Rechenmethoden der Quantentheorie: Elementare Quantenmechanik Dargestellt in Aufgaben und Lösungen

Author:   Siegfried Flügge ,  Siegfried Flugge ,  Siegfried Flugge
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   6. Aufl. 1999
ISBN:  

9783540655992


Pages:   319
Publication Date:   03 March 1999
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $76.40 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Rechenmethoden der Quantentheorie: Elementare Quantenmechanik Dargestellt in Aufgaben und Lösungen


Add your own review!

Overview

Rechenmethoden der Quantentheorie wurde in nun mehr als 50 Jahren zu einem Klassiker der Quantenmechanik. Die Rechenmethoden sind unentbehrlicher Begleiter zu den Vorlesungen der Quantenmechanik und eine praktische Anleitung zur Bewältigung quantenmechanischer Probleme. Mit 110 Aufgaben und deren vollständigen Lösungen.

Full Product Details

Author:   Siegfried Flügge ,  Siegfried Flugge ,  Siegfried Flugge
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   6. Aufl. 1999
Dimensions:   Width: 13.30cm , Height: 1.80cm , Length: 20.50cm
Weight:   0.467kg
ISBN:  

9783540655992


ISBN 10:   3540655999
Pages:   319
Publication Date:   03 March 1999
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

A. Einkörperprobleme mit konservativen Kräften.- I. Allgemeine Begriffe.- Mathematische Vorbemerkung.- 1. Aufgabe. Erwartungswerte von Impuls und Kraft.- 2. Aufgabe. Erwartungswerte von Drehimpuls und Moment.- 3. Aufgabe. Energieerhaltungssatz.- 4. Aufgabe. Matrixelemente.- 5. Aufgabe. Hermitische Operatoren.- 6. Aufgabe. Konstruktion eines hermitischen Operators.- 7. Aufgabe. Verallgemeinerte Vertauschungsrelationen.- 8. Aufgabe. Vertauschung von pn mit xm.- 9. Aufgabe. Zeitabhängigkeit eines Erwartungswertes.- II. Kräftefreie Bewegung.- Vorbemerkung.- 10. Aufgabe. Ebene Wellen.- 11. Aufgabe. Wellenpaket.- 12. Aufgabe. Kubischer Hohlraum.- 13. Aufgabe. Niveaudichte.- III. Eindimensionale Probleme.- Vorbemerkung.- 14. Aufgabe. Potentialschacht.- 15. Aufgabe. Potentialschacht zwischen Wänden.- 16. Aufgabe. Potentialschwelle.- 17. Aufgabe. Schmale, hohe Potentialschwelle.- 18. Aufgabe. Potentialtopf mit aufgesetzten Wänden.- 19. Aufgabe. Resonanz.- 20. Aufgabe. Periodische Potentiale.- 21. Aufgabe. Energiebänder.- 22. Aufgabe. Ein spezielles periodisches Potential.- 23. Aufgabe. Kamm von Dirac-Funktionen.- 24. Aufgabe. Harmonischer Oszillator: Schrödingertheorie.- 25. Aufgabe. Harmonischer Oszillator in Matrixschreibweise.- 26. Aufgabe. Matrixelemente für den Oszillator.- 27. Aufgabe. Harmonischer Oszillator: Hilbertraum.- 28. Aufgabe. Oszillator-Eigenfunktionen aus Hilbertvektoren.- 29. Aufgabe. Potentialstufe.- 30. Aufgabe. Potentialschwelle.- 31. Aufgabe. Potentialtopf.- 32. Aufgabe. Homogenes elektrisches Feld.- 33. Aufgabe. Freier Fall nach der Quantenmechanik.- 34. Aufgabe. Eikonal-Näherung (WKB-Methode).- 35. Aufgabe. WKB-Methode: Randwertproblem.- 36. Aufgabe. WKB-Näherung für den Oszillator.- 37. Aufgabe. Anharmonischer Oszillator.- IV. Zentralsymmetrische Probleme.- Mathematische Vorbemerkung.- a) Drehimpuls.- 38. Aufgabe. Vertauschungsrelationen.- 39. Aufgabe. Transformation auf Kugelkoordinaten.- 40. Aufgabe. Hilbertraum zu festem l-Wert.- b) Gebundene Zustände.- 41. Aufgabe. Hohlkugel.- 42. Aufgabe. Erwartungswert der Energie.- 43. Aufgabe. Kugeloszillator.- 44. Aufgabe. Entartung beim Kugeloszillator.- 45. Aufgabe. Keplerproblem.- 46. Aufgabe. Kratzersches Molekülpotential.- 47. Aufgabe. Morsesches Molekülpotential.- 48. Aufgabe. Zentralkraftmodell des Deuterons.- 49. Aufgabe. Stark-Effekt am Rotator.- c) Zustände im Kontinuum. Elastische Streuung.- 50. Aufgabe. Coulomb-Abstoßung.- 51. Aufgabe. Partialwellenzerlegung der ebenen Welle.- 52. Aufgabe. Partialwellenzerlegung der Streuamplitude.- 53. Aufgabe. Definition des Streuquerschnitts.- 54. Aufgabe. Streuung an einem Potentialtopf.- 55. Aufgabe. Streuung an der harten Kugel.- 56. Aufgabe. Streuung am Potentialschacht.- 57. Aufgabe. Anomale Streuung.- 58. Aufgabe. Streuung an einer dünnwandigen Kugel.- 59. Aufgabe. Rutherfordsche Streuformel.- 60. Aufgabe. Partialwellenentwicklung der Rutherfordstreuung.- 61. Aufgabe. Anomale Coulomb-Streuung.- 62. Aufgabe. Integralgleichung.- 63. Aufgabe. Schwingersches Variationsprinzip.- 64. Aufgabe. Streulänge und effektive Reichweite.- 65. Aufgabe. Potentialschacht, Streulänge.- 66. Aufgabe. Streuung und gebundener Zustand.- d) Elastische Streuung bei höheren Energien.- 67. Aufgabe. Bornsche Näherung.- 68. Aufgabe. Genäherte und exakte Streuamplitude.- 69. Aufgabe. Bornsche Näherung: Yukawa-und Coulombfeld.- 70. Aufgabe. Stoßparameter-Integral.- 71. Aufgabe. Strahlenoptik und Stoßparameterintegral.- 72. Aufgabe. Calogero-Gleichung.- 73. Aufgabe. Zweite Bornsche Näherung für Partialwellen.- V. Verschiedene Einkörperprobleme.- 74. Aufgabe. Ionisiertes Wasserstoffmolekül.- 75. Aufgabe. Elektromagnetisches Feld.- 76. Aufgabe. Elektrische Stromdichte.- 77. Aufgabe. Normaler Zeemaneffekt.- 78. Aufgabe. Anregung durch eine Lichtwelle.- VI. Nichtstationäre Probleme.- Vorbemerkung.- 79. Aufgabe. Zwei Zustände: zeitunabhängige Störung.- 80. Aufgabe. Zwei Zustände: zeitabhängige Störung.- 81. Aufgabe. Paramagnetische Resonanz.- 82. Aufgabe. Photoanregung.- 83. Aufgabe. Elastische Streuung.- 84. Aufgabe. Photoeffekt.- 85. Aufgabe. Spontane Emission.- B. Mehrkörperprobleme.- I. Spin.- Vorbemerkung.- 86. Aufgabe. Antikommutator.- 87. Aufgabe. Konstruktion der Paulimatrizen.- 88. Aufgabe. Eigenvektoren der Spinoperatoren.- 89. Aufgabe. Produkt der Spinoperatoren.- 90. Aufgabe. Spinortransformation.- 91. Aufgabe. Ebene Welle mit Spin.- 92. Aufgabe. Spinelektron im Zentralfeld.- 93. Aufgabe. Landéscher g-Faktor.- 94. Aufgabe. Zwei Teilchen vom Spin $$\frac{1}{2}$$.- 95. Aufgabe. Austauschkräfte.- 96. Aufgabe. Drei Teilchen vom Spin $$\tfrac{1}{2} $$.- II. Systeme aus wenigen Teilchen.- Vorbemerkung.- 97. Aufgabe. Austauschentartung.- 98. Aufgabe. Gekoppelte Oszillatoren.- 99. Aufgabe. Helium im Grundzustand.- 100. Aufgabe. Neutrales Wasserstoffmolekül.- 101. Aufgabe. Schwerpunktsbewegung.- 102. Aufgabe. Drehimpulseigenfunktionen für zwei Teilchen.- 103. Aufgabe. Rutherford-Streuung gleicher Teilchen.- 104. Aufgabe. Unelastische Streuung.- III. Systeme aus vielen Teilchen.- 105. Aufgabe. Metall als Elektronengas.- 106. Aufgabe. Paramagnetismus der Metalle.- 107. Aufgabe. Feldemission.- 108. Aufgabe. Thomas-Fermi-Atom.- 109. Aufgabe. Näherungen für die Thomas-Fermi-Funktion.- 110. Aufgabe. Abschirmung der K-Elektronen.- Literaturhinweise zu einigen Aufgaben.

Reviews

Schon als Student vor vierzig Jahren war f r uns der Fl gge das Buch in der Quantentheorie.Es war f r uns nicht nur ein Nachschlagewerk f r die mathematische Seite. Vielmehr setzt sich Fl gge auch mit der Physik auseinander; und dies mit viel Gesp r f r die Didaktik. In der Zwischenzeit wurde das Buch gr ndlich berarbeitet und erg nzt. Der Autor hat die vierte Auflage vor einigen Jahren nochmals neu bearbeitet und dabei Methoden, die in j ngster Zeit besonderes Gewicht bekamen, durch erweiterte Einf hrungs- und bungsteile dargestellt. So finden insbesondere N herungsverfahren, wie die WKB-Entwicklung als wichtige nicht-st rungstheoretische Methode, den geb hrenden Raum.Die letzten Auflagen bieten ein Spektrum von bungsaufgaben, teils nahe dem blichen Kanon der Grundvorlesung, unerl sslich zum tieferen Verst ndnis und Durchdringen der Grundlagen der Quantenmechanik. Andere Aufgaben erschlie en quasi als Kompendium Anwendungen der Quantenmechanik, die im einsemestrigen Kurs meist nur ge


Schon als Student vor vierzig Jahren war fur uns der Flugge das Buch in der Quantentheorie.Es war fur uns nicht nur ein Nachschlagewerk fur die mathematische Seite. Vielmehr setzt sich Flugge auch mit der Physik auseinander; und dies mit viel Gespur fur die Didaktik. In der Zwischenzeit wurde das Buch grundlich uberarbeitet und erganzt. Der Autor hat die vierte Auflage vor einigen Jahren nochmals neu bearbeitet und dabei Methoden, die in jungster Zeit besonderes Gewicht bekamen, durch erweiterte Einfuhrungs- und Ubungsteile dargestellt. So finden insbesondere Naherungsverfahren, wie die WKB-Entwicklung als wichtige nicht-storungstheoretische Methode, den gebuhrenden Raum.Die letzten Auflagen bieten ein Spektrum von Ubungsaufgaben, teils nahe dem ublichen Kanon der Grundvorlesung, unerlasslich zum tieferen Verstandnis und Durchdringen der Grundlagen der Quantenmechanik. Andere Aufgaben erschliessen quasi als Kompendium Anwendungen der Quantenmechanik, die im einsemestrigen Kurs meist nur gestreift werden konnen.Ein Buch mit Tradition, das sich uber viele Jahre bewahrt hat. Optik. Zeitschrift fur Licht, 2001/112/10


Schon als Student vor vierzig Jahren war f r uns der Fl gge das Buch in der Quantentheorie.<br>Es war f r uns nicht nur ein Nachschlagewerk f r die mathematische Seite. Vielmehr setzt sich Fl gge auch mit der Physik auseinander; und dies mit viel Gesp r f r die Didaktik. In der Zwischenzeit wurde das Buch gr ndlich berarbeitet und erg nzt. Der Autor hat die vierte Auflage vor einigen Jahren nochmals neu bearbeitet und dabei Methoden, die in j ngster Zeit besonderes Gewicht bekamen, durch erweiterte Einf hrungs- und bungsteile dargestellt. So finden insbesondere N herungsverfahren, wie die WKB-Entwicklung als wichtige nicht-st rungstheoretische Methode, den geb hrenden Raum.<br>Die letzten Auflagen bieten ein Spektrum von bungsaufgaben, teils nahe dem blichen Kanon der Grundvorlesung, unerl sslich zum tieferen Verst ndnis und Durchdringen der Grundlagen der Quantenmechanik. Andere Aufgaben erschlie en quasi als Kompendium Anwendungen der Quantenmechanik, die im einsemestrigen Kurs


Schon als Student vor vierzig Jahren war fur uns der Flugge das Buch in der Quantentheorie. Es war fur uns nicht nur ein Nachschlagewerk fur die mathematische Seite. Vielmehr setzt sich Flugge auch mit der Physik auseinander; und dies mit viel Gespur fur die Didaktik. In der Zwischenzeit wurde das Buch grundlich uberarbeitet und erganzt. Der Autor hat die vierte Auflage vor einigen Jahren nochmals neu bearbeitet und dabei Methoden, die in jungster Zeit besonderes Gewicht bekamen, durch erweiterte Einfuhrungs- und Ubungsteile dargestellt. So finden insbesondere Naherungsverfahren, wie die WKB-Entwicklung als wichtige nicht-storungstheoretische Methode, den gebuhrenden Raum. Die letzten Auflagen bieten ein Spektrum von Ubungsaufgaben, teils nahe dem ublichen Kanon der Grundvorlesung, unerlasslich zum tieferen Verstandnis und Durchdringen der Grundlagen der Quantenmechanik. Andere Aufgaben erschliessen quasi als Kompendium Anwendungen der Quantenmechanik, die im einsemestrigen Kurs meist nur gestreift werden konnen. Ein Buch mit Tradition, das sich uber viele Jahre bewahrt hat. Optik. Zeitschrift fur Licht, 2001/112/1


Schon als Student vor vierzig Jahren war f r uns der Fl gge das Buch in der Quantentheorie. Es war f r uns nicht nur ein Nachschlagewerk f r die mathematische Seite. Vielmehr setzt sich Fl gge auch mit der Physik auseinander; und dies mit viel Gesp r f r die Didaktik. In der Zwischenzeit wurde das Buch gr ndlich berarbeitet und erg nzt. Der Autor hat die vierte Auflage vor einigen Jahren nochmals neu bearbeitet und dabei Methoden, die in j ngster Zeit besonderes Gewicht bekamen, durch erweiterte Einf hrungs- und bungsteile dargestellt. So finden insbesondere N herungsverfahren, wie die WKB-Entwicklung als wichtige nicht-st rungstheoretische Methode, den geb hrenden Raum. Die letzten Auflagen bieten ein Spektrum von bungsaufgaben, teils nahe dem blichen Kanon der Grundvorlesung, unerl sslich zum tieferen Verst ndnis und Durchdringen der Grundlagen der Quantenmechanik. Andere Aufgaben erschlie en quasi als Kompendium Anwendungen der Quantenmechanik, die im einsemestrigen Kurs meist nur gestreift werden k nnen. Ein Buch mit Tradition, das sich ber viele Jahre bew hrt hat. Optik. Zeitschrift f r Licht, 2001/112/10 Schon als Student vor vierzig Jahren war f�r uns der Fl�gge das Buch in der Quantentheorie. Es war f�r uns nicht nur ein Nachschlagewerk f�r die mathematische Seite. Vielmehr setzt sich Fl�gge auch mit der Physik auseinander; und dies mit viel Gesp�r f�r die Didaktik. In der Zwischenzeit wurde das Buch gr�ndlich �berarbeitet und erg�nzt. Der Autor hat die vierte Auflage vor einigen Jahren nochmals neu bearbeitet und dabei Methoden, die in j�ngster Zeit besonderes Gewicht bekamen, durch erweiterte Einf�hrungs- und �bungsteile dargestellt. So finden insbesondere N�herungsverfahren, wie die WKB-Entwicklung als wichtige nicht-st�rungstheoretische Methode, den geb�hrenden Raum. Die letzten Auflagen bieten ein Spektrum von �bungsaufgaben, teils nahe dem �blichen Kanon der Grundvorlesung, unerl�sslich zum tieferen Verst�ndnis und Durchdringen der Grundlagen der Quantenmechanik. Andere Aufgaben erschlie�en quasi als Kompendium Anwendungen der Quantenmechanik, die im einsemestrigen Kurs meist nur gestreift werden k�nnen. Ein Buch mit Tradition, das sich �ber viele Jahre bew�hrt hat. Optik. Zeitschrift f�r Licht, 2001/112/10 Schon als Student vor vierzig Jahren war fur uns der Flugge das Buch in der Quantentheorie. Es war fur uns nicht nur ein Nachschlagewerk fur die mathematische Seite. Vielmehr setzt sich Flugge auch mit der Physik auseinander; und dies mit viel Gespur fur die Didaktik. In der Zwischenzeit wurde das Buch grundlich uberarbeitet und erganzt. Der Autor hat die vierte Auflage vor einigen Jahren nochmals neu bearbeitet und dabei Methoden, die in jungster Zeit besonderes Gewicht bekamen, durch erweiterte Einfuhrungs- und Ubungsteile dargestellt. So finden insbesondere Naherungsverfahren, wie die WKB-Entwicklung als wichtige nicht-storungstheoretische Methode, den gebuhrenden Raum. Die letzten Auflagen bieten ein Spektrum von Ubungsaufgaben, teils nahe dem ublichen Kanon der Grundvorlesung, unerlasslich zum tieferen Verstandnis und Durchdringen der Grundlagen der Quantenmechanik. Andere Aufgaben erschlieen quasi als Kompendium Anwendungen der Quantenmechanik, die im einsemestrigen Kurs meist nur gestreift werden konnen. Ein Buch mit Tradition, das sich uber viele Jahre bewahrt hat. Optik. Zeitschrift fur Licht, 2001/112/10


Schon als Student vor vierzig Jahren war fur uns der Flugge das Buch in der Quantentheorie. Es war fur uns nicht nur ein Nachschlagewerk fur die mathematische Seite. Vielmehr setzt sich Flugge auch mit der Physik auseinander; und dies mit viel Gespur fur die Didaktik. In der Zwischenzeit wurde das Buch grundlich uberarbeitet und erganzt. Der Autor hat die vierte Auflage vor einigen Jahren nochmals neu bearbeitet und dabei Methoden, die in jungster Zeit besonderes Gewicht bekamen, durch erweiterte Einfuhrungs- und UEbungsteile dargestellt. So finden insbesondere Naherungsverfahren, wie die WKB-Entwicklung als wichtige nicht-stoerungstheoretische Methode, den gebuhrenden Raum. Die letzten Auflagen bieten ein Spektrum von UEbungsaufgaben, teils nahe dem ublichen Kanon der Grundvorlesung, unerlasslich zum tieferen Verstandnis und Durchdringen der Grundlagen der Quantenmechanik. Andere Aufgaben erschliessen quasi als Kompendium Anwendungen der Quantenmechanik, die im einsemestrigen Kurs meist nur gestreift werden koennen. Ein Buch mit Tradition, das sich uber viele Jahre bewahrt hat. Optik. Zeitschrift fur Licht, 2001/112/10


Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

Aorrng

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List