Von Der Vita Zur Künstlerbiographie: Das Kunstwerk ALS Lebewesen

Author:   Karin Hellwig
Publisher:   De Gruyter
ISBN:  

9783050041735


Pages:   206
Publication Date:   21 September 2005
Format:   Hardback
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $108.65 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Von Der Vita Zur Künstlerbiographie: Das Kunstwerk ALS Lebewesen


Add your own review!

Overview

Künstlerbiographien sind seit jeher eine beliebte Darstellungsform der Kunstgeschichte. Eine Untersuchung der Genese dieser Textgattung fehlte jedoch bislang. Nahezu zweihundert Jahre waren die in der Tradition Vasaris entstandenen Viten vorherrschend. Nach 1700 wandten sich von dieser Frühform der Biographie allerdings auch jene Autoren ab, denen es weiterhin ein Anliegen blieb, Geschichte der Künstler zu vermitteln, jedoch erprobten sie innerhalb der Künstlergeschichte neue methodische Ansätze. In diesem Buch wird erstmals die historische Entwicklung dargestellt, in deren Verlauf sich die topos- und anekdotenreiche Vita zur wissenschaftlichen Künstlerbiographie wandelte. In diesem Prozess kristallisierten sich die entscheidenden strukturellen Merkmale heraus, die noch heute für das Genre charakteristisch sind. So lässt sich für die Künstlerbiographien im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein ähnlicher Verwissenschaftlichungsprozess feststellen wie für die anderen historiographischen Gattungen dieser Jahrzehnte. Das zeigt die Analyse einer Reihe bedeutender Biographien vor allem zu Künstlern der Renaissance wie Dürer, Cranach und Raffael, die in dieser Zeit im deutschsprachigen Raum entstanden. Dabei wird vornehmlich die Umgewichtung im Verhältnis von Lebensbeschreibung und Werkanalyse systematisch nachgezeichnet. Besondere Bedeutung kommt in der Untersuchung dem Mythos der Kongruenz von Künstlerleben, Charakter und OEuvre zu. Während der zentrale Topos vom tugendhaften und erfinderischen Künstler in der Vita noch zu einer Unterscheidung zwischen empirischer Person und Künstlerexistenz zwang, gelang es im Rahmen des biographischen Konzeptes der Künstlerbiographie zunehmend, die beiden Aspekte unter dem Begriff des Genies zu vereinen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Rekonstruktion der Rezeptionsgeschichte der Künstlerbiographien. Die zahlreichen theoretisch-methodologischen Reflexionen in den Jahrzehnten zwischen 1820 bis 1840 zeugen von dem Versuch der frühen Kunsthistoriker, die Biographie zu einer führenden Methode der Kunstgeschichte zu etablieren. Es werden auch die Dispute untersucht, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und den ersten Jahrzehnten nach 1900 für die Kanonisierung der Kunstgeschichte als Wissenschaft grundlegende Bedeutung hatten und bei denen der biographische Ansatz eine wichtige Rolle spielte. Nicht zuletzt die vernichtende Kritik Heinrich Wölfflins, des Verfechters einer Kunstgeschichte ohne Namen, der die Biographie der Unwissenschaftlichkeit bezichtigte, hat entscheidend dazu beigetragen, diese, wenngleich nicht aus dem Schrifttum, so doch aus der Wissenschaftsgeschichte zu verdrängen. Erst der fundamentale Paradigmenwechsel von der Künstlergeschichte hin zur überpersönlichen Stilgeschichte, der sich ab der Mitte des 18. Jahrhunderts vollzog, konnte jahrhundertelang den Blick auf die Tatsache verstellen, dass der biographische Aspekt der Kunstgeschichte damit keineswegs obsolet geworden ist.

Full Product Details

Author:   Karin Hellwig
Publisher:   De Gruyter
Imprint:   Walter de Gruyter & Co
Dimensions:   Width: 15.60cm , Height: 1.30cm , Length: 23.40cm
Weight:   0.467kg
ISBN:  

9783050041735


ISBN 10:   3050041730
Pages:   206
Publication Date:   21 September 2005
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Die Frage nach der Leistungsfahigkeit biographischer Abrisse wird bis heute gestellt [ ]. Karin Hellwig schliesst die Kunstwissenschaft an diese Diskussion endlich an und bietet mit der Bestandsaufnahme der eher trockenen Materie eine Geschichte der Kunstlerbiographie ohne die suffigen Ausmalungen der Vitenschreiberei. Andreas Strobl in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.12.2005, S. 37. Das benutzerfreundlich strukturierte Buch erschliesst eine Fulle von Texten, systematisiert diese nach Entwicklungsschritten und hebt die Meriten unbekannterer Autoren hervor. [...] Die publizistischen Rahmenbedingungen der fruhen Kunsthistoriker werden sichtbar wie auch der Zusammenhang von kennerschaftlicher Forschung und biografischer Darstellungsform. Wer sich in Zukunft mit der Kunstliteratur zwischen 1726 und 1840 beschaftigt, wird auf ein insgesamt verlassliches Kompendium zuruckgreifen konnen, das durch Klarheit im Aufbau besticht. Johannes Rossler in: sehepunkte 6/2006, Nr. 9 Die Frage nach der Leistungsfahigkeit biographischer Abrisse wird bis heute gestellt [...]. Karin Hellwig schliet die Kunstwissenschaft an diese Diskussion endlich an und bietet mit der Bestandsaufnahme der eher trockenen Materie eine Geschichte der Kunstlerbiographie ohne die suffigen Ausmalungen der Vitenschreiberei. Andreas Strobl in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.12.2005, S. 37. Das benutzerfreundlich strukturierte Buch erschliet eine Fulle von Texten, systematisiert diese nach Entwicklungsschritten und hebt die Meriten unbekannterer Autoren hervor. [...] Die publizistischen Rahmenbedingungen der fruhen Kunsthistoriker werden sichtbar wie auch der Zusammenhang von kennerschaftlicher Forschung und biografischer Darstellungsform. Wer sich in Zukunft mit der Kunstliteratur zwischen 1726 und 1840 beschaftigt, wird auf ein insgesamt verlassliches Kompendium zuruckgreifen konnen, das durch Klarheit im Aufbau besticht. Johannes Roler in: sehepunkte 6/2006, Nr. 9


Die Frage nach der Leistungsfahigkeit biographischer Abrisse wird bis heute gestellt [ ]. Karin Hellwig schliesst die Kunstwissenschaft an diese Diskussion endlich an und bietet mit der Bestandsaufnahme der eher trockenen Materie eine Geschichte der Kunstlerbiographie ohne die suffigen Ausmalungen der Vitenschreiberei. Andreas Strobl in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.12.2005, S. 37. Das benutzerfreundlich strukturierte Buch erschliesst eine Fulle von Texten, systematisiert diese nach Entwicklungsschritten und hebt die Meriten unbekannterer Autoren hervor. [...] Die publizistischen Rahmenbedingungen der fruhen Kunsthistoriker werden sichtbar wie auch der Zusammenhang von kennerschaftlicher Forschung und biografischer Darstellungsform. Wer sich in Zukunft mit der Kunstliteratur zwischen 1726 und 1840 beschaftigt, wird auf ein insgesamt verlassliches Kompendium zuruckgreifen konnen, das durch Klarheit im Aufbau besticht. Johannes Rossler in: sehepunkte 6/2006, Nr. 9 Die Frage nach der Leistungsfahigkeit biographischer Abrisse wird bis heute gestellt [...]. Karin Hellwig schliet die Kunstwissenschaft an diese Diskussion endlich an und bietet mit der Bestandsaufnahme der eher trockenen Materie eine Geschichte der Kunstlerbiographie ohne die suffigen Ausmalungen der Vitenschreiberei. Andreas Strobl in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.12.2005, S. 37. Das benutzerfreundlich strukturierte Buch erschliet eine Fulle von Texten, systematisiert diese nach Entwicklungsschritten und hebt die Meriten unbekannterer Autoren hervor. [...] Die publizistischen Rahmenbedingungen der fruhen Kunsthistoriker werden sichtbar wie auch der Zusammenhang von kennerschaftlicher Forschung und biografischer Darstellungsform. Wer sich in Zukunft mit der Kunstliteratur zwischen 1726 und 1840 beschaftigt, wird auf ein insgesamt verlassliches Kompendium zuruckgreifen konnen, das durch Klarheit im Aufbau besticht. Johannes Roler in: sehepunkte 6/2006, Nr. 9 Die Frage nach der Leistungsfhigkeit biographischer Abrisse wird bis heute gestellt [...]. Karin Hellwig schliet die Kunstwissenschaft an diese Diskussion endlich an und bietet mit der Bestandsaufnahme der eher trockenen Materie eine Geschichte der Knstlerbiographie ohne die sffigen Ausmalungen der Vitenschreiberei. Andreas Strobl in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.12.2005, S. 37. Das benutzerfreundlich strukturierte Buch erschliet eine Flle von Texten, systematisiert diese nach Entwicklungsschritten und hebt die Meriten unbekannterer Autoren hervor. [...] Die publizistischen Rahmenbedingungen der frhen Kunsthistoriker werden sichtbar wie auch der Zusammenhang von kennerschaftlicher Forschung und biografischer Darstellungsform. Wer sich in Zukunft mit der Kunstliteratur zwischen 1726 und 1840 beschftigt, wird auf ein insgesamt verlssliches Kompendium zurckgreifen knnen, das durch Klarheit im Aufbau besticht. Johannes Rler in: sehepunkte 6/2006, Nr. 9


Die Frage nach der Leistungsfahigkeit biographischer Abrisse wird bis heute gestellt [ ]. Karin Hellwig schliesst die Kunstwissenschaft an diese Diskussion endlich an und bietet mit der Bestandsaufnahme der eher trockenen Materie eine Geschichte der Kunstlerbiographie ohne die suffigen Ausmalungen der Vitenschreiberei. Andreas Strobl in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.12.2005, S. 37. Das benutzerfreundlich strukturierte Buch erschliesst eine Fulle von Texten, systematisiert diese nach Entwicklungsschritten und hebt die Meriten unbekannterer Autoren hervor. [...] Die publizistischen Rahmenbedingungen der fruhen Kunsthistoriker werden sichtbar wie auch der Zusammenhang von kennerschaftlicher Forschung und biografischer Darstellungsform. Wer sich in Zukunft mit der Kunstliteratur zwischen 1726 und 1840 beschaftigt, wird auf ein insgesamt verlassliches Kompendium zuruckgreifen konnen, das durch Klarheit im Aufbau besticht. Johannes Rossler in: sehepunkte 6/2006, Nr. 9 Die Frage nach der Leistungsfahigkeit biographischer Abrisse wird bis heute gestellt [...]. Karin Hellwig schliet die Kunstwissenschaft an diese Diskussion endlich an und bietet mit der Bestandsaufnahme der eher trockenen Materie eine Geschichte der Kunstlerbiographie ohne die suffigen Ausmalungen der Vitenschreiberei. Andreas Strobl in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.12.2005, S. 37. Das benutzerfreundlich strukturierte Buch erschliet eine Fulle von Texten, systematisiert diese nach Entwicklungsschritten und hebt die Meriten unbekannterer Autoren hervor. [...] Die publizistischen Rahmenbedingungen der fruhen Kunsthistoriker werden sichtbar wie auch der Zusammenhang von kennerschaftlicher Forschung und biografischer Darstellungsform. Wer sich in Zukunft mit der Kunstliteratur zwischen 1726 und 1840 beschaftigt, wird auf ein insgesamt verlassliches Kompendium zuruckgreifen konnen, das durch Klarheit im Aufbau besticht. Johannes Roler in: sehepunkte 6/2006, Nr. 9 Die Frage nach der Leistungsfhigkeit biographischer Abrisse wird bis heute gestellt [...]. Karin Hellwig schliet die Kunstwissenschaft an diese Diskussion endlich an und bietet mit der Bestandsaufnahme der eher trockenen Materie eine Geschichte der Knstlerbiographie ohne die sffigen Ausmalungen der Vitenschreiberei. Andreas Strobl in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.12.2005, S. 37. Das benutzerfreundlich strukturierte Buch erschliet eine Flle von Texten, systematisiert diese nach Entwicklungsschritten und hebt die Meriten unbekannterer Autoren hervor. [...] Die publizistischen Rahmenbedingungen der frhen Kunsthistoriker werden sichtbar wie auch der Zusammenhang von kennerschaftlicher Forschung und biografischer Darstellungsform. Wer sich in Zukunft mit der Kunstliteratur zwischen 1726 und 1840 beschftigt, wird auf ein insgesamt verlssliches Kompendium zurckgreifen knnen, das durch Klarheit im Aufbau besticht. Johannes Rler in: sehepunkte 6/2006, Nr. 9 Die Frage nach der Leistungsf�higkeit biographischer Abrisse wird bis heute gestellt [...]. Karin Hellwig schlie�t die Kunstwissenschaft an diese Diskussion endlich an und bietet mit der Bestandsaufnahme der eher trockenen Materie eine Geschichte der K�nstlerbiographie ohne die s�ffigen Ausmalungen der Vitenschreiberei. Andreas Strobl in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.12.2005, S. 37. Das benutzerfreundlich strukturierte Buch erschlie�t eine F�lle von Texten, systematisiert diese nach Entwicklungsschritten und hebt die Meriten unbekannterer Autoren hervor. [...] Die publizistischen Rahmenbedingungen der fr�hen Kunsthistoriker werden sichtbar wie auch der Zusammenhang von kennerschaftlicher Forschung und biografischer Darstellungsform. Wer sich in Zukunft mit der Kunstliteratur zwischen 1726 und 1840 besch�ftigt, wird auf ein insgesamt verl�ssliches Kompendium zur�ckgreifen k�nnen, das durch Klarheit im Aufbau besticht. Johannes R��ler in: sehepunkte 6/2006, Nr. 9


Die Frage nach der Leistungsfahigkeit biographischer Abrisse wird bis heute gestellt [...]. Karin Hellwig schliesst die Kunstwissenschaft an diese Diskussion endlich an und bietet mit der Bestandsaufnahme der eher trockenen Materie eine Geschichte der Kunstlerbiographie ohne die suffigen Ausmalungen der Vitenschreiberei. Andreas Strobl in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.12.2005, S. 37. Das benutzerfreundlich strukturierte Buch erschliesst eine Fulle von Texten, systematisiert diese nach Entwicklungsschritten und hebt die Meriten unbekannterer Autoren hervor. [...] Die publizistischen Rahmenbedingungen der fruhen Kunsthistoriker werden sichtbar wie auch der Zusammenhang von kennerschaftlicher Forschung und biografischer Darstellungsform. Wer sich in Zukunft mit der Kunstliteratur zwischen 1726 und 1840 beschaftigt, wird auf ein insgesamt verlassliches Kompendium zuruckgreifen koennen, das durch Klarheit im Aufbau besticht. Johannes Roessler in: sehepunkte 6/2006, Nr. 9


Die Frage nach der Leistungsfahigkeit biographischer Abrisse wird bis heute gestellt [...]. Karin Hellwig schliesst die Kunstwissenschaft an diese Diskussion endlich an und bietet mit der Bestandsaufnahme der eher trockenen Materie eine Geschichte der Kunstlerbiographie ohne die suffigen Ausmalungen der Vitenschreiberei. Andreas Strobl in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.12.2005, S. 37. Das benutzerfreundlich strukturierte Buch erschliesst eine Fulle von Texten, systematisiert diese nach Entwicklungsschritten und hebt die Meriten unbekannterer Autoren hervor. [...] Die publizistischen Rahmenbedingungen der fruhen Kunsthistoriker werden sichtbar wie auch der Zusammenhang von kennerschaftlicher Forschung und biografischer Darstellungsform. Wer sich in Zukunft mit der Kunstliteratur zwischen 1726 und 1840 beschaftigt, wird auf ein insgesamt verlassliches Kompendium zuruckgreifen koennen, das durch Klarheit im Aufbau besticht. Johannes Roessler in: sehepunkte 6/2006, Nr. 9


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

Aorrng

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List