Mehr als Monotonie und Zeitdruck: Soziale Konstitution und Verarbeitung von psychischen Belastungen im Betrieb

Author:   Hartmut Dabrowski
Publisher:   Deutscher Universitats-Verlag
Edition:   1989 ed.
ISBN:  

9783824440283


Pages:   254
Publication Date:   01 January 1989
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $111.24 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Mehr als Monotonie und Zeitdruck: Soziale Konstitution und Verarbeitung von psychischen Belastungen im Betrieb


Add your own review!

Overview

"Mit der vorliegenden Arbeit stellen wir die Ergebnisse eines empirischen For- schungsprojekts zur Diskussion, das wir an der Abteilung fiir Medizinische So- ziologie der Universitat Gottingen (Abteilungsvorsteher: Prof. Dr. Hannes Friedrich) durchgefiihrt haben und das unter dem Titel ""Erfassung artikulierter Beanspruchung: Empirische Umsetzung eines arbeitssoziologischen Konzepts zur Analyse vorwiegend psychisch belastender Arbeitsbedingungen"" (Forder- kennzeichen: 01 HG 034 3) von Juni 1984 bis September 1987 yom Bundesmini- ster fiir Forschung und Technologie im Rahmen des Schwerpunktprogramms ""Humanisierung des Arbeitslebens"" gefOrdert wurde. Wir mochten an dieser Stelle allen danken, die uns die Realisierung unseres Forschungskonzepts (das dann, wie in der Einleitung erlautert wird, doch eher ein betriebssoziologisch-sozialpsychologisches, denn ein arbeits- und industrie- soziologisches geworden ist) ermoglicht und uns dabei mit Verstandnis, Rat und Tat unterstiitzt haben: Unsern Betreuern beim Projekttrager HdA, Herrn Dr. Paul Oehlke und Frau Dipl.-Psych. Edelgard Daub, die viel Verstandnis fiir un- seren Eigensinn aufgebracht haben, dem Vorsteher der Abteilung fiir Medizini- sche Soziologie, Herrn Prof. Dr. Hannes Friedrich, der uns in jeder Phase der Arbeit den notwendigen Riickhalt bot, unserer Projektsekretiirin, Frau Monika Knauer-Meinshausen, die nicht nur den GroBteil des Manuskripts zuverliissig verarbeitete, sondern uns auch viel Organisations- und Verwaltungsarbeit ab- nahm, Frau Ute Boldt-Schneider, die in souveraner Weise die Textverarbeitung am Computer vornahm, sowie unserem Kollegen Hans-Joachim Gorres, der uns in manch langwierigen Diskussionen mit Anregungen und Kritik weiterhalf."

Full Product Details

Author:   Hartmut Dabrowski
Publisher:   Deutscher Universitats-Verlag
Imprint:   Deutscher Universitats-Verlag
Edition:   1989 ed.
Dimensions:   Width: 15.20cm , Height: 1.40cm , Length: 22.90cm
Weight:   0.379kg
ISBN:  

9783824440283


ISBN 10:   3824440288
Pages:   254
Publication Date:   01 January 1989
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Vorbemerkung.- I. Psychische Belastung in der Arbeit vor dem Hintermnd fortschreitender Rationalisierung und sozialen Stnuctur- wandels: Theoretische und methodische Anmerkungen zu Untersuchungsgegenstand und -konzept.- 1. Die Krise der Arbeitsgesellschaft und die Analyse der Arbeitsbedingungen.- 2. Belastungsabbau - Humanisierung - Beschaftigungssicherung: Entwicklungslinien arbeits- und sozialpolitischer Programmatik.- 3. Psychische Belastungen in der Arbeit: Erkenntnisinteresse und Untersuchungsansatz.- 4. Die betriebliche Arbeits- und Sozialordnung: Der syste- matische Einfluss betrieblicher Arbeits- und Organisationsgestaltung auf die Herausbildung unterschiedlicher Belastungskonstellationen.- 5. Anlage und Durchfuhrung der Untersuchung.- 6. Anmerkungen zum methodischen Vorgehen.- II. Hinter vermeintlichen Sachzwangen und scheinbaren Zufalligkeiten: Die soziale Konstitution psychisch belastender Arbeitsbedingungen.- 1. Betriebliche Arbeits- und Sozialordnung - ein Erklarungskonzept fur die Unterschiedlichkeit der Belastungsstruktur restriktiver Arbeit.- 2. Die Struktur belastender Arbeitsbedingunjgen in der betriebsgemeinschaftlich gepragten Form betrieblicher Arbeits- und Sozialordnung.- a) Die Kritik der Arbeitnehmer an den Arbeitsbelastungen.- b) Allgemeine Charakteristik des Umgangs mit lebendiger Arbeit.- c) Untemehmenspolitische Zielsetzungen und Entscheidungen: Das wertkonservative Modell.- d) Gestaltung der Arbeitsprozesse und der Betriebsoreani- sation: Onentierung auf die kollektive Leistung und individuenbezogene Leistungserwartung.- e) Personalwirtschaftliche Konzepte und Massnahmen: Pater- nalistische Befriedigung von Schutz- und Sicherheitsbedurfnissen.- f) Betriebliche Position und Selbstverstandnis der Interessenvertretung der Arbeitnehmer: Abwehr von und Verzicht auf kollektive Anspruche.- 3. Die Struktur belastender Arbeitsbedingungen in der produkti- vistisch gepragten Form betrieblicher Arbeits- und Sozialordnung.- a) Die Kritik der Arbeitnehmer an den Arbeitsbelastungen.- b) Allgemeine Charakteristik des Umgangs mit lebendiger Arbeit.- c) Untemehmenspolitische Zielsetzungen und Entscheidungen: Das oekonomistische Modell.- d) Die Gestaltung der Arbeitsprozesse und der Betriebsorganisation: Widerspruche einer rigide-funktionali- stischen Leistungspolitik.- e) Personalwirtschaftliche Konzq)te und Massnahmen: Faktorkostenminimierung zu Lasten sozialer Anspruche und Interessen.- f) Betriebliche Position und Selbstverstandnis der Interessenvertretung der Arbeitnehmer: Betriebspolitische Neutralisierung und strukturell bedingte Ohimiacht.- 4. Die Struktur belastender Arbeitsbedingungen in der sozialtechnokratisch gepragten Form betrieblicher Arbeits- und Sozialordnung.- a) Die Kritik der Arbeitnehmer an den Arbeitsbelastungen.- b) Allgemeine Charakteristik des Umgangs mit lebendiger Arbeit.- c) Untemehmenspolitische Zielsetzungen und Entscheidungen: Das sozial verpflichtete planwirtschaftliche Modell.- d) Gestaltung der Arbeitsprozesse und der Betriebsorganisation: Technomorphe Zrstuckelung und Normierung des Einsatzes lebendiger Arbeit.- e) Personalwirtschaftliche Konzepte und Massnahmen: Flexibilitatsorientierte sozial-technische Personalbedarfsdeckung.- f) Betriebliche Position und Selbstverstandnis der Interessenvertretung der Arbeitnehmer: Der Betriebsrat als Teil des Expertensystems.- III. Jenseits von Monotonie und Zeitdruck: Belastungserfahrungen und Bewaltigungsmuster der Arbeitnehmer.- 1. Beteiligungsdefizite: Probleme der Interessenwahmehmung und Konfliktverarbeitung.- a) Anspruchsbevormundung in der betriebsgemeinschaftlichen Arbeits- und Sozialordnung: Autoritatsangst und regressive Konfliktverarbeitung.- b) Sachzwange und Beweispflichten - Produktivistische Abwehr von Beschaftigteninteressen: Ohnmacht, Aggression und die verdoppelte Realitat.- c) Die Verwaltung der Arbeitnehmerinteressen im sozialtechnokratischen Betrieb: Benachteiligungsangst und Passivismus.- 2. Kommunikationsbarrieren: Folgen der Aushoehlung sozialer Prozesse im betrieblichen Alltag.- a) Kommunikation als Opposition: Konkurrenzargwohn und soziale Vereinzelung.- b) Kommunikation als Produktivitats-Bremse: Kalkulzwange und Verdichtung kollektiver Beziehungen.- c) Kommunikation als Relikt lebendiger Arbeit: Penetrane informeller Beziehungen und Anmache .- 3. Gesundheitsprobleme: Die Restriktion selbstbestimmten Umgang mit Krankheitsangsten und Gesundheitsbeschwerden.- a) Das traditionalistisch-individualisierende betriebliche Gesundheitsverstandnis: Befindlichkeitsbeeintrachtigungen und Symptomfunktionalisierung.- b) Der verrechtlicht-extemalisierende Umgang mit Gesundheit und Krankheit: Krankheitsangste und private Bewaltigung.- c) Das kalkulatorisch-administrative betriebliche Gesundheitskonzept: Verschleissbefurchtungen und Sub- stanzbildung .- 4. Motivationskrisen: Auf der Suche nach emotionalen und identifikatorischen Bezugen zu Arbeit und Betrieb.- a) Der Betrieb als Lebenswelt: Distanzierungsprobleme und Anpassungsreaktionen.- b) Der Betrieb als Vertragspartner materieller Reproduktion: Motivationale Desorientierung und Revancheneigung.- C) Der Betrieb als Wohlfahrts-Organisation: Sinnlosigkeit der Arbeit, Flucht und expressiver Protest.- IV. Die Rationalisierung der Arbeits- und Leistungsanforderungen und die soziale Integration der Arbeitnehmer mi Betrieb: Ansatzpunkte und Perspektiven zur Verbesserung psychisch belastender Arbeitsbedmgungen.- 1. Der Beitrag betrieblicher Arbeitsgestaltung zur Entwicklung psychischer Belastungen.- 2. Leistungsnorm und Rationalisierungsentwicklung; Die betriebliche Leistungsorganisation und psychische Belastungen.- 3. Die soziale Integration der Arbeitnehmer im Betrieb und die Demokratisierung der Arbeitsbedingungen.- Literatur.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

Aorrng

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List