Handbuch für Maschinenarbeiter

Author:   Siegfried Werth
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1942
ISBN:  

9783642941283


Pages:   152
Publication Date:   01 January 1942
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Handbuch für Maschinenarbeiter


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Siegfried Werth
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1942
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 0.90cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.222kg
ISBN:  

9783642941283


ISBN 10:   3642941281
Pages:   152
Publication Date:   01 January 1942
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

I. Allgemeine Betriebskunde.- Abschnitt.1: Allgemeines.- 1. Was ist Norm?.- 2. DIN- und ISA-Normen l.- 3. Metrisches und Zoll-Masssystem.- 4. Allgemeine Grundnormen.- 5. Technische Grundnormen.- 6. Benutzung der Normblatter.- Abschnitt 2: Rechnen und einfacheMathematik.- 1. Zehnersystem.- 2. Teilen oder Dividieren.- 3. Gradeinteilung.- 4. UEbliche Winkelbezeichnungen.- 5. Winkelbeziehungen.- 6. Winkelberechnung in einem rechtwinkligen Dreieck mit der Tangensbeziehung.- 7. Berechnung des Kreisumfanges.- Abschnitt 3: Zeichnungskunde.- 1. Allgemeines uber Darstellungen.- 2. Rechtwinklige Parallelprojektion.- 3. Grundsatzliche Darstellungs weise der technischen Zeichnung in drei Ansichten.- 4. Vereinfachte Ansichten durch Sinnbilder.- 5. Ausfuhrung der Ansichten und Linienbedeutung.- 6. Schnitte.- 7. Schrage Kantungen und Schnitte.- 8. Verschiebungen von Ansicht und Schnitten.- Abschnitt 4: Masse und Toleranzen.- 1. Masse, ihre Anordnung und Eintragung.- 2. Gewinde.- 3. Oberflachenzeichen.- 4. Toleranzen und Passungssysteme.- 5. Allgemeines uber Toleranzen.- 6. Einfache Toleranzangaben.- 7. Toleranzen nach dem DIN-Passungssystem.- 8. Toleranzen nach dem ISA-Passungssystem.- 9. Toleranzen fur untolerierte Masse.- Abschnitt 5: Messkunde.- 1. Einfache und verstellbare Messwerkzeuge fur direkte Messung.- 2. Einfache Massstabe.- 3. Schieblehren.- 4. Mikrometerschrauben.- 5. Fehlermoeglichkeiten beim Messen.- 6. Temperatureinflusse.- 7. Sehfehler.- 8. Anwendungsbereich der Messwerkzeuge.- 9. Feste Messwerkzeuge.- 10. Rachenlehren.- 11. Grenzlehrdorne.- 12. Stichmasse.- 13. Sonderlehren.- 14. Endmasse.- 15. Vergleichsmesswerkzeuge.- 16. Feinere Instrumente.- 17. Behandlung der Messwerkzeuge iind Selbstkontrolle.- Abschnitt 6: Grundsatze beim Spannen von Werkstucken.- 1. Direktes Spannen.- 2. Indirektes Spannen.- 3. Ausrichten der Werkstucke auf der Maschine.- 4. Vorrichtungen.- 5. Auflage der Werkstucke auf der Maschine.- 6. Spannelemente.- 7. Spannhilfswerkzeuge.- 8. Spannwerkzeuge.- 9. Richtung der Schnittkrafte und ihre Auffangung.- 10. Kraftfluss beim Spannen.- 11. Fehlermoeglichkeiten und Abhilfe.- Abschnitt 7: Kegelberechnungen.- 1. Kegel.- 2. Kegelvermassung.- 3. Einstellung der Drehbank.- 4. Einstellung des Supportes, Umrechnung in Grade.- 5. Umrechnung der Einstellung des Supportes in Millimeterverdrehung, wenn keine Gradeinteilung am Flansch vorhanden.- 6. Berechnung der Verstellung des Reitstockes.- Abschnitt 8: Teilkopfberechnungen.- II. Besondere Betriebskunde.- Abschnitt 9: Maschinenwartung, Einstellung und Vorrichtungsbehandlung.- 1. Zur Beachtung.- 2. Beistellungen an Maschinen.- 3. Werkzeugbefestigung.- 4. Allgemeine Werkzeugaufnahmen.- 5. Vorrichtungen.- 6. Verschiedenes.- Abschnitt 10: Werkstoffkunde und Gliederung nach Zerspanbarkeit.- 1. Allgemeines.- 2. Werkstoffnormen.- 3. Eigenschaften der Werkstoffe in bezug auf die Zerspanbarkeit.- Abschnitt 11: Schnittgeschwindigkeit, Vorschub und Spantiefe.- 1. Was ist Schnittgeschwindigkeit bei geradliniger Bewegung ?.- 2. Was ist Schnittgeschwindigkeit bei Drehbewegungen?.- 3. Wie wird die Schnittgeschwindigkeit ausgerechnet ?.- 4. Was ist Vorschub?.- 5. Was ist Schnittiefe?.- Abschnitt 12: Bestimmende Einflusse auf die Wahl der Schnittgeschwindigkeit.- 1. Zerspanbarkeit des Werkstoffes.- 2. Form des Werkstuckes.- 3. Eignung der Werkzeugmaschine.- 4. Leistungsfahigkeit des Werkzeuges.- 5. Was ist Standzeit ?.- 6. Einfluss von Vorschub und Schnittiefe auf die Standzeit.- 7. Kuhlmittel.- Abschnitt 13: Drehen, Hobeln, Stossen.- 1. Bedeutung des Spanquerschnittes auf die Dauer der Laufzeit.- 2. Allgemeine Formen der Drehstahle.- 3. Wie entsteht die Abstumpfung des Drehstahles aus Schnellstahl ?.- 4. Wie entsteht die Abstumpfung des Drehstahles mit Hartmetallplattchen ?.- 5. Erkennen der Abstumpfung.- 6. Welchen Einfluss haben die Winkel am Drehstahl auf die Schnittgeschwindigkeit ?.- 7. Hohlkehlen am Drehstahl.- 8. Einstellung der Drehstahle.- 9. Fehler beim Schleifen der Werkzeuge.- 10. Behandlung der Hartmetallstahle.- 11. Hobel- und Stossstahle.- 12. Sonderstahle.- 13. Bestimmung der Schnittgeschwindigkeit fur Schnellstahl und Umrechnung in Umdrehungszahlen an der Maschine.- 14. Berucksichtigung der verschiedenen Schnellstahlqualitaten.- 15. Bestimmung der Schnittgeschwindigkeit fur Hartmetall.- 16. Wie entstehen schlechte und unsaubere Oberflachen?.- Abschnitt 14: Frasen, Sagen.- 1. Fraswerkzeuge.- 2. Welche Fraser verwendet man ?.- 3. Warum Spiralfraser?.- 4. Wie wirkt sich Fraserschlag aus?.- 5. Wodurch entsteht Fraserschlag?.- 6. Was muss bei der Fraserauf Spannung noch beachtet werden?.- 7. Ermittlung der Umdrehungszahlen des Frasers.- 8. Ermittlung des Vorschubes.- 9. Wie lange dauert die Fraszeit?.- 10. Allgemeine Frasregeln.- 11. Wie entstehenfehlerhafte Oberflachen?.- 12. Sagen.- Abschnitt 15: Bohren, Reiben, Ansenken und Ausstechen.- 1. Bohrwerkzeuge.- 2. Spiralbohrer.- 3. Wie wirken sich Anschliffflachen des Bohrers aus ?.- 4. Spitzbohrer.- 5. Kanonenbohrer.- 6. Spiralsenker zum Aufsenken.- 7. Aufstecksenker zum Aufsenken.- 8. Wie wird die Drehzahl und der Vorschub festgestellt ?.- 9. Wie gross ist die Laufzeit ?.- 10. Was ist beim Bohren wichtig?.- 11. Wodurch entstehen schlechte Oberflachen?.- 12. Reibahlen.- 13. Wie werden geriebene Bohrungen erzeugt?.- 14. Wie werden Drehzahl und Vorschub bestimmt?.- 15. Was muss beim Reiben beachtet werden?.- 16. Fehlerhafte Oberflachen.- 17. Senker zum Anflachen.- 18. Drehzahlen und Vorschube.- 19. Was muss beachtet werden ?.- 20. Wodurch entstehen schlechte Oberflachen?.- 21. Ausstechwerkzeuge.- Abschnitt 16: Gewindeschneiden.- 1. Allgemeines uber Gewinde.- 2. Gewindearten.- 3. Gewindeherstellungsarten.- 4. Gewindebohrer.- 5. Fehlerhafte Oberflachen.- 6. Schneideeisen.- 7. Fehlerhafte Oberflachen.- 8. Gewindefraser.- 9. Grunde fur fehlerhafte Gewinde.- 10. Gewindedrehstahle und Strehler.- 11. Fehlerhafte Gewinde.- Abschnitt 17: Raumen.- Abschnitt 18: Schleifen.- 1. Schleifscheiben.- 2. Worauf muss geachtet werden ?.- 3. Vorbedingungen fur gute Schleifflachen.- 4. Schleifzugaben.- 5. Ursachen fur schlechte Oberflachen.- Abschnitt 19: Verschiedenes.- 1. Werkzeugbruch.- 2. Feilen.- Schlusswort.- Weiteres Schrifttum.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

Aorrng

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List