|
|
|||
|
||||
OverviewDie Literatur zeigt, dass Improvisationstheater nachweislich die Entwicklung von Vertrauen zwischen den Akteuren, in diesem Fall zwischen Therapeut und Patient, in einer Weise fördert, wie es mit herkömmlichen Techniken nicht immer möglich ist (Ringstrom, 2001). Dieses Buch bietet einen Überblick über die Geschichte des Improvisationstheaters sowie darüber, wie diese Fähigkeiten in die Arbeit von Fachleuten im Bereich der psychischen Gesundheit integriert werden können, insbesondere in Bezug auf aktives Zuhören und kreatives Engagement, wozu auch die Konzepte des Spiels, der Spontaneität und der Kreativität gehören. Carl Rogers' (1961) Überzeugung, dass drei Bedingungen für den Aufbau einer helfenden Beziehung notwendig sind: Kongruenz, bedingungslose positive Wertschätzung/Akzeptanz und empathisches Verständnis, steht in engem Zusammenhang mit den Grundprinzipien des Improvisationstheaters. Somit bietet dieses Buch einen guten Rahmen, um die Schnittstelle zwischen Psychotherapie und Improvisationstheaterfähigkeiten und -techniken besser zu verstehen und um zu erkennen, wie Fachleute im Bereich der psychischen Gesundheit ihre Fähigkeiten durch den Einsatz von Improvisationstheatertechniken und -fähigkeiten verbessern können. Full Product DetailsAuthor: Jessica Pishney OstendorfPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.20cm , Length: 22.90cm Weight: 0.281kg ISBN: 9786209236723ISBN 10: 6209236723 Pages: 204 Publication Date: 05 November 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||