Managing Corona: Eine Verwaltungswissenschaftliche Zwischenbilanz

Author:   Bernhard Frevel ,  Thomas Heinicke
Publisher:   Nomos Verlagsgesellschaft
Volume:   7
ISBN:  

9783848768332


Pages:   371
Publication Date:   09 April 2021
Format:   Paperback
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $271.92 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Managing Corona: Eine Verwaltungswissenschaftliche Zwischenbilanz


Add your own review!

Overview

Aufgrund der Corona-Pandemie wurde im Jahr 2020 mit weitreichenden Verordnungen und Gesetzen in die Lebensgestaltung der Menschen, die Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben eingegriffen. Es stellen sich vielfaltige rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fragen zu dem politisch-administrativen Krisenmanagement der Corona-Krise. Diese betreffen u.a. Grundsatzaspekte der Gewaltenteilung und rechtlichen Steuerung mit Verordnungen oder auch vergaberechtliche Fragen zur Beschaffung von Schutzgutern. In diesem Werk analysieren WissenschaftlerInnen der Hochschule fur Polizei und offentliche Verwaltung NRW i.w.S. verwaltungswissenschaftlich das Corona-Management der ersten Monate des Pandemiegeschehens in Deutschland. Mit Beitragen von Robert Arnold, Robert Becker, Susanne Benohr-Laqueur, Felix Bode, Kerstin Brixius, Christian Endress, Cornelia Fischer, Anne Frankewitsch, Bettina Franzke, Bernhard Frevel, Christoph Gorisch, Stefanie Haumer, Thomas Heinicke, Judith Hesse-Husain, Uta Hildebrandt, Frank Hofmann, Stefan Hollenberg, Emanuel John, Lutz C. Kaiser, Christoph Keller, Christian Kromberg, Oliver Lerbs, Lars Oliver Michaelis, Henrique Ricardo Otten, Matthias Peistrup, Jurgen C. Pfitzner, Carsten Pohl, Sabine Rinck, Jakob Schirmer, Karsten Schmid, Hendrik Schoen, Ulrich Jan Schroder, George Tulbure, Stephan Alexander Werner, Thorben Winter und Gina Rosa Wollinger. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde im Jahr 2020 mit weitreichenden Verordnungen und Gesetzen in die Lebensgestaltung der Menschen, die Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben eingegriffen. Es stellen sich vielfaltige rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fragen zu dem politisch-administrativen Krisenmanagement der Corona-Krise. Diese betreffen u.a. Grundsatzaspekte der Gewaltenteilung und rechtlichen Steuerung mit Verordnungen oder auch vergaberechtliche Fragen zur Beschaffung von Schutzgutern. In diesem Werk analysieren WissenschaftlerInnen der Hochschule fur Polizei und offentliche Verwaltung NRW i.w.S. verwaltungswissenschaftlich das Corona-Management der ersten Monate des Pandemiegeschehens in Deutschland. Mit Beitragen von Robert Arnold, Robert Becker, Susanne Benohr-Laqueur, Felix Bode, Kerstin Brixius, Christian Endress, Cornelia Fischer, Anne Frankewitsch, Bettina Franzke, Bernhard Frevel, Christoph Gorisch, Stefanie Haumer, Thomas Heinicke, Judith Hesse-Husain, Uta Hildebrandt, Frank Hofmann, Stefan Hollenberg, Emanuel John, Lutz C. Kaiser, Christoph Keller, Christian Kromberg, Oliver Lerbs, Lars Oliver Michaelis, Henrique Ricardo Otten, Matthias Peistrup, Jurgen C. Pfitzner, Carsten Pohl, Sabine Rinck, Jakob Schirmer, Karsten Schmid, Hendrik Schoen, Ulrich Jan Schroder, George Tulbure, Stephan Alexander Werner, Thorben Winter und Gina Rosa Wollinger. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde im Jahr 2020 mit weitreichenden Verordnungen und Gesetzen in die Lebensgestaltung der Menschen, die Wirtschaft und das gesellschaftliche Leben eingegriffen. Es stellen sich vielfaltige rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fragen zu dem politisch-administrativen Krisenmanagement der Corona-Krise. Diese betreffen u.a. Grundsatzaspekte der Gewaltenteilung und rechtlichen Steuerung mit Verordnungen oder auch vergaberechtliche Fragen zur Beschaffung von Schutzgutern. In diesem Werk analysieren WissenschaftlerInnen der Hochschule fur Polizei und offentliche Verwaltung NRW i.w.S. verwaltungswissenschaftlich das Corona-Management der ersten Monate des Pandemiegeschehens in Deutschland. Mit Beitragen von Robert Arnold, Robert Becker, Susanne Benohr-Laqueur, Felix Bode, Kerstin Brixius, Christian Endress, Cornelia Fischer, Anne Frankewitsch, Bettina Franzke, Bernhard Frevel, Christoph Gorisch, Stefanie Haumer, Thomas Heinicke, Judith Hesse-Husain, Uta Hildebrandt, Frank Hofmann, Stefan Hollenberg, Emanuel John, Lutz C. Kaiser, Christoph Keller, Christian Kromberg, Oliver Lerbs, Lars Oliver Michaelis, Henrique Ricardo Otten, Matthias Peistrup, Jurgen C. Pfitzner, Carsten Pohl, Sabine Rinck, Jakob Schirmer, Karsten Schmid, Hendrik Schoen, Ulrich Jan Schroder, George Tulbure, Stephan Alexander Werner, Thorben Winter und Gina Rosa Wollinger.

Full Product Details

Author:   Bernhard Frevel ,  Thomas Heinicke
Publisher:   Nomos Verlagsgesellschaft
Imprint:   Nomos Verlagsgesellschaft
Volume:   7
Weight:   0.553kg
ISBN:  

9783848768332


ISBN 10:   384876833
Pages:   371
Publication Date:   09 April 2021
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List