|
![]() |
|||
|
||||
OverviewGegenstand der Untersuchung ist die Währungs- und Wirtschaftsreform vom 20. Juni 1948. Neben der Einführung der Deutschen Mark wurde die Freigabe der Konsumgüterpreise beschlossen, womit das Ende der kriegszeitlichen Zwangswirtschaft eingeleitet wurde. Damit gilt die Reform nicht nur als Startschuss für das westdeutsche ""Wirtschaftswunder"", sondern auch als Beginn der Sozialen Marktwirtschaft. Die politische Verantwortung für die Reform trug Ludwig Erhard. Die geistige Urheberschaft wird allerdings nicht ihm, sondern ordoliberalen Ökonomen, namentlich Walter Eucken und Leonhard Miksch zugeschrieben. Melvin John untersucht die theoretischen Vorarbeiten, auf denen die Preisfreigabe des 20. Juni 1948 fußte. Dabei überprüft er nicht nur etablierte Berichte von der ordoliberalen Wirtschaftsreform, sondern beleuchtet auch Ludwig Erhards theoretische Vorarbeiten. Full Product DetailsAuthor: Melvin JohnPublisher: Mohr Siebeck Imprint: Mohr Siebeck Weight: 0.599kg ISBN: 9783161643859ISBN 10: 3161643852 Pages: 180 Publication Date: 30 April 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationGeboren 1995; Studium der Rechtswissenschaft in Bonn und Sofia; 2020 Erste Juristische Prüfung; 2024 Promotion; 2024 Assessorexamen beim Oberlandesgericht Frankfurt/Main; Rechtsanwalt in Köln. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |