Handbuch der metallographischen Schleif-Polier- und Ätzverfahren

Author:   Torkel Berglund ,  Antonie Meyer ,  Eugen Nesper
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1940
ISBN:  

9783642471148


Pages:   302
Publication Date:   01 January 1940
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $224.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Handbuch der metallographischen Schleif-Polier- und Ätzverfahren


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Torkel Berglund ,  Antonie Meyer ,  Eugen Nesper
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1940
Dimensions:   Width: 17.00cm , Height: 1.70cm , Length: 24.40cm
Weight:   0.555kg
ISBN:  

9783642471148


ISBN 10:   3642471145
Pages:   302
Publication Date:   01 January 1940
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Erster Abschnitt: Probenvorbereitung.- I. Probenentnahme.- II. Einbettverfahren.- A. Leichtschmelzende Metallegierungen.- B. Isolierkitt Picein.- C. Einbettlacke.- D. Schwefel.- E. Verschiedene Einbettmittel.- F. Einbetten in Glas.- G. Einbetten feiner Drahtproben.- H. Elektrolytische Metallniederschlage als Einbettmittel.- I. Kunstharz.- 1. Schnelleinbettung mit heizbarer Form und Druckpresse (Hartpressmassen).- 2. Schnelleinbettung mit heizbarer Form und Druckpresse (Weichpressmassen).- 3. Einbetten bei hoeheren Temperaturen ohne Druck.- 4. Einbetten bei niedrigeren Temperaturen ohne Druck.- ?) Zusatz von Saure als Erhartungsbeschleuniger.- ?) FuUstoffzusatz.- ?) Herstellung des Gemisches und Fullen der Formen.- ?) Erhartung.- III. Vorbereitung der Schliffproben.- A. Vorschlichten.- B. Schleifen.- 1. Allgemeines.- 2. Schleifmittel.- 3. Mechanische Bearbeitung der Schliffflache.- C. Vorbereitung von Schliffproben fur starke Vergroesserungen.- D. Vorbereitung von Schliffproben fur die Untersuchung nichtmetallischer Einschlusse.- E. Das Schleifen von Gusseisenproben.- F. Selbsttatiges Schleifen und Polieren.- G. Verfahren zur Trennung und Bestimmung der Korngroessen von Schleif- und Poliermitteln.- IV. Vorpolierverfahren.- V. Polierverfahren.- 1. Poliermittel.- 2. Polierunterlagen.- 3. Das Polierverfahren.- 4. Reliefpolieren.- 5. Saubern und Trocknen der Schliffproben nach dem Polieren.- 6. Elektrolytisches Polieren.- Zweiter Abschnitt: Das AEtzen.- I. Chemische Vorgange beim AEtzen.- II. Kornatzung.- A. Korngrenzen- und Kornflachenatzung.- B. AEtzmittel zum Nachweis von AEderung.- III. Primargefugeatzung.- IV. Beeinflussung der AEtzergebnisse.- V. AEtzgefasse und Schliffhalter.- VI. AEtzarten.- A. AEtzen durch Eintauchen.- B. Tropfenatzung.- C. AEtzwaschen.- D. AEtzen unter Reibwirkung.- E. AEtzpolieren.- F. AEtzen durch Elektrolyse.- G. Das AEtz-Anlass-Verfahren.- H. AEtzen mit farbender Wirkung.- 1. Ammoniummolybdat.- 2. AEtzen mit Gelatineuberzug und nachfolgender Farbung.- 3. AEtzen mit Gelatineuberzug und gleichzeitiger Farbung.- I. AEtzabdruckverfahren.- K. AEtzen mit geschmolzenen Salzen.- L. Gefugeentwicklung bei hohen Temperaturen (Vakuum, neutrale Gase).- M. AEtzen bei hohen Temperaturen durch Angriff von Gasen.- N. AEtzen durch kathodische Zerstaubung.- Dritter Abschnitt: AEtzverfahren fur makroskopische Untersuchungen von Eisenlegierungen.- I. Allgemeines.- II. Vorbereitung der Proben fur makroskopische Untersuchungen.- A. Saubern der Oberflache.- B. Schutzmassnahmen.- III. Tiefatzungen.- A. AEtzmittel.- 1. Schwefelsaure.- 2. Salzsaure.- 3. Schwefelsaure - Salzsaure.- 4. Chrom-Schwefelsaure.- B. Ausfuhrung von Tiefatzungen.- C. Beurteilung tiefgeatzter Proben unter Berucksichtigung der AEtzeinflusse.- 1. Einfluss der Werkstoffzusammensetzung.- 2. Einfluss der Werkstoffherstellung.- 3. Einfluss des Primargefuges.- 4. Einfluss der Warmebehandlung des Werkstoffes.- 5. Einfluss der Temperatur des AEtzmittels.- 6. Einfluss der AEtzdauer.- D. Gefugeerscheinungen tiefgeatzter Proben.- 1. Risse.- 2. Tannenbaumgefuge.- 3. Seigerungen.- 4. Zeilengefuge.- 5. Korngroesse.- 6. Entkohlung.- 7. Einsatzhartung.- 8. Oberflachenfehler.- 9. Schleifrisse geharteter Proben.- IV. Verschiedene AEtzverfahren zur Entwicklung makroskopischer Gefugeerscheinungen.- A. AEtzmittel zur Entwicklung von UEbersichtsgefuge.- 1. Pikrinsaure.- 2. Salpetersaure.- 3. Jodloesung.- 4. Ammoniumpersulfat.- B. Kupferhaltige AEtzmittel zum Nachweis von Seigerungen.- 1. Kupferammonchlorid (Heyn).- 2. Kupfersulfat (Belynski).- 3. Saure Kupferloesungen.- ?) Humfrey.- ?) Adler.- ?) Whiteley.- ?) Dickenson.- ?) Rosenhain und Haughton.- ?) Stead.- ?) Comstock.- ?) Le Chatelier und Lemoine.- ?) Le Chatelier und Dupuy.- ?) Oberhoffer.- ?) Fry.- ?) Canfield.- ?) d'huart (Nickel statt Kupfer).- C. Makroatzmittel fur Sonderstahle.- 1. Makroatzmittel fur Chrom-Nickel-Molybdan-Stahle.- 2. Makroatzmittel fur Chrom- und Chrom-Nickelstahle.- D. Kupf erhaltige AEtzmittel zum Nachweis von Kaltbearbeitung und Verformungslinien.- ?) Fry.- (2)) Meyer und Eichholz.- ?) Wazau.- ?) d'huart.- E. Zusammenstellung der kupferhaltigen AEtzmittel.- F. Zusammenstellung makroskopischer Gefugeerscheinungen von Eisenlegierungen und der zum Nachweis dienenden AEtzverfahren.- V. Abdruckverfahren zum Nachweis des Schwefels und seiner Verteilung.- A. Schwefelabdruckverfahren nach Heyn.- B. Verfahren nach van Royen und Ammermann.- C. Das Baumann-Verfahren.- 1. Ausfuhrung.- 2. Vorbereitung der Proben.- 3. Verdunnungsgrad der Schwefelsauieloesung.- 4. Einwirkungsdauer.- 5. Auswertung.- 6. Abdrucke auf photographische Platten oder Filme.- 7. Abdrucke von Bruchproben.- VI. Elektrochemische Abdruckverfahren.- VII. Verfahren fur den makroskopischen Nachweis von Rissen.- Vierter Abschnitt: AEtzverfahren fur mikroskopische Untersuchungen von Eisenlegierungen.- I. Einleitung.- II. AEtzverfahren fur Stahle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt.- A. AEtzpolieren.- B. AEtzmittel.- 1. Pikrinsaure.- 2. Pikrinsaure-Salzsaure.- 3. Salpetersaure.- 4. Jodtinktur, Kupferammonchlorid.- 5. Ammoniumpersulfat.- III. AEtzverfahren fur ungehartete Kohlenstoffstahle.- A. Gefugeentwicklung.- 1. Pikrinsaure.- 2. Salpetersaure.- 3. Metanitrobenzolsulfonsaure.- 4. Jodloesung.- 5. Kaliumbitartrat.- B. AEtzmittel zum Nachweis von Zementit.- 1. Kalium- oder Natriumhydroxyd.- 2. Alkalisches Natriumpikrat.- 3. Alkalisches Natriumbenzoat.- 4. Alkalisches Natriumplumbat.- 5. Pyrogallol oder Gallussaure.- 6. Alkalisches Kaliumferrizyanid.- 7. Alkalisches Kaliumpermanganat.- 8. Alkalisches Kaliumkupferzyanid.- 9. Elektrolytisches AEtzen.- 10. Anlassen.- IV. AEtzverfahren fur gehartete und vergutete Stahle.- A. Gefugeentwicklung.- 1. Salzsaure in AEthylalkohol.- 2. Salzsaure und Nitrophenol.- 3. Salpetersaure in AEthylalkohol.- 4. Salpetersaure in Amylalkohol.- 5. Salpetersaure in Glyzerin.- 6. Salzsaure und Eisessig in Alkoholmischung.- 7. Salpetersaure und Nitrophenol.- 8. Salpetersaure und Nitranilin.- 9. Pikrinsaure.- 10. Pikrinsaure und Salpetersaure.- 11. Metanitrobenzolsulfonsaure.- 12. Schweflige Saure.- 13. Eisenchlorid.- B. AEtzverfahren zum Nachweis von Eisenkarbid und Harte-Anlass-Bestandteilen.- 1. Alkalisches Natriumpikrat.- 2. Salpetersaure in Methylalkohol und Nitrobenzol.- C. Verfahren zur Bestimmung der austenitischen Korngroesse.- 1. Eisenchlorid.- 2. Pikrinsaure.- 3. Pikrin-Salzsaure.- 4. Salzsaure.- V. AEtzverfahren fur legierte Baustahle.- A. Gefugeentwicklung.- B. Karbidnachweis.- VI. AEtzverfahren fur Stahle mit hohem Chromgehalt. Rostfreie und hitzebestandige Stahle.- A. Einteilung der Stahle in Gruppen (n. Vilella).- 1. AEtzmittel fur Gruppe I (uber 0,5% C).- 2. AEtzmittel fur Gruppe II (unter 0,5% C).- 3. AEtzmittel fur Gruppe III (austenitische Stahle mit niedrigem C-Gehalt).- B. Weitere AEtzmittel fur Gefugeentwicklung.- 1. Salzsaure.- 2. Salzsaure und Salpetersaure.- 3. Salzsaure und Chromsaure.- 4. Salzsaure und Eisenchlorid.- 5. Salzsaure und Kupfersalze.- 6. Salzsaure und Quecksilbernitrat.- 7. Chrom-Schwefelsaure.- 8. Salpetersaure-Flusssaure.- 9. Ferrizyankaliumloesung.- 10. Pikrinsaure-Kupferchlorid.- 11. Magnetpulververfahren.- 12. Elektrolytisches AEtzen.- C. Karbidnachweis.- 1. Alkalische Hydroxydloesung.- 2. Karbidatzung nach Murakami.- 3. Alkalisches Kaliumpermanganat.- 4. UEberchlorsaure-Kupfersulfat.- 5. Elektrolytisches AEtzen.- VII. AEtzverfahren fur Stahle mit hohem Nickelgehalt.- VIII. AEtzverfahren fur Stahle mit hohem Mangangehalt.- A. AEtzmittel fur Gefugeentwicklung.- B. Karbidnachweis.- IX. AEtzverfahren fur Schnellstahle und andere Wolframstahle.- A. AEtzmittel fur Gefugeentwicklung.- B. AEtzmittel fur Karbide und Wolframide.- 1. Natriumhydroxyd.- 2. Alkalisches Natriumpikrat.- 3. Murakamisches AEtzmittel. Ferrizyankalium.- 4. Alkalisches Kupferkaliumzyanid.- 5. Natriumhydroxyd-Wasserstoffsuperoxyd.- 6. Neutrale Natriumpikratloesung.- 7. Elektrolytisches AEtzen.- 8. AEtzfolge zum Nachweis von Gefugebestandteilen in Wolframstahlen..- Einwirkung verschiedener AEtzmittel auf Gefugebestandteile von Sonderstahlen.- Elektrolytische AEtzverfahren zum Nachweis der Gefugebestandteile in Sonderstahlen.- X. AEtzverfahren fur Vanadiumstahle.- A. AEtzmittel fur Gefugeentwicklung.- B. AEtzmittel fur Karbidnachweis.- 1. Ferrizyankalium in schwach alkalischer Loesung.- 2. Unterscheidung von Chrom-und Vanadiumkarbid.- XI. AEtzverfahren fur Siliziumstahle.- 1. Allgemeine Gefugeentwicklung.- 2. Karbidnachweis.- XII. AEtzverfahren fur nitrierte Stahle.- A. AEtzmittel fur Gefugeentwicklung.- B. Tiefenbestimmung von Nitrierschichten durch AEtzmittel.- XIII. AEtzverfahren zur mikroskopischen Untersuchung von Eisenlegierungen.- XIV. AEtzverfahren fur Gusseisen.- A. AEtzmittel fur Gefugeentwicklung.- 1. Pikrinsaure.- 2. Ammoniumpersulfat.- 3. Salpetersaure.- 4. Metanitrobenzolsulfonsaure.- 5. Phosphorsaure.- B. AEtzverfahren zum Nachweis von Phosphid und Zementit im Steadit.- 1. Tiefatzung mit Salpetersaure.- 2. Alkalisches Natriumpikrat.- 3. Neutrales Natriumpikrat.- 4. Ferrizyankalium.- 5. Phosphidatzung nach Heike und Gerlach.- 6. Bromkalium.- 7. AEtzanlassen.- C. Primargefugeatzung von Gusseisen.- 1. Schwefelsaure.- 2. Salpetersaure-Chromsaure.- 3. Natriumpikratfarbung.- Funfter Abschnitt: Schleif-, Polier- und AEtzverfahren fur Hartmetalle, Wolfram und Wolframlegierungen 155.- I. Schleifen und Polieren von Hartmetallen.- 1. Verfahren nach Schroeter.- 2. Verfahren nach Gregg und Kuttner.- 3. Verfahren nach Hoyt.- II. AEtzverfahren fur Hartmetalle.- III. Schliffherstellung und AEtzen von Borkarbid.- IV. Schliffherstellungs- und AEtzverfahren fur Wolfram und Wolframlegierungen.- A. Probenvorbereitung.- B. AEtzverfahren.- 1. Ferrizyankalium.- 2. Wasserstoffsuperoxyd.- 3. Fluss-Salpetersaure.- V. AEtzverfahren fur einige Legierungselemente wie Silizium, Chrom u. a..- Sechster Abschnitt: Nachweis und Unterscheidung von Einschlussen.- I. Allgemeines.- II. Makroatzverfahren.- III. AEtzverfahren zur Kenntlichmachung von Sulfideinschlussen.- 1. Gelatinehaltige AEtzmittel.- 2. Alkalisches Natriumpikrat.- 3. Flusssaure.- 4. Oxalsaure.- 5. Schwefelsaure.- 6. Unterscheidung von Sulfiden.- IV. Oxyde und andere Einschlusse.- V. Oxyde neben Sulfiden.- VI. Oxydische Einschlusse in Ferrochromlegierungen.- VII. Nachweis von Nitriden.- A. Allgemeines.- B. Weitere AEtzverfahren fur den Nachweis von Nitriden.- 1. Pikrinsaure.- 2. Ferrizyankalium.- 3. AEtzmittel nach Fry.- 4. AEtzmittel nach Comstock.- 5. AEtzmittel nach Ruder und Brophy.- 6. Anlassen.- VIII. Verhalten verschiedener Einschlusse gegenuber verschiedenenAEtz-mitteln (nach Urban und Chipman).- A. Einwirkung von AEtzloesungen auf nichtmetallische Einschlusse im Stahl.- B. AEtzfolge zum Nachweis von Einschlussen (Urban und Chipman).- C. AEtzfolge zum Nachweis von Einschlussen (Campbell und Comstork, erganzt von Scheil, Baeyertz, Vilella).- D. AEtzmittel.- 1. 10 proz. alkoholische Salpetersaure.- 2. 10 proz. Chromsaure.- 3. Alkalisches Natriumpikrat.- 4. Zinnchlorur.- 5. 20proz. Flusssaure.- 6. 5 proz. alkoholische Salzsaure.- 7. Eisenchlorid.- 8. Jodazidloesung.- 9. Alkalisches Kaliumpermanganat.- Siebenter Abschnitt: Nichteisenmetalle.- I. Vorbereitung von Schliffproben aus Nichteisenmetallen.- II. AEtzverfahren fur Nichteisenschwermetalle.- A. Kupfer.- 1. Salpetersaure.- 2. Salzsaure.- 3. Schwefelsaure..- 4. Chromsaure.- 5. Ammoniak.- 6. Ammoniak-Wasserstoffsuperoxyd.- 7. Ammoniak und Kaliumpermanganat.- 8. Ammoniak und schwach oxydierende Zusatze.- 9. Ammoniak und Kupferammoniumchlorid.- 10. Ammoniumpersulfat.- 11. Kaliumbichromat.- 12. Silbernitrat.- 13. Elektrolytisches AEtzen.- B. Kupferlegierungen.- a) Allgemeines.- b) Makroatzmittel.- c) AEtzverfahren fur ?-Messing, ?-Bronze.- d) AEtzverfahren fur ?-?-Messing und ?-?-Bronze.- e) Kupfer-Zink-Legierungen mit hoeherem Zinkgehalt.- f) Messing und Bronze mit Bleizusatz.- g) Aluminiumbronze.- h) Kupfer-Beryllium-Legierungen.- i) Kupfer-Gallium-Legierungen.- j) Kupfer-Silizium-Eisen-Legierungen.- k) Kupfer-Silber-Legierungen.- l) Kupfer-Palladium-Legierungen.- m) AEtzmittel fur Metalluberzuge aus Cu und Ni auf Stahl, Messing und Zink.- n) Quecksilberprobe zur Aufloesung von Spannungen im Messing.- AEtzmittelzusammenstellung fur Kupfer und Kupferlegierungen.- D. Nickel und Nickellegierungen.- a) Allgemeines.- b) AEtzmittel.- 1. Salpetersaure.- 2. Salpetersaure-Essigsaure.- 3. Salzsaure.- 4. Salzsaure und Eisenchlorid.- 5. Koenigswasser.- 6. Schwefelsaure und oxydierende Zusatze.- 7. Pikrinsaure-Salzsaure.- 8. Ammoniumpersulfat.- 9. Elektrolytische AEtzverfahren.- c) Nickel-Kupfer-Legierungen.- d) Nickel-Chrom-Legierungen.- e) Nickel-Beryllium-Legierungen.- f) Nickeluberzuge.- g) AEtzmittelzusammenstellung fur Nickel und Nickellegierungen.- E. Zink und Zinklegierungen.- a) Vorbereitung von Schliffproben.- b) AEtzverfahren fur Zink und Zinklegierungen.- 1. Salzsaure.- 2. Salpetersaure.- 3. Chromsaure.- 4. Chromsaure und Natriumsulfat.- 5. Natrium und Kaliumhydroxyd.- 6. Jodloesung.- 7. Kalilauge-Kupfernitrat.- 8. Elektrolytisches AEtzen.- 9. Atmospharisches AEtzen.- c) AEtzmittel fur Zink-Eisen-Legierungen.- d) AEtzmittel fur Zinkuberzuge.- e) Prufung von Verzinkungsschichten.- F. Zinn und Zinnlegierungen (Weissmetalle).- a) Vorbereitung der Schliffproben.- b) AEtzverfahren.- 1. Salpetersaure.- 2. Salzsaure.- 3. Salzsaure und Salpetersaure.- 4. Salzsaure und Kaliumchlorat.- 5. Essigsaure.- 6. Eisenchlorid.- 7. Ammoniumpersulfat.- 8. Ammoniumpolysulfid.- c) Zinn-Antimon-Kadmium-Legierungen.- d) Zinn-Wismut-Legierungen.- e) AEtzmittelzusammenstellung fur Zinn und Zinnlegierungen.- G. Blei und Bleilegierungen.- a) Vorbereitung der Schliffproben.- 1. Verfahren nach Vilella und Beregekoff.- 2. Verfahren nach Lillpop.- 3. Verfahren nach Jones.- 4. Verfahren nach Bassett und Snyder.- 5. Verfahren nach H. Hanemann und A. Schrader.- b) AEtzverfahren.- 1. Salpetersaure.- 2. Salpetersaure-Eisessig.- 3. Salzsaure.- 4. Salzsaure-Salpetersaure.- 5. Salzsaure-Eisenchlorid.- 6. Essigsaure.- 7. Essigsaure-Wasserstoffsuperoxyd.- 8. Pikrinsaure.- 9. Ammoniumpersulfat und Weinsteinsaure.- 10. Silbernitrat.- 11. Natriumhydroxyd.- 12. Bromwasser.- 13. Elektrolytisches AEtzen.- AEtzmittelzusammenstellung fur Blei und Bleilegierungen.- c) AEtzverfahren fur Bleikabellegierungen.- ?) Reines Blei.- ?) Blei-Antimon.- ?) Blei-Kalzium.- ?) Blei-Zinn.- III. Edelmetalle.- A. Platin, Palladium und Legierungen.- a) Vorbereitung von Schliffproben.- b) AEtzverfahren fur Platinmetalle und ihre Legierungen.- 1. AEtzen mit Koenigswasser.- 2. AEtzen mit geschmolzenen Salzen.- c) Palladium und Palladiumlegierungen.- B. Gold und Goldlegierungen.- C. Silber und Silberlegierungen.- a) Vorbereitung der Schliffproben.- b) AEtzverfahren.- 1. Eisessig in Alkohol.- 2. Jodloesung und Salzsaure.- 3. Ammoniak-Wasserstoffsuperoxyd.- 4. Anlassverfahren zwecks Oxydation.- 5. Elektrolytisches AEtzen mit 10 proz. Zitronensaure.- 6. Alkoholische Jodloesung.- 7. Salpetersaure-Salzsaure.- 8. Chromsaure-Schwefelsaure.- 9. Chromsaure-Wasserstoffsuperoxyd.- 10. Chromsaure-Ammoniumnitrat.- 11. Ammoniak-Wasserstoffsuperoxyd.- c) Silber-Kupfer-Legierungen.- d) Silber-Zinn-Quecksilber-Legierungen.- e) Silber-Antimon-Legierungen.- f) Silber-Beryllium-Legierungen.- D. Zusammenstellung von AEtzmitteln fur Edelmetalle.- IV. Leichtmetalle.- A. Aluminium und Aluminiumlegierungen.- a) Vorbereitung von Schliffproben.- 1. Schleifen.- Mikrotomverfahren.- 2. Vorpolieren.- 3. Feinpolieren oder Fertigpolieren.- 4. Weiterbehandlung der polierten Proben.- b) AEtzverfahren zur Entwicklung des Makrogefuges.- 1. Flusssaure-Salzsaure.- 2. Flusssaure-Salzsaure-Salpetersaure.- 3. Natriumhydroxyd.- 4. Schwefelsaure-Flusssaure-Salzsaure.- 5. Schwefelsaure-Natriumfluorid.- 6. Phosphorsaure-Flusssaure.- 7. Eisenchlorid-Flusssaure.- 8. Natriumsulfat-Chromsaure.- 9. Kupferchlorid.- c) Zusammenstellung von Makroatzverfahren fur Aluminium und Aluminiumlegierungen.- d) AEtzverfahren fur mikrosopische Untersuchungen.- 1. Natriumhydroxyd.- 2. Flusssaure.- 3. Flusssaure-Salpetersaure-Glyzerin.- 4. Flusssaure-Salzsaure-Salpetersaure.- 5. Phosphorsaure.- 6. Eisennitrat.- e) AEtzverfahren zur Unterscheidung intermetallischer Kristallarten in Aluminium und Aluminiumlegierungen.- 1. Salpetersaure in Wasser (Al2Cu).- 2. Salpetersaure in Alkohol (Al3Mg2).- 3. Eisensulfatloesungen (Unterscheidung von Al2Cu und Al3Fe).- 4. Eisennitrat in AEthyl-Alkohol (Al2Cu).- 5. Flusssaure.- 6. Natriumhydroxyd.- 7. Pikrinsaure (Al2Cu).- 8. Schwefelsaure (Al3Fe).- 9. Flusssaure-Salpetersaure in Glyzerin.- f) Vorkommen von Eisen und dessen Nachweis.- g) Vorkommen und Unterscheidung von Kupfer.- h) Vorkommen und Unterscheidung von Magnesiumsilizid.- AEtzmittel fur Kleingefugeentwicklung und zum Nachweis von Sonderbestandteilen in Aluminium und Aluminiumlegierungen.- AEtzfolge zum Nachweis intermetallischer Kristallarten in Aluminiumlegierungen (Keller U. Wilcox).- AEtzverfahren zur Unterscheidung der intermediaren Kristallarten in Aluminiumlegierungen (Keller U. Wilcox, A. Schrader).- B. Magnesium und Magnesiumlegierungen.- a) Vorbereitung der Schliffproben.- b) AEtzverfahren fur Magnesium und Magnesiumlegierungen.- c) AEtzmittelzusammenstellung fur Magnesium und seine Legierungen.- Kenntlichmachung von Gefugebestandteilen in Magnesium-Sandguss-legierungen.- Verhalten von Magnesium-Guss-Legierungen gegen verschiedene AEtzloesungen.- d) Zwillingsbildungen in Magnesium und Magnesiumlegierungen.- Schrifttumsnachweis mit Verfasserverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

Aorrng

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List