|
|
|||
|
||||
OverviewJulia Ruhs hat sich als eine der meistbeachteten jungen Journalistinnen in Deutschland etabliert - eine Persönlichkeit, deren Arbeit gleichermaßen Bewunderung wie Kontroversen hervorgerufen hat. Von ihren Anfängen in Ludwigsburg über prägende Studienjahre in Passau, Rom und Regensburg baute Ruhs ihre Laufbahn auf einem tiefen Interesse an Demokratie, Kommunikation und den Kräften auf, die die öffentliche Meinung formen. Ihr Weg führte sie in die Redaktion des Bayerischen Rundfunks, wo sie ihr Handwerk verfeinerte, bevor sie als Autorin für Focus Online und als Beiträgerin für die ARD ins nationale Rampenlicht trat. Mit zunehmender Präsenz in öffentlichen Debatten zeichnete sich Ruhs durch eine Berichterstattung aus, die Klarheit in komplexe Themen brachte. Sie behandelte Migration, Desinformation und soziale Konflikte mit einem Stil, der forschungsbasierte Analyse mit zugänglichem Erzählen verband. Ihre Podcast-Projekte und Fernsehauftritte verschafften ihr Anerkennung als Journalistin, die schwierige Themen nicht scheut und sich einer allzu simplifizierenden Darstellung konsequent verweigert. Doch ihr Weg verlief nicht ohne Turbulenzen. 2025 sorgte ihre ARD-Sendung Klar - Was Deutschland bewegt für heftige Diskussionen, als die erste Ausgabe das Thema Migration in den Mittelpunkt stellte. Kritiker und Befürworter meldeten sich gleichermaßen zu Wort: nationale Zeitungen, Kommentatoren und politische Persönlichkeiten debattierten nicht nur über den Inhalt der Sendung, sondern auch über Ruhs selbst als öffentliche Figur. Die Kontroverse verdeutlichte das polarisierte Medienumfeld, in dem sie arbeitet - eines, in dem Fragen nach Glaubwürdigkeit, Perspektive und Einfluss ebenso schwer wiegen wie der Journalismus selbst. Im selben Jahr trat Ruhs auch als Autorin hervor: Mit Links-grüne Meinungsmacht - die Spaltung unseres Landes positionierte sie sich noch deutlicher in den kulturellen und politischen Debatten Deutschlands. Ob gefeiert als notwendige neue Stimme oder kritisiert als polarisierende Figur - sie ist unbestreitbar Teil der Auseinandersetzung darüber geworden, wie Journalismus das Land spiegelt und zugleich prägt. Julia Ruhs: Journalismus, Kontroversen und die Entstehung einer öffentlichen Stimme bietet ein umfassendes Porträt einer Journalistin, die zwischen den Chancen und Herausforderungen der modernen Medienwelt navigiert. Es zeichnet ihren persönlichen Werdegang, ihre beruflichen Stationen und die Debatten um ihre Arbeit nach - und eröffnet zugleich einen Blick auf den Kampf einer neuen Journalistengeneration: unabhängig zu bleiben, Wahrheit zu suchen und einen Platz in einer Welt zu finden, in der Journalismus einflussreicher, aber auch umstrittener ist als je zuvor. Full Product DetailsAuthor: Elisabeth V KrügerPublisher: Independently Published Imprint: Independently Published Dimensions: Width: 14.00cm , Height: 0.30cm , Length: 21.60cm Weight: 0.077kg ISBN: 9798262395323Pages: 58 Publication Date: 26 August 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |