|
|
|||
|
||||
OverviewDie Publikation diskutiert die Genese von fotoform, 1949 gegrundet, und ihren Einfluss auf die fotografischen Ausstellungspraktiken nach 1945. Von den ersten Ausstellungen bis zur ""photokina"" und ""subjektiven fotografie"" werden Fotografien, Displays und organisatorische Kontexte untersucht. Nachdem sich die sechs Fotografen Peter Keetman, Siegfried Lauterwasser, Wolfgang Reisewitz, Toni Schneiders, Otto Steinert und Ludwig Windstosser auf Ausstellungen begegnet waren, grundeten sie die Arbeitsgemeinschaft fotoform. Ihr Ziel: sich untereinander auszutauschen und Fotoausstellungen anders als bisher zu gestalten. Anhand einzelner Beispiele aus den 18 Ausstellungsbeteiligungen werden die komplexen Verflechtungen mit der Kulturpolitik der Besatzungsmachte, westeuropaischen Fotogruppen sowie der Fotoindustrie analysiert. Die Grundlage bildet Archivmaterial aus den Nachlassen der beteiligten Akteure und Institutionen, wobei insbesondere den Installationsfotografien eine zentrale Rolle zukommt. Die Untersuchung erweitert das Verstandnis der Nachkriegsfotografie und der Entwicklung der Ausstellungspraktiken in Deutschland. Full Product DetailsAuthor: Clara BolinPublisher: Bohlau Verlag Imprint: Bohlau Verlag Weight: 0.508kg ISBN: 9783205222170ISBN 10: 3205222172 Pages: 413 Publication Date: 12 May 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |