Technikrecht: Rechtliche Grundlagen für traditionelle und neue Technologien

Author:   Jürgen Ensthaler ,  Dagmar Gesmann-Nuissl ,  Stefan Müller
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   2., aktualisierte Auflage 2025
ISBN:  

9783662603475


Pages:   361
Publication Date:   10 November 2025
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $100.29 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Technikrecht: Rechtliche Grundlagen für traditionelle und neue Technologien


Overview

Full Product Details

Author:   Jürgen Ensthaler ,  Dagmar Gesmann-Nuissl ,  Stefan Müller
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   2., aktualisierte Auflage 2025
ISBN:  

9783662603475


ISBN 10:   3662603470
Pages:   361
Publication Date:   10 November 2025
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Einführung.- Produktionsmanagement und Recht.- Qualitätsmanagement und Recht.- Vertriebsmanagement und Recht.- Risikomanagement und Recht.- Umweltmanagement und Recht.- Projektmanagement und Recht.- Wissensmanagement und Recht.- Sachverzeichnis.

Reviews

Author Information

Der Autor Jürgen Ensthaler, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts-, Unternehmens- und Technikrecht an der TU Berlin, hat die verschiedenen Aspekte des Technikrechts mittlerweile über Jahrzehnte hinweg in unterschiedlichen (Zeitschriften-)Beiträgen, Gesetzeskommentierungen, Lehrwerken und Monographien/Einzeldarstellungen entwickelt. Einige dieser Werke sind im Springer-Verlag erschienen (Juristische Aspekte des Qualitätsmanagements (1997); Akkreditierung und Zertifizierung (2007)), überdies verschiedene zu technischen Schutzrechten verfasste Monographien (Patentbewertung (2006), Lehrbuch zum Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, 3. Aufl. 2009, ebenfalls Springer-Verlag) sowie zahlreiche Fachaufsätze, ferner verschiedene Veröffentlichungen zum Kartell-, Vertriebs- und Unternehmensrecht. Ein umfassender, interdisziplinär angelegter Überblick über die Dimensionen des sich herausbildenden „technik- und technologieorientierten Unternehmensrechts“ findet sich in Ensthaler/Müller/Synnatzschke, BB (Betriebs-Berater) 2008, 2638 ff. Die Autorin Dagmar Gesmann-Nuissl, Universitätsprofessorin und Inhaberin des Lehrstuhls für Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums an der Technischen Universität Chemnitz, hat bereits an den o.g. „Juristischen Aspekten des Qualitätsmanagements (1997)“ als Co-Autorin mitgewirkt. Sie vertritt das Unternehmensrecht in Lehre und Forschung in seiner gesamten Breite, einschl. Kartell-, Gesellschafts- und Bankrecht. Ferner ist sie in Forschung und Lehre erstklassig im Umweltrecht ausgewiesen, das sie für das vorliegende Werk – eingebundene in das Umweltmanagement – darstellen wird. Der Autor Stefan Müller, Jun.-Prof. für das Fachgebiet Zivil- und Handelsrecht (Schwerpunkt moderne Technologien), lehrt und forscht zu Bereichen des technischen Unternehmensrecht (insb. Haftungsrecht), Informations- sowie Innovationsrecht. Seine mehrfach ausgezeichnete haftungsrechtliche Dissertation hat den auch aus Unternehmenssicht so bedeutsamen Ersatz für immaterielle Schäden („Schmerzensgeld“) zum Gegenstand. Den o.g. bei Ensthaler aufgeführten Aufsatz zum technik- und technologieorientierten aus BB 2008 hat Herr Müller mitverfasst.

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

NOV RG 20252

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List