Technologieinduzierte Innovationen: Wege des innerbetrieblichen Technologie-Transfers in innovative Anwendungen

Author:   Inken Braunschmidt ,  Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Hauschildt
Publisher:   Deutscher Universitats-Verlag
Edition:   2005 ed.
Volume:   49
ISBN:  

9783824408450


Pages:   408
Publication Date:   28 June 2005
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Technologieinduzierte Innovationen: Wege des innerbetrieblichen Technologie-Transfers in innovative Anwendungen


Add your own review!

Overview

Inken Braunschmidt untersucht Unternehmen, in denen arteigene Auspragungen technologieinduzierter Innovationen zu erwarten sind. Sie zeigt, dass der Prozess des innerbetrieblichen Technologie-Transfers sich deutlich nach der theoretischen Gruppierung unterscheidet und dass das Innovationspotenzial von (alteren) Industrieforschern fur den Technologie-Transfer uberraschend positiv zu beurteilen ist.

Full Product Details

Author:   Inken Braunschmidt ,  Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Hauschildt
Publisher:   Deutscher Universitats-Verlag
Imprint:   Deutscher Universitats-Verlag
Edition:   2005 ed.
Volume:   49
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 2.30cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.572kg
ISBN:  

9783824408450


ISBN 10:   3824408457
Pages:   408
Publication Date:   28 June 2005
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 2 Definitorische und inhaltliche Abgrenzung.- 2.1 Innovation.- 2.2 Innovationsprozess.- 2.3 Technologie.- 2.4 Ableitung „technologieinduzierte Innovationen“.- 2.5 Innovationsprozess technologieinduzierter Innovationen.- 3 Ableitung des vorläufigen theoretischen Bezugsrahmens.- 3.1 Das übergeordnete Rahmenkonzept.- 3.2 Ableitung und Darstellung der Modellparameter eines vorläufigen theoretischen Bezugsrahmens.- 3.3 Entwicklung des vorläufigen theoretischen Bezugsrahmens.- 3.4 Ableitung eines Fragenkonzeptes.- 4 Forschungsmethodik: Ein qualitativer Ansatz.- 4.1 Einfuhrung in die Qualitative Forschung.- 4.2 Untersuchungsspezifische Durchfuhrung.- 4.3 Methodisches Vorgehen bei der Datenanalyse.- 5 Darstellung und Analyse der Einzelfallstudien.- 5.1 Fallstudie Basler AG - Innovation VARIO - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.2 Fallstudie Deutsches Luft- und Raumfahrtszentrum e.V. (DLR) - Innovation ADS - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.3 Fallstudie Pharma GmbH - Innovation: Korona Plus, Arzneiform des Bluthoch-druckmittels - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.4 Fallstudie Bayer AG - Innovation: Advantage - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.5 Fallstudie Bayer AG - Innovation: Baytron® - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.6 Fallstudie Bergbau GmbH - Innovation: Zerstörungsfreies Seilprüfgerät - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.7 Fallstudie Bergbau GmbH - Innovation: Maswart online - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.8 Fallstudie D.M.2. GmbH - Innovation: Gestufte Reformierung Vergasung - Zusammenfassung undKonsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.9 Fallstudie Integral GmbH - Innovation: Binary Snow - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.10 Fallstudie Integral GmbH - Innovation: Cook&Chill - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.11 Fallstudie Söring GmbH - Innovation: Sonoca 180 - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.12 Fallstudie Chip Card GmbH - Innovation: Transponder - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.13 Fallstudie Electronic Inc. - Innovation: Schadstofffreies Kühlsystem - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.14 Fallstudie Aerospace AG - Innovation: Faserverstärkte Keramik - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.15 Fallstudie MTU Aero Engines - Innovation: Reibgeschweißte Blisk - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.16 Fallstudie m.u.t. GmbH - Innovation: Tristan - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.17 Fallstudie ESW GmbH - Innovation: Elektronische Neigetechnik - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.18 Fallstudie EADS-M, Innovation Datenkonverter - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.19 Fallstudie Infineon Technologies AG - Innovation: CoolMOS - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.20 Fallstudie Sasol Germany GmbH - Innovation: Ceralution® - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.21 Fallstudie Siemens AG - Innovation: Cavatron® - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.22 Fallstudie W.L. Gore GmbH - GoreTex, Neuproduktentwicklungsteam - Zusammenfassung und Konsequenzen für den Bezugsrahmen.- 5.23 Fallstudie CommoDas GmbH - Innovation: MikroSort - Zusammenfassung und Konsequenzenfür den Bezugsrahmen.- 5.24 Erkenntnisüberprüfung und -Verdichtung zur Bildung von Kategorien und Codes.- 5.25 Zusammenfassung der Erkenntnisse in einem Kategoriensystem.- 6 Vergleichende Fallanalyse.- 6.1 Qualitative und Semi-Quantitative Analyse innerhalb und zwischen den Gruppen des Theoretical Samplings.- 6.2 Qualitative Typenbildung: Fallvergleich und -kontrastierung über die Gruppen des Theoretical Samplings hinweg.- 6.3 Quantitative Typenbildung technologieinduzierter Innovationen durch eine multivariate Clusteranalyse.- 6.4 Elemente einer Theorie zu technologieinduzierten Innovationen.- 7 Zusammenfassung und Implikationen.- 7.1 Zusammenfassung der wesentlichen Befunde.- 7.2 Implikationen fiir die Wissenschaft.- 7.3 Implikationen für die Praxis.- Anhänge.- Stichwortverzeichnis.

Reviews

Author Information

Dr. Inken Braunschmidt promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Hauschildt am Institut für betriebwirtschaftliche Innovationsforschung der Universität Kiel. Sie ist Consultant bei der RWE Systems Consulting GmbH.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

Aorrng

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List