|
|
|||
|
||||
OverviewDie Justiz in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) hat eine komplexe Geschichte, die von Zeiten politischer Instabilität, bewaffneter Konflikte und endemischer Korruption geprägt ist. Diese Faktoren haben die Entwicklung und das Funktionieren eines fairen und effizienten Justizsystems tiefgreifend beeinträchtigt.Im Folgenden wird ein historischer Überblick über die Justiz in der DRK gegeben, wobei die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Korruption hervorgehoben werden: Kolonialzeit (vor 1960): Das Justizsystem basierte auf dem belgischen Modell und diente hauptsächlich den Interessen der Kolonialmacht. Die Kongolesen unterlagen getrennten Gesetzen und Gerichten, die häufig durch Ungleichheit und mangelnden Zugang zu einer gerechten Justiz gekennzeichnet waren.Unabhängigkeit und Nachfolgeregime (1960-1997): Nach der Unabhängigkeit erbte die DRK ein bereits ungleiches Justizsystem. In Zeiten politischer Unruhen, insbesondere unter dem Regime von Mobutu Sese Seko, kam es zu einer stärkeren Politisierung der Justiz und einer Zunahme der Korruption. Die Justiz wurde häufig als Instrument zur Unterdrückung der Opposition und für die Interessen des herrschenden Regimes missbraucht. Full Product DetailsAuthor: Taylor Lompoko MpelaPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.50cm , Length: 22.90cm Weight: 0.118kg ISBN: 9786208950590ISBN 10: 6208950597 Pages: 80 Publication Date: 17 June 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |