Religionsphilosophie nach Kierkegaard: Das in Wahrheit Christliche und die Wahrheit des Christentums

Author:   Heiko Schulz ,  Roman Winter-Tietel
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783662705124


Pages:   518
Publication Date:   27 June 2025
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Religionsphilosophie nach Kierkegaard: Das in Wahrheit Christliche und die Wahrheit des Christentums


Overview

Religionsphilosophie ‚nach‘ Kierkegaard präsentiert nicht nur dessen eigene, sondern auch diejenige Gestalt von Religionsphilosophie, auf die man sich berufen würde, hielte man jene für tragfähig. Zur Lösung der angedeuteten Doppelaufgabe möchte dieser Sammelband beitragen. Dabei sticht hervor, dass Kierkegaard mit der Beantwortung der hermeneutischen Frage die religionsphilosophische für obsolet erklärt: Niemand versteht das Christentum, der nicht daran glaubt – und niemand glaubt daran, ohne einzusehen, dass eine Wahrheitsprüfung unabhängig von diesem Glauben ebenso unmöglich wie überflüssig wäre. Es spricht einiges dafür, zumindest den zweiten Teil dieser These für falsch zu halten.

Full Product Details

Author:   Heiko Schulz ,  Roman Winter-Tietel
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   J.B. Metzler
ISBN:  

9783662705124


ISBN 10:   3662705125
Pages:   518
Publication Date:   27 June 2025
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Einleitung: Religionsphilosophie nach Kierkegaard.- I Hermeneutische Zugänge.- Kierkegaard: Der Schriftsteller als Religionsphilosoph.- Can a Non-Practitioner Understand a Religion? Climacus and the Problem of Christianity.- Das Erscheinen des Paradoxen. Zur Phänomenologie der Offenbarung bei Kierkegaard.- Existential Soft Determinism. Kierkegaard on Predestination, Providence, and Governance.- Einheit und Differenz. Zu einer Diskontinuität in Kierkegaards Glaubensverständnis.- Die Freiheit und das Christliche. Kierkegaards Anknüpfung an Schelling.- Versöhnung. Kierkegaards zweite Abendmahlsrede von 1851.- ‚Das leidenschaftlichste Interesse der Subjektivität‘. Kierkegaard über Unsterblichkeit.- On the Relation between Religion and Politics. Is Kierkegaard’s Religious Philosophy Completely Apolitical?.- II Systematische Perspektiven.- Das wahrhaft Christliche und die Wahrheit des Christentums. Kierkegaard über Möglichkeit und Rationalität des Glaubens.- Dasein, Sosein, Wahrsein. True Christians and the Truth of Christianity.- Kierkegaard on Faith and Reason.- Fakultät im Widerstreit. Kant, Kierkegaard – und Weber – zum Strukturproblem der theologischen Profession.- Kierkegaard and Schellenberg on Divine Hiddenness.- Kierkegaard on Miracles.- Kierkegaard and the Rationality of Transition Between Competing Frameworks of Existence.- Ereignis und Prozess. Kierkegaard über die Zeitlichkeit der Existenz und ihre Geschichte als Freiheit in der Zeit.- Regarding the Spirit of Despair. Kierkegaard vs. Anti-Climacus in The Sickness Unto Death.

Reviews

Author Information

Heiko Schulz ist Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Goethe Universität Frankfurt a.M. Roman Winter-Tietel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Systematische Theologie und Religionsphilosophie der Goethe-Universität Frankfurt

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

NOV RG 20252

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List