Gerichtsärztliche Untersuchungen: Ein Leitfaden für Mediziner und Juristen

Author:   Otto Leers
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1913 ed.
ISBN:  

9783642900273


Pages:   164
Publication Date:   01 January 1913
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Gerichtsärztliche Untersuchungen: Ein Leitfaden für Mediziner und Juristen


Add your own review!

Overview

Die vorliegenden ""Gerichtsarztlichen Untersuchungen"" sind in einer Reihe von theoretischen und praktischcn J ahren von mir ausgearbeitet und erprobt. Mogen sie nun auch andereu von Nutzen sein: dem praktischen Gerichtsarzt bei seinen Unter- suchungen, dem Studierenden neben dem Unterricht als Repe- titorium und auch dem Untersuchungsrichter und Kriminal- beamten bei ihren Ermittelungen insbesondere nach der Richtung hin, auf welche Fragen sie Antwort vom Gerichtsarzt fordern und erwarten konnen. Aber auch der praktische Arzt wird nicht selten in die: tage kommen, sich vor Gericht uber die hier be- handelten Fragen gutachtlich zu auBern. Nicht aufgenommen habe ich das groBe Gebiet der psychia- trischen Untersuchungen. FUr diese hat Cimbal (Taschenbuch zur Untersuchung nervoser °und psychischer Krankheiten, 2. Auf- lage, 1913) eine vortreffliche Anleitung gegeben. Auf Abbil- dungen wurde fUr diese Auflage aus auBeren Grunden verzichtet; ich hoffe dies in der nachsten Auflage nachholen zu konnen. Essen, im Februar 1913. Otto Leers. Inbaltsverzeicbnis. Erster Abschnitt.

Full Product Details

Author:   Otto Leers
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1913 ed.
Dimensions:   Width: 14.00cm , Height: 1.00cm , Length: 21.60cm
Weight:   0.241kg
ISBN:  

9783642900273


ISBN 10:   3642900275
Pages:   164
Publication Date:   01 January 1913
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Erster Abschnitt. Geschlechtliche Verhaltnisse.- I. Ermittelung der Begattungs-, Zeugungs- bzw. Empfangnisfahigkeit.- Bei welchen Gelegenheiten.- Gesetzesparagraphen.- 1. Ermittelung der Begattungsfahigkeit.- a) beim Manne.- b) beim Weibe.- 2. Ermittelung der Zeugungsfahigkeit.- a) beim Manne. Technik der Untersuchung.- b) beim Weibe.- II. Ermittelung des erfolgten Beischlafes.- Gesetzesparagraphen.- a) beim Manne.- b) beim Weibe.- III. Ermittelung des Geschlechts.- IV. Ermittelungen an Schwangeren.- Gesetzesparagraphen.- 1. Ist die Person schwanger?.- 2. Ist die Person erstmalig oder wiederholt schwanger?.- 3. In welchem Monat befindet sich die Schwangerschaft?.- 4. Wann ist die Entbindung zu erwarten?.- a) Stand der Gebarmutter und Bauchumfang in den Schwangerschaftsmonaten.- b) Lange der Gebarmutter in den Schwangerschaftsmonaten.- c) Langsdurchmesser des Mutterkuchens in den Schwanger-schaftsmonaten.- d) Masse der Gebarmutter.- in jungfraulichem Zustand.- nach Entbindungen.- in der Schwangerschaft.- e) Die Entwicklung der Frucht und ihrer Anhange.- f) Berechnung der Fruchtlange aus dem Schwangerschaftsmonat.- g) Berechnung des Schwangerschaftsmonats aus der Fruchtlange.- h) Schwangerschaftskalender.- V. Ermittelung der erfolgten Entbindung.- a) An der Lebenden.- Frische Zeichen.- AEltere Zeichen.- Bleibende Zeichen.- Fruchtwasserflecke.- b) An der Leiche.- VI. Ermittelung besonderer Umstande bei der Entbindung.- VII. Ermittelung des Wochenbettzustandes.- a) Veranderungen am Unterleib.- b) Veranderungen an den Brusten.- c) Veranderungen an den Geschlechtsteilen.- d) Untersuchung von Kolostrum und Milch.- Untersuchung von deren Flecken.- e) Masse der sich zuruckbildenden Gebarmutter.- f) Untersuchung auf Wochenfluss.- VIII. Ermittelung des Status menstrualis.- a) bei der Lebenden. Monatsblut.- b) an der Leiche.- 1. Veranderungen am Eierstock.- 2. Veranderungen an der Gebarmutter.- Zweiter Abschnitt. Fehlgeburt und Abtreibung.- I. Ermittelungen bei Fehlgeburt.- Gesetzesparagraphen.- Art der Fehlgeburt.- Ursachen der unbeabsichtigten Fehlgeburt.- Krankheiten der Mutter.- Krankheiten des Eies und seiner Hullen.- Klinische Merkmale der Fehlgeburt.- II. Ermittelungen bei gesetzwidrigerFehlgeburt(Frucht abtreibung).- 1. Hat eine Fehlgeburt stattgefunden?.- a) Nachweis an der Lebenden.- Chorionzotten.- Deciduazellen.- b) Nachweis an der Leiche.- 2. In welchem Alter stand die Frucht?.- Entwickelungsgang der Frucht.- 3. Inwiefern war die Fehlgeburt gesetzwidrig?.- a) Nachweis an der Lebenden.- b) Nachweis an der Leiche (Luftembolie).- Technik der Leichenoeffnung bei Fruchtabtreibung.- c) Unterschuung der Frucht.- d) Untersuchung der OErtlichkeit, der Medikamente, der Instrumente, der Kleidung.- 4. War das Mittel tauglich?.- 5. Ist der Eingriff von eigener oder fremder Hand erfolgt?.- 6. Ist der Eingriff die Ursache von Krankheit oder Tod?.- 7. Hat die Frucht bei dem Eingriff noch gelebt?.- Dritter Abschnitt. Kindsmord.- I. Ermittelungen bei Kindsmord.- Gesetzesparagraphen.- Leichenoeffnung Neugeborener.- Nachweis der Pupillarmembran.- Nachweis des Knochenkerns.- Lungenschwimmprobe.- Magenschwimmprobe.- Darmschwimmprobe.- Gutachten bei Kindsmord.- 1. War das Kind neugeboren?.- Kasige Schmiere, Kindspech.- 2. War das Kind lebensfahig und reif?.- Lebensunfahigkeit.- Zeichen der Reife.- 3. Hat das Kind ausserhalb des Mutterleibes gelebt?.- Einwande gegen die Atemprobe.- Leben ohne Atmung.- 4. Oder ist das Kind vor, wahrend oder gleich nach der Geburt gestorben? Wie lange hat es nach der Geburt gelebt?.- 5. Welches ist die Todesursache des Kindes?.- I. Ist der Tod ein naturlicher?.- a) durch den Geburtsvorgang ?.- b) durch Unterlassung des Beistandes?.- c) durch Lebensunfahigkeit?.- d) durch Krankheiten der Mutter?.- II. Ist der Tod ein gewaltsamer, beabsichtigter?.- a) durch gewaltsame Erstickung.- b) durch Erhangen, Erdrosseln.- c) durch Erwurgen.- d) durch Ertranken.- e) durch Verbrennen.- f) durch stumpfe Gewalt.- g) durch scharfe Verletzungen.- h) durch Vergiften.- i) durch Erfrieren, Verhungern, Unterlassung des Beistandes.- 6. Lagen besondere Verhaltnisse bei der Geburt vor?.- Verkennen der Schwangerschaft.- Ungewoehnlicher Geburtsvorgang.- Verhalten der Nabelschnur.- 7. Wie lange hat das Kind nach der Geburt noch gelebt?.- 8. Welche Zeit liegt zwischen Geburt, Tod, Leichenoeffnung?.- 9. Entwurf des vorlaufigen Gutachtens.- Vierter Abschnitt. Sittlichkeitsverbrechen.- Ermittelungen bei Sittlichkeitsverbrechen.- Bei welchen Gelegenheiten.- Gesetzesparagraphen.- 1. Allgemeine Feststellungen. Zeichen der Selbstbefriedigung.- 2. oertliche Feststellungen.- a) am Opfer (Technik der Untersuchung).- b) am Tater (Verlauf der Geschlechtskrankheiten).- Gutachten bei Sittlichkeitsverbrechen.- 1. Hat ein Beischlaf stattgefunden?.- Frische, altere, bleibende Zeichen.- a) Nachweis des Samenergusses.- b) Nachweis ubertragener Geschlechtskrankheiten.- Tripperkokken.- Ducreysche Schankerbazillen.- Spirochaeta pallida.- 2. War der Beischlaf gesetzwidrig?.- 3. Haben andere unzuchtige Handlungen stattgefunden?.- 4. Welche Folgen hat das Verbrechen fur das Opfer ?.- Funftes Abschnitt. Gesundheitszustand.- 1 Ermittelung der Termin- und Verhandlungsfahigkeit.- 2. Ermittelung der Haft- und Strafvollzugsfahigkeit.- 3. Ermittelung der Zeugnis- und Eidesfahigkeit.- 4. Ermittelung des Gesundheitszustandes.- Gerichtsarztliche Beurteilung von Wohnungen.- Sechster Abschnitt. Koerperverletzungen.- Ermittelungen bei Koerperverletzungen.- Gesetzesparagraphen.- I. Allgemeine Feststellungen.- 1. am Verletzten.- 2. an der Kleidung der Verletzten.- 3. am Werkzeug.- 4. am Orte der Tat.- 5. am Tater.- II. Besondere Ermittelungen.- 1. bei Stich, Schnitt, Hieb.- 2. bei Bissverletzungen.- 3. bei Verletzungen durch stumpfe Gewalt.- 4. bei Verletzungen durch Schuss.- Nah- oder Fernschuss.- Welche Pulverart?.- Welche Entfernung ?.- Schuss von eigener, fremder Hand.- 5. bei Verbrennung, Verbruhung, elektrischen Schlagen etc.- III. Gutachten bei Koerperverletzungen.- 1. ob leichte, schwere, lebensgefahrliche etc.?.- 2. welchen Alters?.- 3. von eigener, fremder Hand? (Merkmale der Selbstverletzungen).- 4. mit welchem Werkzeug?.- 5. von welchen Folgen?.- 6. war der Tater zurechnungsfahig?.- Siebenter Abschnitt. Gewaltsame Todesarten.- Gesetzesparagraphen.- I. Der ploetzliche Tod aus naturlichen Ursachen.- bei Erwaschenen (Trichinose, Echinokokkus, Zystizerkus).- bei Kindern.- II. Der ploetzliche gewaltsame, unbeabsichtigte Tod.- bei Erwachsenen.- bei Kindern.- III. Unterscheidung vitaler, agonaler, postmortaler Verletzungen (Luftembolie, Fettembolie, Parenchym- embolie).- IV. Ermittelungen beim Tod durch Stich, Schnitt, Hieb (Technik der Untersuchung).- V. Ermittelungen beim Tod durch stumpfe Gewalt.- VI. Ermittelungen beim Tod durch Schuss.- VII. Ermittelungen beim Tod durch Erhangen, Erdrosseln.- VIII. Ermittelungen beim Tod durch Erwurgen.- IX. Ermittelungen beim Tod durch Frtrinken.- X. Ermittelungen beim Tod durch Verbrennen.- Welcher Grad der Verbrennung?.- Unterscheidung blasenbildender Krankheiten von Verbrennung 58 Unterscheidung vitaler, postmortaler Verbrennung. Faulnisblasen?.- Welche Art der Verbrennung?.- XI. Ermittelungen beim Tod durch Hitzschlag, Sonnenstich.- XII. Ermittelungen beim Tod durch Blitzschlag, Elektrizitat.- XIII. Ermittelungen beim Tod durch Frfrieren.- XIV. Ermittelungen beim Tod durch Verhungern.- Legalsche Azetonprobe.- Gerhardtsche Azetessigsaureprobe.- XV. Ermittelungen beim Tod durch Vergiftung.- 1. Umstande, die auf Vergiftung hindeuten.- 2. Der Weg der Vergiftung.- Technik der Leichenoeffnung bei Vergiftung.- 3. Der Leichenbefund bei Vergiftung.- Das Verhalten der Totenflecke.- Das Verhalten des Zahnfleisches.- Das Verhalten der Pupillen.- Das Verhalten der Umgebung der Mundes.- Der Geruch in der Schadelhoehle.- Der Geruch des Magendarminhaltes.- Die Veranderungen der Schleimhaute.- Die Unterscheidung postmortaler Magenerweichung von Vergiftung.- Fremdkoerper auf den Schleimhauten bei Vergiftung.- Blutveranderungen bei Vergiftung.- Harnveranderungen bei Vergiftung.- Veranderungen an den Nieren.- Veranderungen am Gehirn, Ruckenmark.- Kurze pathol.-anat. Charakteristik einiger Vergiftungen.- 4. Chemische Vorproben bei Vergiftungen.- 5. Gutachten bei Vergiftungen.- Liegt Vergiftung vor?.- Durch welches Gift?.- Wie beigebracht?.- Mord, Selbstmord oder Unglucksfall?.- Ist postmortale Einfuhrung anzunehmen?.- XVI. Gutachten bei gewaltsamen Todesarten.- 1. Welche Todesursache?.- 2. Sind die Verletzungen vital, agonal, postmortal?.- 3. Gleichzeitig oder nacheinander beigebracht?.- 4. Von einem oder mehreren Tatern?.- 5. Welche Verletzung war die toedliche?.- 6. Ist sie unbedingt toedlich?.- 7. Kann sie selbst beigebracht sein?.- 8. Oder von fremder Hand?.- 9. In welcher Weise (absichtlich, fahrlassig, zufallig)? Mit welchem Instrument?.- 10. Ist das beschlagnahmte Instrument geeignet?.- 11. Kann der Beschuldigte sie erzeugt haben?.- 12. War der Tater zurechnungsfahig?.- Achter Abschnitt. Leichenoeffnung, -Schau, -Ausgrabung.- I. Die Leichenoeffnung.- 1. Vorschriften vom 4. Januar 1905.- 2. Feststellungen bei unbekannten Personen.- 3. Feststellungen aus der Leichenstarre.- 4. Feststellungen aus den Totenflecken und Faulniserscheinungen; bei Wasserleichen.- 5. Technik der Leichenoeffnung bei Vergiftungen.- 6. Technik der Leichenoeffnung bei Fruchtabtreibung.- 7. Technik der Leichenoeffnung bei Luftembolie.- 8. Technik der Leichenoeffnung bei Fettembolie.- 9. Technik der Leichenoeffnung bei Kindsmord.- 10. Feststellungen am Fundort der Leiche.- 11. Das vorlaufige Gutachten.- 12. Schema des Protokolls.- II. Die Leichenschau (Vorschriften v. 29. Sept. 1911).- Ermittelung des eingetretenen Todes.- III. Die Ausgrabung von Leichen.- Neunter Abschnitt. Asservierung und Konservierung.- Zehnter Abschnitt. Bestimmung der Identitat.- I. Bestimmung von Leichen und Leichenteilen.- 1. Allgemeine Feststellungen.- 2. Feststellungen.- a) am Kopf.- b) an der Brust.- c) am Bauch.- d) an den Geschlechtsteilen.- e) an den Gliedmassen (professionelle Merkmale).- 3. Wie lange hat die Leiche als solche gelegen (Zeitpunkt des Todes)?.- a) Feststellung aus den Leichenerscheinungen.- b) Feststellung aus dem Verdauungszustande des Magens.- c) Feststellung aus der Fettsaurebildung.- d) Feststellung aus der Fettwachsbildung.- e) Feststellung aus dem Verwesen der Roehrenknochen.- f) Feststellung aus dem Verwesen der Kleidung.- II. Bestimmung von Skeletten und Knochen.- 1. Menschen- oder Tierknochen?.- 2. Von einer oder mehreren Personen?.- 3. Welchen Geschlechts?.- 4. Welchen Alters?.- a) aus der Lange der Knochen.- b) aus dem Knochenmark.- c) aus dem Knochenbau.- d) aus dem Gebiss: Verlauf der 1. und 2. Zahnung.- 5. Gehoeren die Knochen einer bestimmten Person an?.- 6. Lasst sich die Todesursache bestimmen?.- Elfter Abschnitt. Masse und Gewichte.- menschlicher Skelette und Knochen.- Verhaltnis zwischen Koerper- und Knochengroesse, Alter, Gewicht.- Schadelmasse, Beckenmasse.- Masse des Brustkorbes.- Zahl der Skelettknochen.- Masse und Gewichte der inneren Organe.- Menge des Blutes, des Kotes, des Samens, der Monatsblutung.- Masse und Gewichte Neugeborener.- Lange, Gewicht, Kopfdurchmesser, Knochenkern, Gewicht der inneren Organe, Lange der Gliederknochen, der Nabelschnur, Groesse des Mutterkuchens, Fruchtwassermenge.- Verhaltnis zwischen Koerper- und Knochengroesse, Alter, Gewicht.- Zwoelfter Abschnitt. Haare und Federn.- I. Untersuchung von Haaren.- 1. Bei welchen Gelegenheiten?.- 2. Asservierung und Versendung von Haaren.- 3. Bau des Haares.- 4. Gang der Haaruntersuchung.- 5. Die naturliche Haarfarbe.- Skala der Farben, Leichenhaare, Ergrauen.- 6. Kunstliche Haarfarbungen und ihr Nachweis.- a) durch Beruf.- b) durch Pudern.- c) durch Farben: mechanisches, chemisches.- 7. Prufung der Anhange am Haar.- Blut, Samen, Federn, Lause, Nissen, Farbstoffe, Staub, Pulver etc..- 8. Messen der Haarbreite.- Breite der verschiedenen menschlichen Haare.- 9. Formen der Wurzel.- 10. Formen des Schaftes.- 11. Formen des Haarendes.- 12. Prufung der Haarart.- Menschendauerhaar.- Menschenwollhaar.- Tierdauerhaar.- Tierwollhaar.- 13. Verletzungen des Haares.- a) durch Schnittbeschadigung.- b) durch flache Beschadigung.- c) durch Schussbeschadigung.- d) durch Verbrennung.- e) durch Verbruhung.- 14. Prufung des Haarquerschnittes.- nach Standort.- nach Rasse.- 15. Haarahnliche Fasern.- Wolle, Baumwolle, Leinen, Seide, Hanf, Fleischfasern.- 16. Gutachten bei Haaruntersuchungen.- a) Welche Haarart?.- b) Von welcher Koerpergegend?.- c) Welchen Alters?.- d) Welchen Geschlechts?.- e) Ausgefallen oder ausgerissen?.- f) Welche Verletzungen?.- g) Mit welchem Werkzeug?.- h) Wem angehoerig? dem Opfer? dem Tater? keinem von beiden ?.- i) Nachweis der Identitat zweier Haarproben.- II. Untersuchung von Federn.- Konturfedern, Halbdunen, Dunen, Fadenfedern.- Ihre Haken und Bogen bei den einzelnen Vogelarten.- Dreizehnter Abschnitt. Blut und Blutspuren.- 1. Asservierung und Konservierung von Blut und Blutspuren.- 2. Gang der Blutuntersuchung.- 3. Vorproben.- a) mit Benzidin.- b) mit Guajakterpentinoel.- 4. Kristallproben.- a) Reduzierte Teichmannsche Kristalle.- b) Hamochromogenkristalle.- 5. Spektralproben.- a) Untersuchung frischen Blutes.- b) Untersuchung alten Blutes.- c) Untersuchung verkohlten Blutes.- d) Untersuchung sehr geringer Spuren.- e) Untersuchung von Blut an farbigen Stoffen.- f) Untersuchung von Blut in Flussigkeiten.- g) Untersuchung mittelst des Ultraspektroskops.- 6. Nachweis der roten Blutkoerperchen.- 7. Nachweis der Blutart.- a) mualst der Serumprazipitine.- b) mittelst der Erythroprazipitine.- 8. Die biologische Untersuchung von Fleischarten, Knochen, Nahrungsmitteln.- 9. Bestimmung der Blutmenge.- 10. Die Seradiagnose der Syphilis.- 11. Die gerichtsarztliche Beurteilung der Wassermannschen Reaktion.- 12. Die gerichtsarztliche Anwendung der Wassermannschen Reaktion.- Vierzehnter Abschnitt. Samen und Samenflecken.- 1. Bei welchen Gelegenheiten?.- 2. Asservierung und Konservierung.- 3. Gang der Untersuchung.- 4. Vorproben.- a) mit Jodjodkaliloesung.- b) mit Pikrinsaure.- c) mit Tribromgold.- 5. Bau der Samenfaden.- 6. Unterscheidung menschlicher und tierischer Samenfaden.- 7. Untersuchung von Samen und Samenflecken.- a) Untersuchung flussigen Samens.- b) Untersuchung frischer Samenflecke.- c) Untersuchung alter Samenflecke.- d) Untersuchung ausgewaschener Samenflecke.- 8. Farbung der Samenfaden.- 9. Biologischer Nachweis von Samen.- I. Untersuchung von Scheidenschleimflecken.- I. Untersuchung von Scheidenschleimflecken.- II. Untersuchung von Milch- und Kolostrumflecken.- III. Untersuchung von Kot und Kotflecken.- IV. Untersuchung von angetrockneter Gehirnmasse.- V. Untersuchung von Fruchtwasserflecken.- Untersuchung von Wochenflussflecken.- Untersuchung von Flecken von kasiger Schmiere.- Untersuchung von Kindspechflecken.- Untersuchung von Monatsblutflecken.- Sechszehnter Abschnitt. Kurze technische Anleitung fur die mikroskopische Untersuchung frischer Praparate 156.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

Aorrng

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List