|
|
|||
|
||||
OverviewDas Forschungsprojekt ""Technologien des Singens"" befasste sich mit Gesangsaufnahmen aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Die Ausgangsidee bestand darin, frühe Tonaufnahmen nicht unmittelbar als Dokumente für die Gesangskunst der Epoche aufzufassen, sondern als Quellen für eine durch die Bedingungen des Mediums geprägte Ästhetik, die mit der Praxis des Singens und der Geschichte des Körpers untrennbar verbunden ist. Der Titel des Projekts verweist auf die beiden thematischen Säulen des Projekts: Gesangstechnik und Medientechnik. Zugleich spielt er auf die methodische Ausweitung der Diskurs- zur Dispositivanalyse an: Medien- und Körperwissen fließt nicht nur durch sprachlich Verhandeltes, sondern auch durch sängerische und medientechnische Praxen. Der vorliegende Band dokumentiert Beiträge zur internationalen und interdisziplinären Konferenz ""Technologien des Singens"", die 2018 an der Hochschule für Musik Detmold stattfand, sowie Beiträge, die im gleichnamigen Forschungsprojekt von Projektmitarbeitenden erarbeitet wurden. Full Product DetailsAuthor: Karin Martensen , Rebecca Grotjahn , Malte KobPublisher: Ciando Imprint: Ciando Dimensions: Width: 14.80cm , Height: 2.00cm , Length: 21.00cm Weight: 0.422kg ISBN: 9783962335199ISBN 10: 3962335196 Pages: 354 Publication Date: 10 October 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||