Grundriss der Theoretischen Bakteriologie

Author:   Traugott Baumgärtel ,  Hans Curschmann ,  Franz Kramer ,  Franz Kramer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1924
ISBN:  

9783642471117


Pages:   260
Publication Date:   01 January 1924
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Grundriss der Theoretischen Bakteriologie


Add your own review!

Overview

Full Product Details

Author:   Traugott Baumgärtel ,  Hans Curschmann ,  Franz Kramer ,  Franz Kramer
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1924
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.60cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.394kg
ISBN:  

9783642471117


ISBN 10:   3642471110
Pages:   260
Publication Date:   01 January 1924
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

Erster Teil. Allgemeine Morphologie.- Erster Abschnitt. Anatomie der Bakterienzelle.- I. Begriff der Bakterienzelle.- II. Form der Bakterienzelle.- A. Typische Zellforme.- 1. Die normalen Grundformen der Bakterienzell.- a) Die Kugelform.- b) Die Stabchenform.- c) Die Schraubenform.- 2. Die normalen Teilungs- und Wuchsformen der Bakterienzell.- a) Teilungs- und Wuchsformen der Haplobakterien.- b) Teilungs- und Wuchsformen der Trichobakterien.- B. Atypische Zellforme.- 1. Teratologische Wuchsforme.- 2. Involutions-Degenerationsforme.- C. Pleomorphismu.- III. Groesse der Bakterienzelle.- IV. Bau der Bakterienzelle.- A. Die Zellhau.- 1. Die Sichtbarmachung der Zellhau.- 2. Der geschichtete Bau der Zellhau.- B. Der Zellinhalt.- 1. Die lebenden Inhaltskoerper der Bakterienzell.- a) Das Protoplasma.- b) Die zellkernahnlichen Protoplasmagebilde.- c) Die Sporen.- ?) Die Dauersporen der Haplobakterien.- ss) Die Koni dien der Trichobakterien.- 2. Die leblosen geformten Inhaltstoffe der Bakterienzelle.- a) Die geformten organischen Inhaltstoffe.- ?) Die Stickstoff-freien organischen Inhaltstoffe.- ?) Die stickstoffhaltigen organischen Inhaltstoffe.- b) Die geformten anorganischen Inhaltstoffe.- C. Die Geisseln.- 1. Die Sichtbarmachung der Geisseln.- 2. Zahl und Anordnung der Geisseln.- 3. Groesse und Gestalt der Geisseln.- 4. Der feinere Bau der Geisseln.- Zweiter Abschnitt. Physik der Bakterienzelle.- I. Masse, Volumen und Oberflache der Bakterienzelle.- A. Die Brownsche Molekularbewegung.- B. Die Sedimentierungserscheinungen.- C. Das Bakterienniveau.- II. Dichte, Farbe und Lichtbrechungsvermoegen der Bakterienzelle.- A. Die Dichte der Bakterienzelle.- B. Die Farbe der Bakterienzelle.- C. Das Lichtbrechungsvermoegen der Bakterienzelle.- III. Die Hydromechanik der Bakterienzelle.- A. Die Diffusionserscheinungen.- 1. Die Quellbarkeit der Bakterienzelle.- 2. Die Durchlassigkeit der Bakterienzelle.- a) Die Diffusion von Farbstoffen.- b) Die Diffusion von Zellgiften.- c) Die Diffusion von osmotisch wirksamen Stoffen.- ?) Der osmotische Druck der Bakterienzelle.- ?) Die Plasmolyse.- ?) Die Plasmoptyse.- 3. Die Loeslichkeit der Bakterienzelle.- a) Die Bakteriolyse durch chemische Mittel.- b) Die Bakteriolyse durch Verdauungsfermente.- ?) Die Pepsin- bzw. Trypsinwirkung.- ?) Die Selbstverdauung.- ?) Das sog. d'Herellesche Phanomen.- c) Die Bakteriolyse durch Serumwirkung.- ?) Die Bakteriolyse im Normalserum.- ?) Die Bakteriolyse im Immunserum.- B. Die Adsorptionserscheinunge.- 1. Die sog. mechanische Adsorption.- 2. Die spezifische Adsorption.- C. Die Ausflockungserscheinungen.- 1. Die Bakterienkataphorese.- 2. Die Bakterienfallung.- a) Die Saureausflockung der Bakterienzelle.- b) Die Salzausflockung der Bakterienzelle.- D. Die Kapillarerscheinungen.- Dritter Abschnitt. Chemie der Bakterienzelle.- I. Makrochemische Analysen.- A. Der Wassergehalt der Bakterienzelle.- B. Die Trockensubstanz der Bakterienzelle.- 1. Die organische Trockensubstanz.- a) Die Eiweisskoerper.- b) Die Kohlehydrate.- c) Die Fette und Lipoide.- 2. Die mineralische Trockensubstanz.- C. Die Elementarzusammensetzung der Bakterienzelle.- II. Mikrochemische Reaktione.- A. Mikrochemie der Zellhaut.- 1. Die Innenschicht der Zellhaut.- 2. Die Aussenschicht der Zellhaut.- B. Mikrochemie des Zellinhaltes.- 1. Das Protoplasma.- a) Die Gramfarbbarkeit.- b) Die Saurefestigkeit.- c) Elektivfarbungen.- ?) Die Farbung des Micr. gonorrhoeae.- ?) Die Farbung des Corynebact. diphtheriae.- ?) Die Vitalfarbung.- 2. Die Zelleinschlusse.- a) Die lebenden Inhaltskoerper.- ?) Die zellkernahnlichen Protoplasmagebilde.- ?) Die Sporen.- b) Die leblosen Inhaltsstoffe.- ?) Eiweissstoffe (Volutin).- ?) Kohlehydrate (Glykogen, logen).- ?) Fette.- ?) Farbstoffe.- ?) Schwefel-, Eisen- und Manganeinschlusse.- C. Mikrochemie der Geisseln.- Zweiter Teil. Allgemeine Physiologie.- Erster Abschnitt. Allgemeine Lebensbedingungen der Bakterienzelle.- I. Allgemeine innere Lebensbedingungen.- A. Die inneren chemischen Lebensbedingungen.- B. Die inneren physikalischen Lebensbedingungen.- C. Die inneren morphologischen Lebensbedingungen.- II. Allgemeine aussere Lebensbedingungen.- A. Die ausseren chemischen Lebensbedingungen.- 1. Nahrungsstoffe, Wasser, Sauerstoff.- a) Nahrungsstoffe.- b) Wasser.- c) Sauerstoff.- 2. Konzentration und Reaktion des Nahrbodens.- a) Konzentration des Nahrbodens.- b) Reaktion des Nahrbodens.- B. Die ausseren physikalischen Lebensbedingungen.- 1. Mechanische Einwirkungen.- a) Der Gas- und Wasserdruck.- b) Der osmotische Druck.- c) Die mechanischen Erschutterungen.- 2. Thermische Einwirkungen.- a) Die Kardinalpunkte der Temperatur.- b) Die Wirkung extremer Temperaturen.- ?) Inframinimale Temperatureinwirkungen.- ?) Supramaximale Temperaturein Wirkungen.- 3. Photische Einwirkungen.- a) Die Wirkung der Lichtstrahlen.- ?) Das Sonnenlicht.- ?) Das ultraviolette Licht.- ?) Das elektrische Bogenlicht.- b) Die Wirkung der Roentgenstrahlen.- c) Die Wirkung der Bequerelstrahlen.- 4. Elektrische Einwirkungen.- Zweiter Abschnitt. Allgemeine Lebensausserungen der Bakterienzelle.- I. Ernahrungsphysiologie der Bakterienzelle.- A. Die Nahrungsstoffe der Bakterienzelle.- 1. Kohlenstoffquellen.- a) Anorganische Kohlenstoffnahrung.- b) Organische Kohlenstoffnahrung.- 2. Stickstoffquellen.- a) Anorganische Stickstoffnahrung.- b) Organische Stickstoffnahrung.- 3. Wasserstoff- und Sauerstoffquellen.- B. Die Aufnahme der Nahrungsstoffe.- 1. Die Nahrungsauswahl der Bakterienzelle.- a) Die Bevorzugung von Nahrungsstoffen.- b) Die Spaltung racemischer Verbindungen.- c) Das Zusammenwirken von Nahrungsstoffen.- 2. Die Aufloesung von Nahrungsstoffen.- a) Die Spaltung von Eiweissstoffen.- b) Die Verzuckerung von Kohlehydraten.- ?) Die Hydrolyse der Polysaccharide.- ?) Die Hydrolyse der Disaccharide.- c) Die Verseifung von Fetten.- C. Die Verarbeitung der Nahrungsstoffe.- 1. Der Baustoffwechsel der Bakterienzelle.- a) Die chemische Natur der Stoffwechselvorgange.- ?) Oxydationen.- ?) Reduktionen.- ?) Hydratationen.- ?) Anhydridbildungen.- ?) Kondensationen.- ?) Spaltungen.- ?) Synthesen.- b) Die Nahrstoffveranderungen beim Stoffwechsel.- ?) Der Stoffumsatz der anorganischen Nahrung.- I. Kohlenstoffnahrung.- 1. Methan.- 2. Kohlenoxyd.- 3. Kohlendioxyd.- II. Stickstoffnahrung.- 1. Die Bindung des Luftstickstoffs.- 2. Die Nitrifikation.- 3. Die Denitrifikation.- 4. Die Zersetzung des Kalkstickstoffs.- III. Schwefelnahrung.- 1. Die Schwefelwasserstoffgarung.- 2. Die Schwefelsauregarung.- ?) Der Stoffumsatz der organischen Nahrung.- I Kohlehydrate.- 1. Zuckervergarungen.- a) Alkoholgarung.- b) Glyceringarung.- c) Mannitgarung.- d) Ameisensauregarung.- e) Essigsauregarung.- f) Propionsauregarung.- g) Buttersauregarung.- h) Milchsauregarung.- i) Oxalsauregarung.- k) Bernsteinsauregarung.- 2. Cellulosegarung.- 3. Pektingarung.- II Alkohole.- 1. Vergarung der niederen Alkohole.- 2. Vergarung der Zuckeralkohole.- III Glykoside.- 1. Amygdalinspaltung.- 2. Indikanspaltung.- IV. Fette.- V. Fettsauren.- VI Eiweissstoffe.- 1. Aromatische Aminosauren.- 2. Aliphatische Aminosauren.- a) Aliphatische Monaminosauren.- b) Aliphatische Diaminosauren.- VII Einfache Stickstoff Verbindungen.- 1. Harnstoffgarung.- 2. Vergarung der Harnstoffderivate.- 3. Vergarung der Saureamide.- 4. Vergarung der Hippursaure.- c) Die Stoffwechselerzeugnisse.- ?) Assimilationsprodukte.- I Eiweissstoffe.- II Kohlehydrate.- III Fette.- ?) Dissimilationsprodukte.- I. Geruchlose Gase.- II. Starkriechende Stoffe.- III. Sauren und Alkalien.- IV. Farbstoffe.- V. Giftstoffe.- 2. Der Betriebsstoffwechsel der Bakterienzelle.- a) Die Energiequellen der Bakterienzelle.- ?) Aerobe Atmung.- I. Veratmung anorganischer Stoffe.- II. Veratmung organischer Stoffe.- 1. Unvollstandige Veratmung organischer Stoffe.- 2. Vollstandige Veratmung organischer Stoffe.- ?) Anaerobe Atmung.- I. Reduktionsatmung.- II. Spaltungsatmung.- b) Die Kraftwechselleistungen der Bakterienzelle.- ?) Chemische Leistungen.- ?) Physikalische Leistungen.- I. Mechanische Leistungen.- II. Thermische Leistungen.- III. Photische Leistungen.- II. Wachstumsphysiologie der Bakterienzelle.- A. Entwicklung der Bakterienzelle.- 1. Formbildung der Einzelzelle.- 2. Entstehung der Wuchsformen.- a) Mikroskopische Zellverbande.- b) Makroskopische Zellanhaufungen.- B. Fortpflanzung der Bakterienzelle.- 1. Fortpflanzung der Bakterienzelle durch Zellteilung.- 2. Erhaltung der Bakterienart durch Sporenbildung.- III. Bewegungsphysiologie der Bakterienzelle.- A. Passive Bewegungserscheinungen.- 1. Brownsche Molekularbewegung.- 2. Hygroskopische Bewegungen.- 3. Turgeszenzbewegungen.- B. Aktive Bewegungserscheinungen.- 1. Schwimmbewegungen der Haplobakterien.- a) Spontane Bewegungen.- b) Induzierte Bewegungen.- 2. Gleitbewegungen der Trichobakterien.- Anmerkungen.- Namenverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

Aorrng

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List