|
|
|||
|
||||
OverviewDie Anwendung von ""Plea-Bargaining"" bei der Lösung von Korruptionsfällen in Nigeria hat eine hitzige Debatte ausgelöst. Es gibt wachsende Bedenken hinsichtlich der milden Strafen, die gegen hochrangige Personen verhängt werden, und der Fähigkeit der Justiz und der Kommission für Wirtschafts- und Finanzkriminalität, eine Entsprechung zwischen Verbrechen und Strafen zu gewährleisten. Vor diesem Hintergrund untersucht diese Studie die Gerichtsentscheidungen in Korruptionsfällen, die gegen Tafa Balogun, Lucky Igbinedon, Diepreye Alaimeisaighia, Cecilia Ibru und John Yusuf erhoben wurden. Außerdem untersucht die Studie die Faktoren, die die gerichtlichen Entscheidungen in hochkarätigen Fällen bestimmen, den rechtlichen Status von ""Plea-Bargaining"" und die moralische Korrektheit des Konzepts im von Korruption geprägten Strafrechtssystem Nigerias. Die Studie präsentiert rechtliche und soziologische Argumente gegen die Praxis des ""Plea-Bargain"". Full Product DetailsAuthor: Aduralere OluwagbohunmiPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.70cm , Length: 22.90cm Weight: 0.177kg ISBN: 9786208509552ISBN 10: 6208509556 Pages: 112 Publication Date: 28 December 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |