Panrelationen und Vokabulare auf dem Weg zu einer neopragmatistischen Synthese für Sozial- und Raumwissenschaften

Author:   Olaf Kühne ,  Karsten Berr ,  Petra Lohmann ,  Kai Schuster
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
ISBN:  

9783658489366


Pages:   156
Publication Date:   29 August 2025
Format:   Paperback
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.

Our Price $92.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Panrelationen und Vokabulare auf dem Weg zu einer neopragmatistischen Synthese für Sozial- und Raumwissenschaften


Overview

Dieses Buch führt den Neopragmatismus als innovativen theoretischen Rahmen für Sozial- und Raumwissenschaften ein. Jenseits essenzialistischer Wahrheitsansprüche und stabiler Subjekt-Objekt-Dichotomien bewegt sich der hier präsentierte Ansatz bewusst jenseits klassischer Theoriegegensätze. Im Zentrum des Buches steht eine Operationalisierung von Richard Rortys Vokabulartheorie und panrelationalistischem Ansatz für die Sozial- und Raumwissenschaften. Welt als ein dynamisches, instabiles Netz von Relationen verstanden, das mittels Vokabularen sprachlich umrissen wird. Diese Perspektive wird durch die Einbindung von Diskurstheorien, Konflikttheorien sowie der Akteur-Netzwerk-Theorie weiter differenziert. Mit der Verbindung von Sprachtheorie, Metatheorie und Panrelationalismus werden Raumkategorien wie Landschaft, Region oder Stadt, als kontingente und konfliktbehaftete Konstruktionen begriffen. In Fallbeispielen zur Biographiekonstruktion und zu Landschaftskonflikten wird der entwickelte Ansatz einer Prüfung unterzogen. Darin wird die Komplexität sozialer und räumlicher Phänomene mittels des entwickelten Ansatzes erfasst und für eine gesellschaftliche Problembefassung fruchtbar gemacht. Das Buch richtet sich an Personen, deren Interesse an theoretischen Abstraktionen und zugleich praktisch anschlussfähigen Perspektiven auf Gesellschaft und Raum gerichtet ist. Sei es in der Soziologie, Philosophie, Geographie, Politikwissenschaft oder interdisziplinären Feldern der Befassung in dem Themenfeld Gesellschaft und Raum.

Full Product Details

Author:   Olaf Kühne ,  Karsten Berr ,  Petra Lohmann ,  Kai Schuster
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer VS
ISBN:  

9783658489366


ISBN 10:   3658489367
Pages:   156
Publication Date:   29 August 2025
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.
Language:   German

Table of Contents

Einführung.- Der Neopragmatismus als theoretischer Bezugsraum.- Verfügbarkeiten und Transzendenzen.- Von drei Welten über drei Landschaften und Intersubjektivität zur Emergenz der Gesellschaft – die Entwicklung eines quasi-ontologischen strukturellen Analyserahmens.- Die dynamische Dimension von Sprache – vom Vergleich von Diskurstheorien als Grundlage zu Überlegungen zur Erweiterung der Vokabulartheorie.- Vokabulare und ihre Redeskriptionen – auf dem Weg zu einer Operationalisierung der Vokabulartheorie.- Grundzüge eines panrelationalen Verständnisses von Welt.- Entwurf eines vokabulartheoretisch-panrelationalistischen Ansatzes neopragmatistischer Sozial- und Raumforschung.- Fallbeispiele: Vokabulare und Panrelationen – die Konstruktion von (eigener) Biographie und Landschaftskonflikten.- Fazit.

Reviews

Author Information

Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung im Forschungsbereich Geographie und dem Institut für Politikwissenschaft an der Universität Tübingen. Dr. Karsten Berr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen Dr. Petra Lohmann ist Professorin für Architekturtheorie und Architekturphilosophie an der Universität Siegen Dr. Kai Schuster ist Professor für Soziologie, Sozialpsychologie und Architekturpsychologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List