Lehrbuch der Pflanzenphysiologie: Auf Physikalisch-Chemischer Grundlage

Author:   W. Lepeschkin
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1925
ISBN:  

9783642900358


Pages:   298
Publication Date:   01 January 1925
Format:   Paperback
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.

Our Price $108.65 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Lehrbuch der Pflanzenphysiologie: Auf Physikalisch-Chemischer Grundlage


Add your own review!

Overview

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Full Product Details

Author:   W. Lepeschkin
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1925
Dimensions:   Width: 15.50cm , Height: 1.70cm , Length: 23.50cm
Weight:   0.474kg
ISBN:  

9783642900358


ISBN 10:   3642900356
Pages:   298
Publication Date:   01 January 1925
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In stock   Availability explained
We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately.
Language:   German

Table of Contents

Grundbegriffe der Physiologie.- Aufgaben der physiologischen Forschung S. 1. - Eigentumlichkeiten der physiologischen Erscheinungen S. 2. - Lebensfahigkeit und lebende Materie S. 3. - Ursachen der Lebensfahigkeit S. 4. - Kolloidaler Zustand der Koerper S. 7. - Kolloidaler Bau der lebenden Materie S. 10. - AEussere und innere Lebensbedingungen S. 11. - Reize und Reizbarkeit S. 11. - Der Organismus als Mechanismus S. 13. - Klassifikation der physiologischen Erscheinungen der Pflanze S. 14.- Erster Teil. Physiologie des Stoffwechsels der Pflanze.- A. Allgemeine Charakteristik, physikalische und chemische Grundlage der Stoffwechselerscheinungen.- UEbersicht der Stoffwechselerscheinungen S. 15. - Hauptstoffe des Stoffwechsels S. 16. - Aufnahme und Ausscheidung von Stoffen durch die Pflanzenzelle S. 17. - Gesetze der Diffusion und Osmose S. 18. - Elektrolyte und elektrolytische Dissoziation S. 25. - Osmotische Eigenschaften der Zelle S. 27. - Osmotischer Druck in der Zelle. Turgor S. 31. - AEnderungen osmotiseher Eigenschaften der Zelle. Isotonische Koeffizienten S. 33. - Aufnahme geloester Stoffe durch die Zelle S. 36. - Aufnahme unloeslicher fester Stoffe durch die Zelle S. 38. - Kohlenhydrate und die sie spaltenden Enzyme S. 39. - Fette und die sie spaltenden Enzyme S. 43. - Eiweisskoerper und die sie spaltenden Enzyme S. 44. - Eigentumlichkeiten der Enzymwirkung S. 46.- B. Beschreibung und Erklarung der Stoffwechselerscheinungen der Pflanze.- I. Wasser in der Pflanze.- Bedeutung von Wasser fur die Pflanze S. 48. - Wasseraufnahme durch die Pflanze S. 49. - Wasseraufnahme mit der Wurzel S. 51. - Passive Wasseraufnahme und ihre Ursachen S. 53. - Aktive Wasseraufnahme S. 54. - Physikalisch-chemische Ursachen der aktiven Wasseraufnahme S. 56. - Beeinflussung der aktiven Wasseraufnahme durch verschiedene Reize S. 58. - Transpiration der Pflanzen S. 60. - Einfluss der Kutikula und der Spaltoeffnungen auf die Transpirationsgroesse S. 63. - Die Transpiration der Pflanzen als eine physiologische Erscheinung S. 65. - Beeinflussung der Transpiration durch verschiedene Reize S. 65. - Wassertransport in der Pflanze S. 69. - Wasser bewegende Krafte in der Pflanze S. 72. - Ausscheidung flussigen Wassers S. 76.- II. Mineralstoffe der Pflanzen.- Zusammensetzung der Mineralstoffe der Pflanze S 79 - Herkunft der Mineralstoffe der Pflanzen S. 82. - Bedeutung der Mineralstoffe als Nahrstoffe S. 82. - Die Ursachen der physiologischen Ionenwirkung auf die Pflanze S. 86. - Aufnahme der Mineralstoffe durch die Pflanze S 87. - Aufnahme der Mineralsubstanzen durch die Wurzel S. 89. - Transport der Mineralstoffe in der Pflanze S. 91. - Ausscheidung der Mineralstoffe durch die Pflanze. Erschoepfung des Bodens S. 94.- III. Organische Stoffe der Pflanze.- Zusammensetzung der organischen Stoffe der Pflanze S. 95. - Herkunft der organischen Stoffe der Pflanze S. 100. - Bildung der organischen Stoffe der Pflanze auf dem Wege der Photosynthese S. 102. - Assimilationsprodukte S. 106. - Aufnahme des Kohlensauregases durch die Pflanze S. 108. - Energiewechsel bei der Photosynthese S. 110. - Ursachen der Photosynthese S. 111. - Beeinflussung der Photosynthese durch verschiedene Reize S. 117. - Bildung organischer Stoffe auf dem Wege der Chemosynthese S. 119. - Aufnahme organischer Stoffe durch Saprophyten S. 122. - Insektenfressende Pflanzen S. 126. - Aufnahme organischer Stoffe durch Parasiten (Schmarotzer) S. 128. - Symbiose S.131.- Bildung stickstoffhaltiger organischer Stoffe aus mineralischen Stickstoffverbindungen S.135. - Bildung stickstoffhaltiger organischer Stoffe durch Assimilation von gasfoermigem Stickstoff S. 139. - Transport organischer Stoffe in der Pflanze S. 141. - Bildung und Ausnutzung der Reservestoffe S. 145.- IV. Atmungsprozesse der Pflanze.- Definition der Atmungsprozesse S. 148.- Atmung der Pflanze S. 149. - Atmungsmaterial S. 152. - Unvollstandige Oxydation des Atmungsmaterials S. 154. - Energieumwandlung bei der Atmung S. 156. - Garung. Dentrifikation S. 159. - Alkoholgarung S. 160. - Intramolekulare Atmung S. 162. - Milchsauregarung, Buttersauregarung S. 163. - Ursachen der Atmungserscheinungen S.165. - Beeinflussung der Atmungsprozesse durch verschiedene Reize 172.- Zweiter Teil. Wachstumserscheinungen der Pflanze.- A. Allgemeine physikalische und chemische Grundlagen der Wachstumserscheinungen.- Uebersicht uber die Wachstumserscheinungen S. 175. - Das Wachstum der Zellen S. 176. - Das Wachstum der Zellhaut S. 177. - Ursachen des Zellhautwachstums S. 182. - Weitere Entwicklung der Appositionstheorie des Zellhautwachstums. Energiewechsel beim Zellwachstum S. 186. - Die Vermehrung der Zellen und ihre Ursachen S. 189.- B. Beschreibung und Erklarung der Wachstumserscheinungen.- Wachstum und Entwicklung der Thallophyten S. 191. - Wachstum und Entwicklung der Kormophyten S. 194. - Wachstum und Entwicklung der Wurzel S. 198. - Wachtum und Entwicklung des Stengels S. 202. - Wachstum und Entwicklung des Blattes S. 208. - Beeinflussung der Wachstumserscheinungen durch die Temperatur S. 210. - Beeinflussung der Wachstumserscheinungen durch das Licht S. 214. - Beeinflussung der Wachstumserscheinungen durch Feuchtigkeit S. 223. - Beeinflussung der Wachstumserscheinungen durch mechanische Reize und Schwerkraft S. 225. - Beeinflussung der Wachstumserscheinungen durch Nahrstoffe S. 226. - Beeinflussung der Wachstumserscheinungen durch giftige Stoffe S. 228. - Die Korrelation S. 230. - Die Erforschung der Korrelationsursachen mittels der Methode der Entfernung der Organe 231. - Transplantationsversuche S. 236. - Ursachen der Wachstumserscheinungen der mehrzelligen Pflanzen S. 240.- Dritter Teil. Bewegungserscheinungen der Pflanzen.- A. Allgemeine physikalische und chemische Grundlage der Bewegungserscheinungen.- UEbersicht uber die Bewegungserscheinungen S. 243. - Physikalische Prozesse, die hygroskopische Bewegungen der Pflanze hervorrufen S. 244. - Physikalisch-chemische Prozesse, die die Bewegung der einzelligen Pflanzen bedingen koennen S. 246. - Physikalisch-chemische Prozesse, die die Bewegung der mehrzelligen Pflanzen bedingen koennen 248.- B. Beschreibung und Erklarung der Bewegungserscheinungen der Pflanzen.- Hygroskopische Bewegungen S. 250. - Lokomotore Bewegungen der Pflanzen S. 251. - Taxis (Richtungsbewegungen) S. 253. - Autonome Variationsbedingungen S. 256. - Photonastische Variationsbewegungen der Blatter S.258.- Geotropische, thermonastische u. a. Variationsbewegungen der Blatter S. 263. - Seismonastische Variationsbewegungen S. 265. - Autonome Nutationsbewegungen S. 267. - Paratonische nastische Nutationsbewegungen S. 268. - Phototropische Nutationsbewegungen S. 269. - Geotropische Nutationsbewegungen S. 274. - Hydro-, trauma- und chemotropische Bewegungen S. 283. - UEbergangstypus der Bewegungen (Nastien-Tropismen) S. 285. - Beeinflussung der Bewegungen der Pflanzen durch Aussenbedingungen S. 287.- Berichtigungen.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

Aorrng

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List