Rechenübungen zur angewandten Elektronik: Mit 92 Aufgaben und Lösungen, zum Teil mit BASIC-Programmen

Author:   Erwin Böhmer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   4. Aufl. 1993
ISBN:  

9783528341893


Pages:   150
Publication Date:   01 January 1993
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $111.24 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Rechenübungen zur angewandten Elektronik: Mit 92 Aufgaben und Lösungen, zum Teil mit BASIC-Programmen


Add your own review!

Overview

"Grundlage fUr die Berechnung einer elektronischen Schaltung ist in der Regel ihr sogenanntes Ersatzschaltbild (kurz: Er- satzbild), mit dem die Eigenschaften der Schaltung modellar- tig nachgebildet werden. In einfachen Fallen - z. B. beim ohmschen Spannungsteiler - ist bei tie fen Frequenzen das nor- male Schaltbild auch als Ersatzschaltbild verwendbar. FUr den Bereich haherer Frequenzen mUssen jedoch auch in diesem ein- fachen Fall Kapazitaten und eventuell Induktivitaten hinzuge- fUgt werden, urn dann auftretende ""parasitare"" Effekte zu er- fassen. Grundsatzlich stellt ein so erweitertes Ersatzbild nur eine unvollkommene Nachbildung der wirklichen Schaltung dar und hat auch stets nur einen begrenzten GUltigkeitsbe- reich. Die auf ihm basierende Rechnung kann also nur eine Na- herungsrechnung sein, die natUrlich urnso genauer wird, je bes- ser die Nachbildung ist. An dieser Stelle muE allerdings da- vor gewarnt werden, stets eine maglichst vollkommene Nachbil- dung anzustreben. Der darnit verbundene Aufwand ist normaler- weise unvertretbar. Abgesehen davon bereitet die Beschaffung einzelner Parameter Schwierigkeiten. Viel wichtiger ist fUr die Schaltungspraxis die Entwicklung eines einfachen Ersatz- bildes im Sinne einer ersten oder zweiten Naherung, aus dem die wesentlichen funktionalen Zusarnrnenhange klar erkennbar werden. Nach diesem Grundsatz wird bei den folgenden Rechenbeispielen verfahren, wobei zur Rechenvereinfachung haufig zwei Wege be- schritten werden: 1. Lineare Widerstandsnetzwerke in Verbindung mit Quellen wer- den zu einer einfachen Spannungsersatzschaltung oder Strom- ersatzschaltung reduziert. 2. Bei Verstarkerschaltungen mit einer Kopplung zwischen Ein- gang und Ausgang wird die Kopplung maglichst nach dem Mil- ler-Theorem aufgelast."

Full Product Details

Author:   Erwin Böhmer
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Vieweg+Teubner Verlag
Edition:   4. Aufl. 1993
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 0.90cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.289kg
ISBN:  

9783528341893


ISBN 10:   3528341890
Pages:   150
Publication Date:   01 January 1993
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Einfuhrung.- I Widerstande und Dioden.- I. 1 Belasteter Spannungsteiler.- I. 2 Schichtwiderstand - Temperaturbeziehungen.- I. 3 Schichtwiderstand - Frequenzgang.- I. 4 Drahtwiderstand.- I. 5 Widerstandsrauschen.- I. 6 Varistor - nichtlinearer Widerstand.- I. 7 Kaltleiter - PTC-Widerstand.- I. 8 Heissleiter - I-U-Kennlinien.- I. 9 Kompensationsheissleiter.- I. 10 Heissleiter - Messbrucke.- I. 11 Fotowiderstand.- I. 12 Feldplatte.- I. 13 Siliziumdiode - Kennlinien.- I. 14 Reihenschaltung Diode - Widerstand.- I. 15 Fotodiode - Fotoelement.- I. 16 Leuchtdioden - Antiparallelschaltung.- I. 17 Spannungsstabilisierung mit Z-Diode.- I. 18 Begrenzerschaltung mit Z-Diode.- I. 19 Begrenzerschaltungen mit vorgespannten Dioden.- II Kondensatoren und Widerstande.- II. 1 Kondensator an ohmschem Spannungsteiler.- II. 2 Kondensator mit Wechselladung.- II. 3 Impulsubertragung durch RC-Glieder.- II. 4 Einschwingvorgang am RC-Hochpass.- II. 5 RC - Spannungsteiler.- II. 6 Tastteiler zum Oszilloskop.- II. 7 Dreigliedriger RC-Tiefpass.- II. 8 Dreigliedriger RC-Hochpass.- II. 9 Wien - Bruckenschaltung.- II. 10 Doppel - T - Filter.- II. 11 Kondensatoraufladung mit rampenfoermiger Spannung.- II. 12 Kondensatoraufladung mit Wechsel Spannung.- II. 13 Einweggleichrichter mit Ladekondensator.- II. 14 Lineare und quadratische Gleichrichtung.- II. 15 Parallelgleichrichterschaltungen.- III Spulen, Schwingkreise und UEbertrager.- III. 1 NF - Eisendrosselspule.- III. 2 LC - Siebschaltung.- III. 3 Spule mit Ferritschalenkern.- III. 4 Spule mit Gleichstromvormagnetisierung.- III. 5 Spule mit hoher Gute.- III. 6 Parallelschwingkreis.- III. 7 Spannungsteiler mit Parallelschwingkreis.- III. 8 Schaltvorgange am Parallelschwingkreis.- III. 9 Parallelschwingkreis als Resonanzubertrager.- III. 10 Breitband - Anpassungsubertrager.- III. 11 Impulsubertrager.- IV Feldeffekttransistoren.- IV. 1 JFET - Kennlinien in 2-Parameterdarstellung.- IV. 2 JFET als spannungsgesteuerter Stromsteller.- IV. 3 JFET als spannungsgesteuerter Widerstand.- IV. 4 Wechselspannungsteiler mit JFET.- IV. 5 JFET - Kennlinien in 3-Parameterdarstellung.- IV. 6 Konstantstromschaltung mit JFET.- IV. 7 JFET als Kleinsignalverstarker.- IV. 8 Sourceschaltung - Analyse der Parameterstreuung.- IV. 9 Sourceschaltung - Frequenzganganalyse.- IV. 10 Mehrstufiger Verstarker in Sourceschaltung.- IV. 11 Drainschaltungen (Sourcefolger).- IV. 12 Gateschaltung.- IV. 13 Gegentaktschaltung.- IV. 14 MOSFETs - Kennlinien und Ersatzschaltbild.- IV. 15 MOSFETs als Umkehrverstarker.- IV. 16 MOSFET als Schalter.- V Bipolare Transistoren.- V. 1 Emitterschaltung - Grosssignalverhalten.- V. 2 Transistor mit Widerstandssteuerung.- V. 3 Transistor als Schalter.- V. 4 Emitterschaltung als einfacher Kleinsignalverstarker.- V. 5 Emitterschaltung mit Parallelgegenkopplung.- V. 6 Gegenkopplung und Klirrdampfung.- V. 7 Emitterschaltung mit Emitterwiderstand.- V. 8 Emitterschaltung mit Emitterwiderstand als Stromquelle.- V. 9 Emitterfolger (Kollektorschaltung).- V. 10 Bootstrap - Schaltungen.- V. 11 Emitterschaltung mit uberbrucktem Emitterwiderstand.- V. 12 Emitterschaltung mit unterteiltem Emitterwiderstand.- V. 13 NF - Verstarker mit starker Gleichstromgegenkopplung.- V. 14 NF - Verstarker mit Wechselspannungsgegenkopplung I.- V. 15 NF - Verstarker mit Wechselspannungsgegenkopplung II.- V. 16 Dreistufiger Breitbandverstarker.- V. 17 Schmalbandverstarker.- VI Operationsverstarker.- VI. 1 Nichtinvertierender Verstarker.- VI. 2 Invertierender Verstarker.- VI. 3 Bruckenverstarker.- VI. 4 Aktive Bruckenschaltung.- VI. 5 Umschaltbarer Spannungsverstarker.- VI. 6 Frequenzgang und Stabilitat.- VI. 7 Wechselspannungsverstarker.- VI. 8 Aktive RC - Filter.- VI. 9 Empfindlicher Strom-Spannungs-Wandler.- VI. 10 Spannungs-Strom-Wandler fur erdfreie Last.- VI. 11 Spannungs-Strom-Wandler fur geerdete Last.- VI. 12 Spannungs-Strom-Wandler fur grosse Stroeme.- Anhang A Milier-Theorem.- Anhang B Blockbild-Darstellung.- Anhang C BASIC-Programme.- Sachwortverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

Aorrng

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List