Ziele und Mittel der Betriebswirtschaftslehre

Author:   Dieter J. G. Schneider
Publisher:   Gabler
Edition:   1978 ed.
ISBN:  

9783409334310


Pages:   189
Publication Date:   01 January 1978
Format:   Paperback
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $108.65 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ziele und Mittel der Betriebswirtschaftslehre


Add your own review!

Overview

In einer Wissenschaft, die sicb, wie die Betriebswirt- schaftslebre, mit einem Ausscbnitt des menscblicben Verbaltens auseinandersetzt, spielen die Maximen dies8s Verbaltens eine ganz besonders bedeutsame Rolle. Daber ist es aucb verstandlicb, daB die Zielproblematik seit vie len Jabren in unterscbiedlicher Weise in die Litera- tur Eingang gefunden bat. Seit Scbar, Nickliscb und Rieger baben Zielprobleme im weitesten Sinne immer wieder groBen EinfluB auf die Entwicklung der Betriebs- wirtscbaftslehre gebabt. Als empiriscbes Problem sind die Unternebmungsziele erst in jungerer Zeit und als logiscbes Problem wobl erst peripher, in das BewuBtsein der betriebswirtscbaftlicben Facbdiskussion geruckt. Den folgenden AusfUbrungen liegt nur ein Teilproblem aus dem groBen Komplex der Zieltheorie zugrunde. Es solI die Frage der Ableitbarkeit von Zielen und Mitteln, die bisber in unserem Facb kaum als Problem erkannt wor- den ist, untersucbt werden. In einer Wissenscbaft, die so praxisorientiert wie die Betriebswirtscbaftslebre ist, die in einem so boben AusmaB Entscbeidungsbilfen fUr die Praxis bereitstellen mocbte, bandelt es sicb dabei offen- sicbtlicb um eine zentrale Frage. Der folgende Beitrag wird keine endgUltige Losung des Problems zu liefern im- stande sein. Es wird aber in aller Bescbeidenbeit und mit dem Wissen um die Vorlaufigkeit der Ergebnisse sicb um die Klarung dieser Beziebung bemUhen und auf diese Weise ein Diskussionsergebnis liefern, das zur Klarung dieses Problembereichs hoffentlich einiges beitragt. Wenn man sich mit der Ableitbarkeit von Zielen beschaf- tigt, so stellen sich in diesem Zusammenhang eine ganze Reihe von Fragen.

Full Product Details

Author:   Dieter J. G. Schneider
Publisher:   Gabler
Imprint:   Gabler
Edition:   1978 ed.
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.10cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.369kg
ISBN:  

9783409334310


ISBN 10:   3409334319
Pages:   189
Publication Date:   01 January 1978
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Erstes Kapitel Problemstellung.- Zweites Kapitel Die Problematik begrifflicher Ableitungsversuche.- A. Deduktiv orientierte Mittel-Zweck-Schemata.- 1. Die Versuche Heinens und Berthels.- 2. Diskussion der Ableitungsversuche.- a) Immanente Probleme.- b) Der Ableitungsbegriff und die sich aus ihm ergebenden Konsequenzen.- c) Einbeziehung der Zweistufentheorie von Carnap.- d) Zur Messproblematik.- e) Empirische und abstrakte Theorie und das Problem der Gleichheit.- f) Deutimg mit Hilfe von Moeglichkeitsfeldern.- g) Darstellung in aussagenlogischer Formulierung.- h) Demonstrationsversuch anhand eines einfachen preistheoretischen Modells.- i) Zur Frage einer Ableitbarkeit nicht-deduktiver Art.- B. Induktiv orientiertes Mittel-Zweck-Schema.- 1. Darstellung.- 2. Diskussion des vorgeschlagenen Weges.- a) Die Ableitungsbeziehung.- b) Die heuristische Vorgehensweise zur Auffindung der gewunschten Ziele.- c) Zur Erfullungsproblematik.- C. Generelle Bedenken gegen den definitionslogischen Aufbau von Zielsystemen.- Drittes Kapitel Zur Frage der Ableitbarkeit von Zielen aus der Seins-Lage der Unternehmung.- Viertes Kapitel Zur Problematik der tautologischen Transformation von Kausalbeziehungen in Zweck-Mittel-Beziehungen.- A. Definitorische Umbenennung im Rahmen eines einzigen Sprachsystems.- B. Transformation durch UEbergang von einem empirischen in ein deontisches Sprachsystem.- C. Die tautologische Transformation von Wenn-Dann-Aussagen in Zweck-Mittel-Beziehungen als UEbergang von einer Objektsprache in eine zugehoerige Metasprache.- D. Transformationsversuche unter Einbeziehung einer Norm.- Funftes Kapitel Zusammenfassung und Ausblick.- Autorenregister.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

Aorrng

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List