Heinrich Spitta – eine Musikerkarriere im 20. Jahrhundert

Author:   Prof. Carola Schormann
Publisher:   Bohlau Verlag
ISBN:  

9783205222507


Pages:   400
Publication Date:   12 May 2025
Format:   Hardback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $153.12 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Heinrich Spitta – eine Musikerkarriere im 20. Jahrhundert


Overview

Heinrich Spitta (1902-1972) ergriff nach abgebrochenem Kompositionsstudium den Beruf eines Schulmusikers. 1933 ins Kulturamt der „Reichsjugendführung“ berufen, erlangte er in Folge Popularität als Lied- und Kantatenkomponist für die Hitlerjugend. Er wurde Lehrender an der Akademie für Kirchen- und Schulmusik im Lehrgang für Hitlerjugend-Musikerzieher, was ihm als „Achteljuden“ Hitlers persönlicher Gnadenerlass ermöglicht hat. Nach Kriegsgefangenschaft war Spitta ab 1950 an der Pädagogischen Hochschule Lüneburg tätig, wo er 1960 trotz belasteter Vergangenheit problemlos auf eine Professur berufen wurde, und bis zum Ruhestand 1970 uneinsichtig und fast unbehelligt agieren konnte. Spittas einschlägige Gesänge finden bis heute in musikpädagogischen Kontexten und der rechtsradikalen Szene Verwendung.

Full Product Details

Author:   Prof. Carola Schormann
Publisher:   Bohlau Verlag
Imprint:   Bohlau Verlag
Dimensions:   Width: 17.50cm , Height: 3.30cm , Length: 24.50cm
Weight:   0.882kg
ISBN:  

9783205222507


ISBN 10:   3205222504
Pages:   400
Publication Date:   12 May 2025
Audience:   General/trade ,  General
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Carola Schormann lehrt als Musikprofessorin an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie war von 2000 bis 2020 ständige Gastprofessorin am Colorado College, USA, und von 1996-2009 Vorstandsmitglied der European Association for Music in Schools. Ihre bildungswissenschaftlich orientierten Forschungsinteressen liegen an der Schnittstelle zwischen Musikwissenschaft und musikpädagogischen Themen.

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

SEPRG2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List