- a) Statthaftigkeit.- b) Antrag.- c) Zustandigkeit.- d) Allgemeine Verfahrensvoraussetzungen, insbesondere Rechtsschutzbedurfnis.- 2. Die Begrundetheit der Klauselerinnerung.- 3. Inhalt und Formalien der Entscheidung.- 4. Rechtsbehelf.- II. Die Klauselgegenklage nach 768 ZPO.- 4 Einstweiliger Rechtsschutz.- 1 UEbersicht und allgemeine Grundsatze.- 2 Der Arrest, 916 ff. ZPO.- I. Die Anordnung des Arrestes.- 1. Zulassigkeit.- a) Antrag.- b) Statthaftes Antragsziel.- c) Zustandigkeit.- d) Allgemeine Verfahrensvoraussetzungen im ubrigen.- e) Rechtsschutzbedurfnis/Vorliegen des Arrestgrundes.- 2. Begrundetheit.- 3. Inhalt und Formalien der Entscheidung.- a) Endurteil.- aa) Rubrum.- bb) Tenor.- cc) Begrundung.- dd) Rechtsbehelfe.- b) Beschluss.- aa) Rubrum.- bb) Tenor.- cc) Begrundung.- dd) Rechtsbehelfe, insbesondere: Der Widerspruch nach 924 ZPO.- II. Die Aufhebung der Arrestanordnung.- 1. Die Aufhebung nach 926 ZPO.- 2. Die Aufhebung nach 927 ZPO.- III. Die Vollziehung des Arrestes.- 3 Die einstweilige Verfugung.- I. Zulassigkeit der einstweiligen Verfugung.- 1. Antrag.- 2. Zustandigkeit.- 3. Statthaftes Antragsziel.- 4. Allgemeine Verfahrensvoraussetzungen.- 5. Rechtsschutzbedurfnis / Vorliegen des Verfugungsgrundes.- a) Verfugungsgrund im Fall der Sicherungsverfugung.- b) Verfugungsgrund im Fall der Regelungsverfugung.- c) Verfugungsgrund im Fall der Leistungsverfugung.- II. Begrundetheit der einstweiligen Verfugung.- III. Inhalt der Entscheidung.- IV. Formalien der Entscheidung.- V. Das Aufhebungsverfahren.- VI. Die Vollziehung der einstweiligen Verfugung.- 4 Der Schadensersatzanspruch nach 945 ZPO.- I. Voraussetzungen des Schadensersatzanspruch nach 945 ZPO.- 1. Anordnung eines Arrestes oder einer einstweiligen Verfugung.- 2. Fehlerhaftigkeit oder Aufhebung der Anordnung.- 3. Schaden des Gegners aus der Vollziehung der angeordneten Massregel.- II. Rechtsfolge.- 5 Praktische Hinweise fur die vollstreckungsrechtliche Examensklausur (Klausurtaktik).- 1 Die Aufgabenstellung.- 2 Klausurtaktik.- I. Sachverhaltserfassung.- II. Die Konzeptloesung.- 1. Frage: Was will der Klager/Antragsteller/Mandant?.- 2. Frage: Wie bekommt der Klager/Antragsteller/Mandant dies?.- 3. Skizzieren der Loesung.- 4. Kontrollfrage: Sachverhalt umfassend rechtlich gewurdigt?.- 5. Zeitmanagement.- 3 Die Niederschrift.- I. Gerichtlicher Entscheidungsentwurf.- 1. Vollstandigkeit der Formalien.- 2. Was es im Tatbestand/Sachbericht zu beachten gilt.- 3. Was es in den Entscheidungsgrunden/in der rechtlichen Wurdigung zu beachten gilt.- 4. Was es in einem Hilfsgutachten zu beachten gilt.- II. Relationsklausur.- III. Anwaltsklausur.- Grundzuge des Regelinsolvenzverfahrens.- Stichwortverzeichnis.

Reviews

Schon beim ersten Durchblattern ist man positiv uberrascht von diesem Lehrbuch... Es werden nahezu alle Elemente eines den Text unterstutzenden Layouts verwendet, die ein rasches Verstandnis fur die Materie erleichtern: es gibt neben ausfuhrlichen Prufungsubersichten separate Klausurtipps, Beispiele, tabellarische Zusammenfassungen, Graphiken, Aufzahlungen und besonders gekennzeichnete Abschnitte, die sich der Leser einpragen soll... Der Autor erlautert zunachst die Grundlagen jeder Vollstreckungsmassnahme, um sich danach den einzelnen Varianten der Vollstreckung zuzuwenden. Lobenswert ist dabei, dass auch schwierige aber klausurrelevante Themen wie die Versteigerung von schuldnerfremden Sachen ausfuhrlich bearbeitet und klausurgerecht aufbereitet werden. Der Bonus am Ende des Buches mit der kurzen Darstellung des Regelinsolvenzverfahrens [ist] ein Schmankerl fur jeden verzweifelten Referendar. Insgesamt ist das Buch mehr als lesenswert und zur Examensvorbereitung dringend zu empfehlen. studjur-online.d


<p> Schon beim ersten Durchbl ttern ist man positiv berrascht von diesem Lehrbuch... Es werden nahezu alle Elemente eines den Text unterst tzenden Layouts verwendet, die ein rasches Verst ndnis f r die Materie erleichtern: es gibt neben ausf hrlichen Pr fungs bersichten separate Klausurtipps, Beispiele, tabellarische Zusammenfassungen, Graphiken, Aufz hlungen und besonders gekennzeichnete Abschnitte, die sich der Leser einpr gen soll... Der Autor erl utert zun chst die Grundlagen jeder Vollstreckungsma nahme, um sich danach den einzelnen Varianten der Vollstreckung zuzuwenden. Lobenswert ist dabei, dass auch schwierige aber klausurrelevante Themen wie die Versteigerung von schuldnerfremden Sachen ausf hrlich bearbeitet und klausurgerecht aufbereitet werden. Der Bonus am Ende des Buches mit der kurzen Darstellung des Regelinsolvenzverfahrens [ist] ein Schmankerl f r jeden verzweifelten Referendar.<br>Insgesamt ist das Buch mehr als lesenswert und zur Examensvorbereitung dringend zu empf


"""Schon beim ersten Durchblättern ist man positiv überrascht von diesem Lehrbuch... Es werden nahezu alle Elemente eines den Text unterstützenden Layouts verwendet, die ein rasches Verständnis für die Materie erleichtern: es gibt neben ausführlichen Prüfungsübersichten separate Klausurtipps, Beispiele, tabellarische Zusammenfassungen, Graphiken, Aufzählungen und besonders gekennzeichnete Abschnitte, die sich der Leser einprägen soll... Der Autor erläutert zunächst die Grundlagen jeder Vollstreckungsmaßnahme, um sich danach den einzelnen Varianten der Vollstreckung zuzuwenden. Lobenswert ist dabei, dass auch schwierige aber klausurrelevante Themen wie die Versteigerung von schuldnerfremden Sachen ausführlich bearbeitet und klausurgerecht aufbereitet werden. Der Bonus am Ende des Buches mit der kurzen Darstellung des Regelinsolvenzverfahrens [ist] ein Schmankerl für jeden verzweifelten Referendar. Insgesamt ist das Buch mehr als lesenswert und zur Examensvorbereitung dringend zu empfehlen."" studjur-online.de"


Schon beim ersten Durchbl ttern ist man positiv berrascht von diesem Lehrbuch... Es werden nahezu alle Elemente eines den Text unterst tzenden Layouts verwendet, die ein rasches Verst ndnis f r die Materie erleichtern: es gibt neben ausf hrlichen Pr fungs bersichten separate Klausurtipps, Beispiele, tabellarische Zusammenfassungen, Graphiken, Aufz hlungen und besonders gekennzeichnete Abschnitte, die sich der Leser einpr gen soll... Der Autor erl utert zun chst die Grundlagen jeder Vollstreckungsma nahme, um sich danach den einzelnen Varianten der Vollstreckung zuzuwenden. Lobenswert ist dabei, dass auch schwierige aber klausurrelevante Themen wie die Versteigerung von schuldnerfremden Sachen ausf hrlich bearbeitet und klausurgerecht aufbereitet werden. Der Bonus am Ende des Buches mit der kurzen Darstellung des Regelinsolvenzverfahrens [ist] ein Schmankerl f r jeden verzweifelten Referendar.Insgesamt ist das Buch mehr als lesenswert und zur Examensvorbereitung dringend zu empfehlen.


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

Aorrng

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List