Optimierung: Eine Einführung in rechnergestützte Methoden

Author:   Kurt Littger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
ISBN:  

9783642877308


Pages:   307
Publication Date:   19 May 2012
Format:   Paperback
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $98.30 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Optimierung: Eine Einführung in rechnergestützte Methoden


Add your own review!

Overview

Optimierung ist eine Aufgabe von besonderer Bedeutung für Unternehmen und Organisationen. Durch wachsenden Wettbewerb wird dieses Thema immer wichtiger. Hier wird es in einer Darstellungsform behandelt, die den Praktiker ohne große mathematische Vorkenntnisse in dieses komplexe Sachgebiet einführt. Hierbei werden theoretische (algorithmische) Aspekte konzeptionell behandelt und in Beziehung zu Aspekten der Datenverarbeitung (Software) sowie zu den Anwendungsgebieten gestellt, wie z.B. Standort-, Personal-, Produktions- und Vertriebsplanung von Unternehmen. Das Buch führt den Leser von den klassischen Methoden und Anwendungen bis zu den neuesten Verfahren und Problemstellungen betriebswirtschaftlicher und technischer Art. Es trägt dazu bei, dem großen Interessentenkreis aus den verschiedensten Branchen den Blick für die Möglichkeiten des rechnergestützten Optimierens zu öffnen. Von besonderem Wert für den Leser ist der einführende Charakter der Darstellung und das reichhaltige, strukturierte Literaturverzeichnis.

Full Product Details

Author:   Kurt Littger
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1992
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.70cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.555kg
ISBN:  

9783642877308


ISBN 10:   3642877303
Pages:   307
Publication Date:   19 May 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

I Einführung in die Begriffswelt der Optimierung.- I.1 Was ist Optimierung?.- I.2 Die Entwicklung des Operations Research (OR).- I.3 Entscheidungsprobleme der Praxis.- I.4 Grundbegriffe der Kombinatorik.- I.5 Zielfunktion, Variable, Nebenbedingungen, Lösungsraum.- I.6 Modell.- I.7 Mathematische Programmierung (MP).- I.8 Lineare Programmierung (LP).- I.9 Beispiele mit LP-Modellen.- I.10 Rein-ganzzahlige Lineare Programmierung (PIP).- I.11 Beispiele mit PIP-Modellen.- I.12 Gemischt-ganzzahlige Lineare Programmierung (MIP).- I.13 Beispiele mit MIP-Modellen.- I.14 Die Rolle diskreter Variabler in Mathematischen Programmen.- I.15 Spezielle Typen Mathematischer Programme.- I.16 Nichtlineare Programmierung (NLP).- I.17 Beispiele mit NLP-Modellen.- I.18 Andere Methoden der Optimierung.- I.19 Optimale und fast-optimale Lösungen.- I.20 Postoptimale Aspekte.- I.21 Mehrere Zielsetzungen.- I.22 Optimierung bei probabilistischer oder unscharfer Problembeschreibung.- I.23 Andere Verfahren des Operations Research.- II DV-Aspekte von Optimierungsanwendungen.- II.1 Erkennung eines Problems der Optimierung.- II.2 Modellbildung.- II.3 Grenzen der wirtschaflichen Lösbarkeit.- II.4 Phasen einer Optimierungsanwendung.- II.5 Erzeugung und Standardoutput des DV-Modells.- II.6 Validierung des Modells.- II.7 Produktive Anwendung.- II.8 Benutzer- oder systemgerechte Integration.- II.9 Tuning des Lösungsverfahrens.- III Organisatorische Aspekte von Optimierungsanwendungen.- III.1 Einführende Betrachtungen.- III.2 Die Rolle der Fachbereiche.- III.3 Die Rolle von DV Mathematische Planungsmethoden.- III.4 Die Rolle von DV Benutzerservice.- III.5 Die Rolle von DV Anwendungsentwicklung.- III.6 Die Rolle von DV Planung.- III.7 Die Rolle des DV Rechenzentrums.- III.8 Initiativrolle.- III.9Optimierung als strategisches Ziel.- III.10 Zusammenfassende Rollendarstellung.- IV Überblick über veröffentlichte Anwendungen.- IV.1 Produktionsplanung.- IV.2 Fertigungsplanung.- IV.3 Fließbandbelegung.- IV.4 CIM-Anwendungen (FMS,JIT).- IV.5 Mineralölindustrie.- IV.6 Mischungsplanung.- IV.7 Vertriebsplanung.- IV.8 Standortplanung.- IV.9 Transport- und Tourenplanung.- IV.10 Distributionsplanung.- IV.11 Ersatzteilplanung.- IV.12 Verschnittoptimierung.- IV.13 Energieversorgungsunternehmen.- IV.14 Personalplanung.- IV.15 Investitions- und Finanzplanung.- IV.16 Optimierung technischer Produkte.- IV.17 Landwirtschaftliche Planung.- IV.18 Unternehmensplanung.- IV.19 Diverse Anwendungen.- V Bemerkungen zu den OR-Verfahren.- V.1 Die Simplex-Methode.- V.2 Das Verfahren von N. Karmarkar.- V.3 Das Branch-and-Bound Verfahren.- V.4 Kombinatorische Verfahren.- V.5 Dynamische Programmierung.- V.6 Verfahren der Nichtlinearen Programmierung.- V.7 Heuristische Verfahren.- V.8 Methoden, die auf statistischen Verfahren basieren.- V.9 Methoden zur Behandlung probabilistischer oder unscharfer Problembeschreibungen.- V.10 Komplexität von Algorithmen.- VI DV Software und Entwicklungstendenzen.- VI.1 Kommerziell angebotene Optimierungssoftware.- VI.2 Host/Personal Computer.- VI.3 Tendenzen für Optimierungssoftware.- VI.4 Optimierung und Expertensysteme/KI-Methoden.- VI.5 Kombinierter Einsatz verschiedener OR-Methoden.- VI.6 Decision Support Systems (DSS).- VII Überblick über anwendungsbezogene Veröffentlichungen.- VII.1 Produktionsplanung.- VII.2 Fertigungsplanung.- VII.3 Fließbandbelegung.- VII.4 CIM-Anwendungen (FMS, JIT).- VII.5 Mineralölindustrie.- VII.6 Mischungsplanung.- VII.7 Vertriebsplanung.- VII.8 Standortplanung.- VII.9 Transport- und Tourenplanung.- VII.10Distributionsplanung.- VII.11 Ersatzteilplanung.- VII.12 Verschnittoptimierung.- VII.13 Energieversorgungsunternehmen.- VII.14 Personalplanung.- VII.15 Investitions- und Finanzplanung.- VII.16 Optimierung technischer Produkte.- VII.17 Landwirtschaftliche Planung.- VII.18 Unternehmensplanung.- VII.19 Diverse Anwendungen.- VIII Auswahl von theoriebezogenen Veröffentlichungen.- VIII.1 Operations Research Verfahren der Optimierung.- VIII.2 Mathematische Grundlagen.- IX Auswahl von allgemeinen OR-Veröffentlichungen.- X Auswahl von DV-bezogenen Veröffentlichungen.- XI Glossar.- XII Anhang: Mathematische Grundbegriffe.- XIII Stichwortverzeichnis zum Text (Deutsch/Englisch).- XIV Stichwortverzeichnis zum Literaturteil (Deutsch/Englisch).

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List