Ultraleichter, zementgebundener Schaum als Kernwerkstoff von Sandwichelementen

Author:   Andreas Maier
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   1. Aufl. 2023
Volume:   69
ISBN:  

9783658417239


Pages:   402
Publication Date:   26 May 2023
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $197.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Ultraleichter, zementgebundener Schaum als Kernwerkstoff von Sandwichelementen


Add your own review!

Overview

Ausgehend von einer Entwicklung thermisch aktivierter Gebäudehüllelemente aus nahezu sortenreinen, zementgebundenen Werkstoffen, die jedoch aus einer tragenden Innenschale mit aufgebrachter Dämmung aus ultraleichtem, mineralisiertem Schaum sowie einer Vorhangfassade aus sehr dünnen, mikrobewehrten UHPC-Platten bestehen, wird die Frage diskutiert, inwiefern sich derartige Bauteile auch als tragende Sandwichelemente umsetzen lassen. Hierzu wird in einem ersten Schritt der mögliche Kerndämmstoff aus ultraleichtem, zementgebundenem Schaum mechanisch untersucht und die für eine Sandwichanwendung relevanten Werkstoffkenngrößen ermittelt.  Für eine mögliche Berechnung von Sandwichelementen aus mineralisiertem, zementösem Schaum werden aus der Literatur bekannte Sandwichtheorien aufbereitet und im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit bei einem derart schubweichen Kernmaterial sowie in Bezug auf den Rechenaufwand und die daraus generierte Genauigkeit der Ergebnisse miteinander verglichen und bewertet. Im Hinblick auf die Klimaschutzziele sollte bei allen neuartigen Konstruktionen immer auch die Frage des ökologischen Fußabdrucks gestellt werden. Dies erfolgt im Rahmen einer Produktökobilanzierung des mineralisierten Schaumes, durch die Ermittlung der herstellungsbedingten CO2 – äquivalenten Emissionen sowie des Primärenergiebedarfs und eines Vergleichs mit anderen Kerndämmstoffen. Die sortenreine Trennung des Schaumes von den Deckschichten kann für die Kombination mit Stahlbeton nachgewiesen werden. Die Umsetzung als Sandwichelement erfolgt abschließend mit funktionalisierten Deckschichten aus Wabenplatten, die über eine Trägerschicht aus Gipsputz mit dem Schaum verbunden werden, wobei die hohe Schwindneigung des Schaumes sich aktuell als Hindernis für eine dauerhafte, robuste Umsetzung zeigt.

Full Product Details

Author:   Andreas Maier
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Vieweg
Edition:   1. Aufl. 2023
Volume:   69
Weight:   0.715kg
ISBN:  

9783658417239


ISBN 10:   3658417234
Pages:   402
Publication Date:   26 May 2023
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Table of Contents

Einleitung.- Theoretische Grundlagen zu mineralisierten Schäumen, Ökobilanzierung und Sandwichtheorien.- Untersuchungen zum mechanischen Verhalten von zementösem, mineralisiertem Schaum.- Ökobilanzierung von mineralisiertem Schaum.- Berechnungsverfahren von Sandwichelementen mit mineralisiertem Schaum.- Mineralisierter Schaum in der baupraktischen Anwendung.- Fazit und Ausblick.

Reviews

Author Information

Dr.-Ing. Andreas Maier war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Statik und Konstruktion (ISM+D) an der TU Darmstadt. Zuvor hat er Bauingenieurwesen auf Diplom und Master mit einer Vertiefung im konstruktiven Ingenieurbau studiert und anschließend als Tragwerksplaner gearbeitet. Aktuell ist er alsProjektingenieur bei der DUCON Europe GmbH & Co.KG tätig.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List