|
|
|||
|
||||
OverviewAbhandlung zur digitalen Architektur Hovestadts Traktat folgt strikt den Linien der bekannten Abhandlungen von Vitruv und Alberti, in der Annahme, dass wir uns heute wieder in einer ähnlichen Konstellation befinden. Vitruv und Alberti brachten zum Ausdruck, was Architektur in ihrer Epoche bedeutete: die römische Antike und die Renaissance. Hovestadt formuliert sie nun in den heutigen Begriffen der Physik, Mathematik, Technologie, Literatur und Philosophie neu. Bücher bis 3 befassen sich mit der Rolle des Architekten und der Objektivität der Architektur. Bücher 4 bis thematisieren die Modalitäten des Sprechens und der Kodierung von Architektur: das Geheime, das Öffentliche und das Private. Bücher 7 bis widmen sich den eigentlichen digitalen Mechanismen: künstlicher Intelligenz, natürlicher Kommunikation, Gnomonik und kulturellem Erbe. Ein Architekturtraktat unserer Zeit in Büchern Nach dem Vorbild von Vitruv und Alberti Erscheint in drei Bänden der Reihe Applied Virtuality Book Series, Bd. 9, 2 und 2 Full Product DetailsAuthor: Ludger Hovestadt , Ludger Hovestadt , Vera BühlmannPublisher: Birkhauser Imprint: Birkhauser Edition: New edition ISBN: 9783035626049ISBN 10: 3035626049 Pages: 256 Publication Date: 15 October 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational , Professional & Vocational Format: Hardback Publisher's Status: Inactive Availability: In Print ![]() Limited stock is available. It will be ordered for you and shipped pending supplier's limited stock. Table of ContentsReviewsAuthor InformationLudger Hovestadt, Professur für Architektur und CAAD ETH Zürich Ludger Hovestadt, professor of architecture and CAAD, ETH Zurich Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |