Intubation, Tracheotomie und bronchopulmonale Infektion: 1. Internationales Erlanger Anästhesie-Symposion, 17. bis 19. Juni 1982

Author:   E. Rügheimer ,  E Rugheimer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783540123651


Pages:   504
Publication Date:   01 July 1983
Format:   Paperback
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.

Our Price $250.67 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Intubation, Tracheotomie und bronchopulmonale Infektion: 1. Internationales Erlanger Anästhesie-Symposion, 17. bis 19. Juni 1982


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   E. Rügheimer ,  E Rugheimer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 2.70cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.965kg
ISBN:  

9783540123651


ISBN 10:   3540123652
Pages:   504
Publication Date:   01 July 1983
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Out of stock   Availability explained
The supplier is temporarily out of stock of this item. It will be ordered for you on backorder and shipped when it becomes available.
Language:   German

Table of Contents

A: Die endotracheale Intubation und ihre Komplikationen.- Maske oder Intubation? - Eine kritische Stellungnahme zur Indikation.- Oro- und nasotracheale Intubation unter dem Aspekt sicherheitsverbessernder Massnahmen.- Die schwierige Intubation: Anatomische Grundlagen, Techniken, Epidemiologie.- Vorbereitende Massnahmen bei erwarteter schwieriger Intubation.- Endotracheale Intubation mit der Fiberoptik.- Besonderheiten der Intubation beim Neonaten und Kleinkind.- Intubationsschaden an den grossen Luftwegen Neugeborener.- Erworbene Trachealstenose im Kindesalter.- Wiederherstellung der Atmung im akuten Notfall.- Indikation zur seitengetrennten Intubation und Beatmung.- Zusammenfassung der Diskussion.- B: AEtiologie, Pathogenese und Klinik laryngotrachealer Schadigungen durch Intubation und Tracheotomie.- Kritische Analyse von uber 5000 Langzeitintubationen.- Kehlkopfschaden wahrend Langzeitintubation - Klinik und Verlauf.- Endoskopische Befunde der oberen Luftwege nach Intubation und Tracheotomie.- Cuffbedingte Schadigungen der Trachea.- Cuffdruckanderungen durch Lachgasdiffusion.- Tuben und Trachealkanulen im technischen Vergleich.- Computergesteuerte Photodokumentation des Larynx und der Trachea uber Endoskop und Mikroskop.- Zusammenfassung der Diskussion.- C: Operative und anasthesiologische Verfahren zur Tracheotomie - Komplikationen, ihre Beherrschung und Beseitigung.- Indikation zur primaren und sekundaren Tracheotomie.- Kritische Wertung der operativen Verfahren bei Anlegen und Verschluss eines Tracheostomas.- Zur Indikation und Technik des epithelisierten Tracheostomas.- Tracheotomie im Kindesalter.- Diagnostik und Kriterien fur die konservative bzw. operative Behandlung von Trachealstenosen.- Probleme der Lungenfunktion bei Trachealstenosen vor und nach Behandlung.- Rekonstruktive Eingriffe bei Larynxschaden nach Langzeitintubation.- Operative Behandlung von Trachealstenosen.- Wiederherstellende Chirurgie des Kehlkopfes und der Luftroehre nach Langzeitintubation bei Kindern.- Anasthesie bei der operativen Therapie von Larynx- und Trachealstenosen.- High-frequency-jet-ventilation bei laryngotrachealen Operationen.- Klinische Anwendung der Injektor-(Jet-)Ventilation bei resezierenden und rekonstruktiven Eingriffen am Tracheobronchialsystem.- Moeglichkeiten zur Intubation bei Trachealstenosen.- AEtiologie und operative Behandlung von Arrosionsblutungen nach Tracheotomie.- Die Therapie der OEsophagotrachealfistel nach Langzeitintubation und Tracheotomie.- Zusammenfassung der Diskussion.- D: Tracheobronchiales Bioklima. Atemtherapie.- Prophylaktische Massnahmen zur Erhaltung des tracheobronchialen Klimas.- Ziliarer und nichtziliarer Partikeltransport.- Perioperative Inhalationstherapie.- Der Stellenwert der postoperativen Schmerztherapie im Rahmen der Prophylaxe bronchopulmonaler Komplikationen.- Therapeutisches Husten.- Physikalische Atemtherapie - eine Schwachstelle in unserem Behandlungskonzept?.- Wirksame Pravention postoperativer pulmonaler Komplikationen mittels kombinierter alveolarer Expansion.- Pflegerische Massnahmen bei intubierten und tracheotomierten Patienten.- Verbesserte Kommunikationsmoeglichkeiten fur intubierte und tracheotomierte Patienten.- Zusammenfassung der Diskussion.- E: AEtiologie, Pathogenese, Diagnostik und Prophylaxe der bronchopuhnonalen Infektion.- Epidemiologie und Pathogenese bakterieller bronchopulmonaler Infektionen.- Bronchopulmonale Mykosen in der Intensivmedizin.- Die bronchopulmonale Infektion - pathologische Anatomie und roentgenologisches AEquivalent.- Endoskopische Diagnostik bei bronchopulmonalen Infektionen.- Mikrobiologische Diagnostik bei bronchopulmonalen Infektionen.- Postmortaler bakteriologischer Vergleich von Trachealsekret und transkutanem Lungenpunktat.- Wiederaufbereitung, Desinfektion und Sterilisation von Tuben, Trachealkanulen und Beatmungszubehoer.- Pharmakologische Moeglichkeiten zur Pneumonie-und Atelektaseprophylaxe.- Tracheo-und Bronchialtoilette - bronchiale Fibroaspiration.- Zusammenfassung der Diskussion.- F: Prophylaxe und Therapie der bronchopulmonalen Infektion.- Die zellularen und humoralen Abwehrmechanismen des Respirationstraktes und ihre prophylaktische oder therapeutische Beeinflussung.- Antibiotikaprophylaxe und Therapie bronchopulmonaler Infektionen.- Prophylaxe pulmonaler Infektionen durch intratracheale Aminoglykosidinstillation.- Die Rolle von Anaerobiern bei bronchopulmonalen Infektionen.- Forensische Probleme im Zusammenhang mit Intubation und Tracheotomie.- Respiratory Therapist - Ein Berufsbild auch bei uns?.- Zusanunenfassung der Diskussion.- Poster.- Notfall- und therapeutische Bronchoskopie in der interdisziplinaren Intensivmedizin.- Antidiskonnektionsvorrichtung beim Beatmungspatienten.- Die Entwicklung der endotrachealen Intubation bis zur Jahrhundertwende.- Konstruktionsmerkmale und Vergleich moderner Endotrachealtuben.- Allergische Spatreaktionen der respiratorischen Schleimhaut.- Ein Hilfsmittel zur nasalen Intubation.- Ein verbesserter Absaugkatheter zum sterilen endotrachealen Absaugen.- Atemarbeit bei CPAP-Atmung.- High-frequency-Jetventilation uber eine nasotracheale Sonde oder eine transkrikoidale Verweilkanule - eine Alternative bei schwierigen Intubationen im HNO-Bereich.- Intubation am Unfallort als Erstmassnahme ?.- Kontamination und Resistenzentwicklung bei chirurgischen Intensivpatienten.- Wegener-Granulomatose: Intubation oder ?.- Praktische Gesichtspunkte beim Einsatz des Bronchocath-Tubus.- Die Verwendung des Bronchocath-Endobronchialtubus - fiberoptische Plazierung und C/T-Druckbegrenzung.- Zusammenhange zwischen praoperativem psychischen Befinden und Blutdruck und Herzfrequenzverhalten bei Intubation.- Doppelcuffsystem versus Low-pressure-high-volume-Cuff.- Atelektasen - Bronchoskopie und seitengetrennte Beatmung.- Der Beruf des Atemtherapeuten .- Saureaspirationsprophylaxe bei Kindern mittels Cimetidin.- Ein Hochfrequenz-Jetsystem zur Therapie von Resorptionsatelektasen.- Tracheotomie unter Berucksichtigung von plastischen Gesichtpunkten.- Langzeitbeobachtung nach unterschiedlicher Intubationsdauer.- Ein neuer Tracheotomietubus mit automatischer Manschettendruckregulierung.- Indikation - Technik - Verlauf - Spatfolgen bei 70 Tracheotomien an Beatmungspatienten.- Koerperformgetreue Anpassung von Tracheostomasprechkanulen.- Die Notintubation uber das modifizierte Kleinsasser-Rohr.- Aseptische nasotracheale Intubation vor Langzeitbeatmung.- Mobilisation von Bronchialsekret durch hochfrequente Atemgasschwingungen wahrend IPPV.- Die Rolle des Atemtherapeuten in einer kardiochirurgischen Intensivstation.- Prolongierte Intubation oder Tracheotomie? - Zur Vermeidung laryngealer Stenosen nach Intensivtherapie.- Intubationsschwierigkeiten in der maxillofazialen Chirurgie.- Kontrollierte Jetbeatmung bei Eingriffen an der Trachea.- Trachealstenosen nach Langzeitintubation und Tracheostomie-Ergebnis der Resektionsbehandlung.- Vermeidung der Tracheotomie im Sauglingsalter beim Pierre-Robin-Syndrom.- Atemspende fur Halsatmer.- Kasuistischer Beitrag zur Entstehung und Verhutung von Larynxschaden durch die nasotracheale Langzeitintubation.- Eine wirklich einfache Methode zur garantiert minimalen Blahung der Tubusmanschette.- Die Indikation zur Tracheotomie bei langzeitbeatmeten Intensivpatienten.- Anasthesieverfahren zur lasermikrochirurgischen Behandlung der Folgeschaden nach Langzeitintubation und Tracheotomie.- Die Trachea als Schockorgan.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

Aorrng

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List