|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie Bedeutungsvielfalt des Mondes führt zur Existenz vieler Monde. In der Musik begegnet der Mond häufig als vielseitiger Stimmungsmacher, zum Beispiel als Ausdruck des Nächtlichen oder nächtlicher Daseinszustände. Es gibt aber auch andere, weit weniger geläufige Begegnungen mit dem Mond in der Musik. Eine davon ist die Mondreise als Opernsujet. Sie hatte im 18. Jahrhundert nicht nur eine lange literarische Tradition, sondern war auch seit 1620 in verschiedenen Formen des Schauspiels präsent. Früh spielte dabei Musik eine Rolle, indem sie zur Beschreibung des damals noch unerreichten und unbekannten Schauplatzes ihre Verwendung fand. Bedeutsam für die Gestaltung dieser Musik war bis ins 18. Jahrhundert hinein die Vorstellung der Sphärenharmonie. Full Product DetailsAuthor: Bianca BapstPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition ISBN: 9783631911433ISBN 10: 3631911432 Pages: 388 Publication Date: 31 January 2025 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationBianca Bapst studierte Musikwissenschaft, Geschichte und Klassische Philologie an der Universität Heidelberg. Seit 2012 ist sie bei den Schwetzinger SWR Festspielen tätig, anfangs in den Bereichen Musiktheatermanagement und Nachwuchsförderung, nun als Musikredakteurin und Pressereferentin. Davor arbeitete sie unter anderem als Regieassistentin für Oper und Kinderoper, als Autorin zum Beispiel für verschiedene Musikfestivals wie dem Kammermusikfest Lockenhaus, als Projektleiterin eines Workshops für speziell kurpfälzische Hofmusik (Schwetzinger Hofmusik-Akademie) in Zusammenarbeit mit der Geigerin Midori Seiler, dem Cellisten Jaap ter Linden und der Forschungsstelle Südwestdeutsche Hofmusik der Heidelberger Akademie der Wissenschaften oder als Kuratorin innerhalb eines studentischen Teams des Heidelberger Stummfilm-Symposiums (2008-2016). Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |