Fit und gesund von 1 bis Hundert mit Ernährung und Bewegung: Aktuelles medizinisches Wissen zur Gesundheit

Author:   Dietger Mathias
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   5. Aufl. 2022
ISBN:  

9783662642085


Pages:   246
Publication Date:   24 April 2022
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $100.29 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Fit und gesund von 1 bis Hundert mit Ernährung und Bewegung: Aktuelles medizinisches Wissen zur Gesundheit


Add your own review!

Overview

Ernährung und Bewegung bilden die Grundpfeiler für unsere Gesundheit. Doch warum eigentlich? Was bewirken Kraftsport und Ausdauersport genau? Und wie beeinflussen bestimmte Nahrungsmittel unseren Stoffwechsel? Wie entsteht eigentlich Muskelkater? Der Autor als Chemiker und Arzt erklärt verständlich zum einen die Funktionsweise des Körpers und den Einfluss von Ernährung und Bewegung auf unsere Gesundheit. Gleichzeitig stellt er die Zusammenhänge anhand von aktuellen Studien, u.a. Interventions- und Langzeitstudien, wissenschaftlich dar. Verständlich beschreibt er die Wechselwirkungen von Ernährung und Bewegung auf das Körpergewicht, den Stoffwechsel, auf Fettgewebe und Hormone, das Herz-Kreislauf-System sowie den Knochenbau und das Immunsystem. Jedes Thema wird übersichtlich auf jeweils einer Seite beschrieben. Ein Sachbuch für alle Interessierten, die gezielt etwas für Ihre Gesundheit machen möchten und wissen wollen, warum. Die 5. Auflage wurde vollständig aktualisiert, an den aktuellen Wissensstand angepasst und um folgende Themen erweitert: Kräuter und Gewürze, Ausdauersport und Hormonstörungen bei Frauen, Sport und Schmerzmittel, nachachhaltige Ernährung und viel Bewegung gegen den Klimawandel.  Plus: Glossar zum Nachschlagen von medizinischen Fachgegriffen und ausführliche Literaturangaben rund um Studien zu Ernährung, Bewegung und Gesundheit

Full Product Details

Author:   Dietger Mathias
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   5. Aufl. 2022
Weight:   0.609kg
ISBN:  

9783662642085


ISBN 10:   3662642085
Pages:   246
Publication Date:   24 April 2022
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

I Ernährung.- 1 Ernährung.- 2 „Wer nichts weiß, muss alles glauben“.- 3 Bedeutende Langzeitstudien.- 4 Der menschliche Organismus - eine riesige chemische Fabrik.- 5 Unsere Nahrung - die Energieträger.- 6 Die Energiegewinnung.- 7 Die Energiegewinnung bei Nahrungsmangel.- 8 Energieverbrauch I – Grundumsatz.- 9 Energieverbrauch II – Wärmebildung.- 10 Energieverbrauch III – Leistungsumsatz.- 11 Physical activity level.- 12 Die Steuerung des Energieumsatzes im Gehirn.- 13 Die Steuerung des Energieumsatzes durch Körperhormone.- 14 Die Steuerung des Energieumsatzes - das Belohnungssystem.- 15 Ungesättigte Fettsäuren.- 16 Die trans-Fettsäuren.- 17 Cholesterin.- 18 Cholesterin und Arteriosklerose.- 19 Cholesterin und die Alzheimer-Krankheit.- 20 Lipoprotein(a).- 21 Mineralstoffe.- 22 Spurenelemente.- 23 Vitamine.- 24 Das Vitamin-D3-Hormon.- 25 Sekundäre Pflanzenstoffe.- 26 Ballaststoffe.- 27 Antioxidanzien.- 28 Einfluss der Ernährung auf die Immunität.- 29 Functional Food.- 30 Chemie in pflanzlichen Lebensmitteln.- 31 Pflanzengifte in natürlichen Lebensmitteln.- 32 Zusatzstoffe in unserer Nahrung.- 33 Geschmacksverstärker.- 34 Nahrungsmittelunverträglichkeiten.- 35 Nahrungsmittelhygiene.- 36 Das Darmmikrobiom.- II.- 37 Gesundheitsgefahren durch Erhitzen der Nahrung I.- 38 Gesundheitsgefahren durch Erhitzen der Nahrung II.- 39 Äthanol – kleines Molekül, starkes Gift.- 40 Allgemeine Ernährungsempfehlungen für gesunde Menschen.- 41 Die empfohlenen Trinkmengen.- 42 Die Evolution mästet ihre Kinder.- 43 Fettverteilungsmuster, ihre Messgrößen und das Demenzrisiko.- 44 Fettgewebe als Syntheseort von Hormonen und Botenstoffen.- 45 Warum Übergewicht zum Typ-2-Diabetes führen kann.- 46 Glykämischer Index und glykämische Last.- 47 Übergewicht und Krankheitsrisiko.- 48 Übergewicht und Sterberisiko.- 49 Beabsichtigte Gewichtsabnahmen.- 50 Besonderheiten bei Diäten.- 51 Essstörungen.- 52 Vegane Ernährung.- 53 Nutrigenomik.- III Bewegung.- 54 No sports ?.- 55 Die überragende Stellung der Ausdauer.- 56 Ausdauersport und das Herz.- 57 Ausdauersport und die Herzfrequenz.- 58 Ausdauersport und die großen Gefäße.- 59 Ausdauersport und die Kapillaren.- 60 Ausdauersport und der Blutdruck.- 61 Ausdauersport und die Lunge.- 62 Ausdauersport und das Gehirn.- 63 Ausdauersport und das Fettgewebe.- 64 Ausdauersport und Hormone.- 65 Leistungsstoffwechsel und die Adrenalinwirkung.- 66 Leistungsstoffwechsel und die Insulinwirkung.- 67 Energieoptimierung für hohe Leistungsanforderungen.- 68 Ausdauersport und Immunität.- 69 Gemäßigter Ausdauersport und unspezifische Immunabwehr.- 70 Leistungssport und unspezifische Immunabwehr.- 71 Sport und Optimierung der Immunabwehr.- 72 Die Immunologie des Überlastungssyndroms.- 73 Ausdauersport und Tumorimmunologie.- 74 Ausdauersport als Rehabilitationsmaßnahme bei Krebs.- 75 Geschwindigkeit der Energiefreisetzung I –  aerobe Muskelausdauer.- IV.- 76 Geschwindigkeit der Energiefreisetzung II – anaerobe Muskelausdauer.- 77 Der Mythos von der anstrengungslosen Fettverbrennung.- 78 Ausdauersport und die Temperaturregulation.- 79 Die Biomechanik des Laufens.- 80 Anforderungen an die Laufschuhe.- 81 Sport und das Knochengerüst.- 82 Die ständige Knochenerneuerung.- 83 Osteoporose.- 84 Krafttraining.- 85 Mögliche Muskelbelastungen.- 86 Steigerung der Kraftausdauer.- 87Gewichtszunahme durch Muskelabbau.- 88 Muskuläre Ungleichgewichte.- 89 Vorsichtsmaßnahmen beim Krafttraining.- 90 Beweglichkeitsübungen.- 91 Gleichgewichtstrainings.- 92 Wer viel sitzt ist länger tot.- 93 „Sport ist Mord“ oder der plötzliche Herztod.- 4 Sportverletzungen und Schmerzabwehr.- 95 Muskelkater.- 96 Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen.- 97 Sport und Luftverschmutzungen – Feinstäube.- 98 Sport und Luftverschmutzungen – Ozon.- 99 Schlaf und Gesundheit.- 100 Tabak oder Gesundheit.- V Anhang.- Resümee.- Kurzes medizinisches Fremdwortregister.- Suchwortverzeichnis.- Rangfolge der 50 renommiertesten Universitäten der Welt.- Impact-Faktoren (2016).- Literatur.

Reviews

Author Information

Dietger Mathias, Studium der Chemie und Medizin in Berlin und Heidelberg, Promotion in beiden Fächern, Habilitation in Medizin, einjähriger Forschungsaufenthalt an der New York University bei Severo Ochoa. Zwei Jahre wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Hochschule Hannover und 18 Jahre am Klinikum der Universität Heidelberg. Dort auch Weiterbildung zum Facharzt für Laboratoriumsmedizin/Transfusionsmedizin. Von 1992 bis 2012 niedergelassener Arzt in Geesthacht und in Berlin. Autor von zahlreichen Sach- und Fachbüchern zum Thema Ernährung und Bewegung. 

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List