Vegetation der Erde: Grundlagen, Ökologie, Verbreitung

Author:   Jörg S. Pfadenhauer ,  Frank A. Klötzli
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2014 ed.
ISBN:  

9783642419492


Pages:   645
Publication Date:   31 July 2014
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $237.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Vegetation der Erde: Grundlagen, Ökologie, Verbreitung


Add your own review!

Overview

Gegenstand des vorliegenden Buchs ist die Pflanzendecke der Erde, wobei neben einer knapp gehaltenen Beschreibung der Vegetationstypen vor allem die kausalen Zusammenhänge zwischen dem Wuchsort charakteristischer (repräsentativer) Pflanzenarten und Pflanzengemeinschaften einerseits und entwicklungsgeschichtlich-historischen, zeitlichen bzw. räumlichen, ökophysiologischen sowie anthropogenen Bedingungen andererseits vermittelt werden. Zwar liegt der Schwerpunkt auf der vom Menschen nicht oder wenig beeinflussten „naturbetonten“ Pflanzendecke; berücksichtigt wird aber auch die „kulturbetonte“ Vegetation, die in klimatisch bzw. edaphisch begünstigten Regionen heute den größeren Flächenanteil einnimmt. Nach einem einführenden Kapitel, das die Grundlagen für die vegetationsökologische Gliederung der Erdoberfläche enthält, werden die Lebensbedingungen der zonalen, extrazonalen und azonalen Vegetation des Flachlands und der Gebirge von den äquatornahen immerfeuchten Tropen bis zu den Polargebieten dargestellt und mit vielen Tabellen, farbigen Graphiken und zahlreichen Fotos illustriert. Kastentexte bieten darüber hinaus ergänzende Informationen zu Spezialthemen. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis erleichtert den Zugang zu vertiefenden Publikationen.

Full Product Details

Author:   Jörg S. Pfadenhauer ,  Frank A. Klötzli
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Spektrum
Edition:   2014 ed.
Dimensions:   Width: 19.30cm , Height: 3.30cm , Length: 26.00cm
Weight:   1.576kg
ISBN:  

9783642419492


ISBN 10:   3642419496
Pages:   645
Publication Date:   31 July 2014
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Vorwort.-Inhalt.- Verzeichnis der Kästen.- Grundlagen zum Verständnis der Pflanzendecke.- Einführung und Begriffe. Phytodiversität und Evolution. Ökologische Gliederung der Erdoberfläche.- Die immerfeuchte tropische Zone.- Zonale Vegetation: Tropische Tieflandregenwälder. Azonale Vegetation. Vegetation der Gebirge.- Die sommerfeuchte tropische Zone.- Überblick. Wälder. Savannen. Landnutzung und anthropogene Vegetation.- Die Zone der tropisch-subtropischen Trockengebiete.- Einführung. Strategien von Pflanzen in Trockengebieten. Vegetation. Landnutzung. Die Vegetation der trockentropischen Gebirge.- Die warm-gemäßigte (subtropische) Zone.- Einführung. Die immerfeuchte warm-gemäßigte Teilzone (immerfeuchte Subtropen). Die winterfeuchte warm-gemäßigte Teilzone (winterfeuchte Subtropen). Azonale Vegetation. Subtropische Hochgebirge.- Die kühl-gemäßigte (nemorale) Zone.- Einführung. Die feuchte kühl-gemäßigte (nemorale) Teilzone. Die trockene kühl-gemäßigte (nemorale) Teilzone. Azonale Vegetation. Nemorale Hochgebirge.- Die kalt-gemäßigte (boreale) Zone.- Einführung. Vegetation. Stoffhaushalt und Walddynamik. Landnutzung.- Die polare Zone.- Einführung. Flora und Vegetation der Antarktis. Flora und Vegetation der Arktis.-Literaturverzeichnis.- Verzeichnis der Gattungen.-Sachverzeichnis.

Reviews

... durch zahlreiche, ansprechend gestaltete und informative Tabellen und Abbildungen aufgelockert und durch Kasten zu bestimmten, meist kapitelubergreifenden Spezialthemen erganzt ... breite und sinnvolle Auswahl der kaum noch zu erfassenden neueren Literatur wurde be-rucksichtigt ... Das eingehende Studium oder auch nur das abschnittweise Lesen dieses aussergewohnlichen, gut leserlichen und spannend formulierten Buches ... ist allen Studierenden mit vegetationsokologischer Ausrichtung wie auch allen vegetationskundlich interessierten Reisenden unbedingt zu empfehlen, und es sollte eine entscheidende Grundlage fur die Ausarbeitung entsprechender Lehrveranstaltungen darstellen. (Thilo Heinken, in: Tuexenia, Jg. 35, 2015) ... Viele der Schemata sind didaktisch gut durchgearbeitet, ubersichtlich gestaltet und fur den Unterricht hervorragend geeignet. Das Buch kann als ein wesentlicher, zusammenfassender Teil des Lebenswerkes zwei-er verdienstvoller und engagierter Botaniker bewertet werden, die sich auch durch ihre Originalarbeiten bereits grosse Verdienste erworben haben. (Heinrich Dorfelt, in: Boletus, Jg. 36, Heft 2, 2015, S. 164) ... die vielen, attraktiven Farbfotos, welche, stets raumlich und taxonomisch referenziert, beeindruckende Landschaftsstrukturen, Bestandesbilder, morphologische Anpassungen, Boden oder pragende okologische Prozesse zeigen. Auch die in den Tabellen zusammengestellten Daten sind sehr informativ. Die Attraktivitat des Buchs wird durch die 50 grun hinterlegten Kasten erheblich erhoht. ... die Lekture des Buchs im Zeitalter der Globalisierung fur Studierende und vegetationskundlich interessierte Weltreisende zu einem Muss . (J. Ewald, in: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft, Jg. 84, 2014) Das Buch ist didaktisch gut aufbereitet, sorgfaltig erstellt und hochwertig ausgestattet. Als Lehrbuch fur Dozenten, Studierende der Biologie, Okologie und verwandter Disziplinen und als Handbuch fur alle, die an einer wissenschaftlichen, verstandlich aufbereiteten Gesamtdarstellung der Pflanzendecke der Erde Interesse haben ... (Norbert Bartsch, in: Forstarchiv, Jg. 85, Heft 5, 2014, S.174)


Aus den Rezensionen: Das Buch ist didaktisch gut aufbereitet, sorgfaltig erstellt und hochwertig ausgestattet. Als Lehrbuch fur Dozenten, Studierende der Biologie, Okologie und verwandter Disziplinen und als Handbuch fur alle, die an einer wissenschaftlichen, verstandlich aufbereiteten Gesamtdarstellung der Pflanzendecke der Erde Interesse haben ... (Norbert Bartsch, in: Forstarchiv, Jg. 85, Heft 5, 2014, S.174)


The book excellently combines concise descriptions of the zonal vegetation formations with up-to date information on causal links that shape vegetation patterns in space and time. This book is definitely worth reading. With its clear structure and informative as well as visually appealing style, it is the ideal lecture-accompanying textbook for students. But also for (applied) scientists and interested non-scientists Vegetation der Erde with its wealth of interesting details and facts is rewarding and invites the reader to browse. (Stefan Trogisch and Sylvia Haider, Basic and Applied Ecology, December, 2015) ... durch zahlreiche, ansprechend gestaltete und informative Tabellen und Abbildungen aufgelockert und durch Kasten zu bestimmten, meist kapitelubergreifenden Spezialthemen erganzt ... breite und sinnvolle Auswahl der kaum noch zu erfassenden neueren Literatur wurde be-rucksichtigt ... Das eingehende Studium oder auch nur das abschnittweise Lesen dieses aussergewohnlichen, gut leserlichen und spannend formulierten Buches ... ist allen Studierenden mit vegetationsokologischer Ausrichtung wie auch allen vegetationskundlich interessierten Reisenden unbedingt zu empfehlen, und es sollte eine entscheidende Grundlage fur die Ausarbeitung entsprechender Lehrveranstaltungen darstellen. (Thilo Heinken, in: Tuexenia, Jg. 35, 2015) ... Viele der Schemata sind didaktisch gut durchgearbeitet, ubersichtlich gestaltet und fur den Unterricht hervorragend geeignet. Das Buch kann als ein wesentlicher, zusammenfassender Teil des Lebenswerkes zwei-er verdienstvoller und engagierter Botaniker bewertet werden, die sich auch durch ihre Originalarbeiten bereits grosse Verdienste erworben haben. (Heinrich Dorfelt, in: Boletus, Jg. 36, Heft 2, 2015, S. 164) ... die vielen, attraktiven Farbfotos, welche, stets raumlich und taxonomisch referenziert, beeindruckende Landschaftsstrukturen, Bestandesbilder, morphologische Anpassungen, Boden oder pragende okologische Prozesse zeigen. Auch die in den Tabellen zusammengestellten Daten sind sehr informativ. Die Attraktivitat des Buchs wird durch die 50 grun hinterlegten Kasten erheblich erhoht. ... die Lekture des Buchs im Zeitalter der Globalisierung fur Studierende und vegetationskundlich interessierte Weltreisende zu einem Muss . (J. Ewald, in: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft, Jg. 84, 2014) Das Buch ist didaktisch gut aufbereitet, sorgfaltig erstellt und hochwertig ausgestattet. Als Lehrbuch fur Dozenten, Studierende der Biologie, Okologie und verwandter Disziplinen und als Handbuch fur alle, die an einer wissenschaftlichen, verstandlich aufbereiteten Gesamtdarstellung der Pflanzendecke der Erde Interesse haben ... (Norbert Bartsch, in: Forstarchiv, Jg. 85, Heft 5, 2014, S.174)


Author Information

Prof. em. Dr. Jörg S. Pfadenhauer war bis zu seiner Emeritierung Leiter des Lehrstuhls für Vegetationsökologie (heute Renaturierungsökologie) an der TU München. Prof. em. Dr. Dr. h. c. Frank A. Klötzli ist ein Schweizer Ökologe und Hochschulprofessor an der ETH Zürich.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List