Licht – Metapher der Erkenntnis: Das strahlende, blendende und erkennende Licht in der abendländischen Philosophiegeschichte

Author:   Maria Nühlen
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783662712955


Pages:   301
Publication Date:   30 May 2025
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $85.36 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Licht – Metapher der Erkenntnis: Das strahlende, blendende und erkennende Licht in der  abendländischen Philosophiegeschichte


Overview

Das Licht als Metapher der Erkenntnis gehört zur abendländischen Tradition der Bildsprache allgemein, insbesondere aber in der Philosophie. Die Erfahrung eines neuen Gedankens, einer neuen Idee oder einer neuen Erkenntnis haben wir, vielleicht mangels eigener sprachlicher Begrifflichkeit, für genau diesen geistigen Vorgang in eine Metapher übertragen, indem wir mit der Vorstellung arbeiten, die sinnliche Wahrnehmung der physischen Erscheinung des Lichts sei vergleichbar mit der geistigen Wahrnehmung eines neuen Gedankens. Durch das Licht sehen wir die Welt und die Dinge in ihr, durch den Geist erkennen wir Weltzusammenhänge, Arten des Seins, Wahrheiten, Kategorien, Strukturen, Hierarchien, was auch immer. Das Hauptanliegen dieses Buches ist es, die Lichtmetapher in ihrer philosophisch-historischen Bedeutung – exemplarisch - aufzuarbeiten, indem es die Philosophiegeschichte nach der Verwendung der Lichtmetapher durchforstet. Wer (1) hat wozu (2) mit welcher philosophischen Aussage (3) die Lichtmetapher benutzt? Das Buch regt so zum Nachdenken über diese Aussagen an und den Diskurs über die Lichtmetapher und die Intelligibilität des Denkens.

Full Product Details

Author:   Maria Nühlen
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   J.B. Metzler
ISBN:  

9783662712955


ISBN 10:   3662712954
Pages:   301
Publication Date:   30 May 2025
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Vorwort.- Editorische Hinweise.- 1 Einleitung.- Teil I: Systematische Betrachtungen zur Metapher und zum Licht.- 2 Klärungen.- 2.1 Die Metapher – nur eine Sprache in Bildern?.- 2.2 Das Licht – eine physische und metaphysische Erscheinung.- 2.3 Die Erkenntnis, das Wissen, die Wahrheit und die Vernunft.- 2.4 Das Bild in vielgestaltiger Form und Sprache, ein medienphilosophischer Exkurs.- 3 Die philosophische Gedankenwelt und die sinnliche Bilderwelt – geistiges und sinnliches Sehen.- 4 Zur Lichtmetapher im Allgemeinen.- 4.1 Kulturelle Einblicke.- 4.2 Die Lichtmetapher in der Bildenden Kunst.- 4.3 Lichterscheinungen in der griechischen Mythologie.- 5 Theorien zur Philosophie des Lichts.-  5.1 Philosophische Vielfalt in der Bestimmung des Lichts.- 5.2 Zur Lichtsymbolik und Symbole des Lichts.- 5.3 Die Eigenart der Lichtmetapher.- 5.4 Lichtmetaphysik – Was ist Metaphysik?.- 5.5 Illuminationstheorie und Lichtspekulationen.- Resümee zum Teil I: Systematische Betrachtungen.- Teil II: Historische Betrachtungen zum Licht der Erkenntnis.- 6 Feuer – Ursubstanz bzw. Urprinzip alle Dinge.- 6.1 Heraklit von Ephesos (535 – 475 v.Chr.) und die Vernunft des Feuers.- 6.2 Parmenides (um 500 v.Chr.) Reise vom Dunkel ins Licht.- 6.3 Das kunstverständige Feuer der Stoiker (um 300 v. Chr. …).- 7 Die intelligible Erschließung der Welt.- 7.1 Platon (428/427 – 348/347 v.Chr.) und die Erkenntnis beim Höchsten.- 7.2 Aristoteles (384 – 322 v.Chr.): Wie die Sonne, so der Geist.- 8 Das übernatürliche Licht – lumen supranaturale.- 8.1 Zeugnis ablegen für das Licht in der Welt – das Johannesevangelium (1. Jh. n.Chr.).- 8.2 Plotin (204 – 270 n. Chr.) und Augustinus (354 – 430 n. Chr.): Das helllicht Dunkel im Neuplatonismus.- 9 Das göttliche Licht in Mystik und Vernunft.- 9.1 Wie Wind und Licht im Feuer – Visionen der Hildegard von Bingen (1098 – 1179).- 9.2 Mystik, Minne und Philosophie des Christentums (13. – 15. Jh.).- 9.3 Unser Verstand erkennt sich selbst im Licht des Thomas von Aquin (1225 – 1274).- 10 Die Lichtgestalten der Christine de Pizan (1364 – 1430).- 11 Das natürliche Licht der Vernunft – lumen naturale.- 11.1 Das unverfälschte Licht der Vernunft zu vermehren ist René Descartes (1596 – 1650) Anliegen.- 11.2 Das Zeitalter der Aufklärung – die Epoche des Lichts (18./19. Jh.).- 11.3 Aufklärung à la Nietzsches (1844 – 1900).- Resümee zum Teil II: Historische Betrachtungen.- Teil III: Resümierende Betrachtungen zur Vielfalt der Lichtmetapher in ihrer Bedeutung der Erkenntnis.- 12 Philosophie und Bild im Dialog – geistiges und sinnliches Sehen und Erkennen.- 13 Die Lichtmetapher in kritischer Auswertung.- Anhang.- 14 Literatur- und Quellenverzeichnis.- 15 Bildverzeichnis.- 16 Personenregister.

Reviews

Author Information

Prof. Dr. phil. Maria Nühlen ist emeritierte Professorin für Philosophie an der Hochschule Merseburg.

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

OCT_RG_2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List