Fallsammlung zum Europäischen und Internationalen Strafrecht

Author:   Bernd Hecker ,  Mark A. Zöller
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   3. Aufl. 2022
ISBN:  

9783662651391


Pages:   232
Publication Date:   28 August 2022
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $72.42 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Fallsammlung zum Europäischen und Internationalen Strafrecht


Add your own review!

Overview

Anhand von 19 Klausurfällen erlernen Studierende die notwendige Technik, wie sie ihre in der Vorlesung erworbenen Rechtskenntnisse in der praktischen Fallbearbeitung umsetzen können. Hierdurch wird zum einen eine exemplarische Wiederholung und Vertiefung des Basiswissens im Europäischen und Internationalen Strafrecht ermöglicht. Zum anderen wird die „handwerkliche“ Fähigkeit geschult, einen aufbautechnisch, methodisch und sprachlich-stilistisch überzeugenden Lösungsvorschlag zu entwickeln. Die in den Musterlösungen angegebenen Rechtsprechungs- und Literaturhinweise sind als Angebot zu verstehen, das klausurrelevante Thema vertieft zu studieren. Zielgruppe der Fallsammlung sind vor allem Studierende, die den Einstieg in das Europäische Strafrecht suchen; ferner Prüfungskandidaten, die ihr bereits erworbenes Wissen auffrischen und festigen wollen, sowie Rechtspraktiker, die z. B. als Richter, Staatsanwälte oder Strafverteidiger mit der Bearbeitung europarechtsbezogener Strafrechtsfälle befasst sind.

Full Product Details

Author:   Bernd Hecker ,  Mark A. Zöller
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   3. Aufl. 2022
Weight:   0.391kg
ISBN:  

9783662651391


ISBN 10:   3662651394
Pages:   232
Publication Date:   28 August 2022
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1 Luxuswagen (Bernd Hecker).- 2 Der volltrunkene Kraftfahrer (Bernd Hecker).- 3 Diebesgrüße aus Holland (Mark A. Zöller).- 4 Mord in Afrika (Mark A. Zöller).- 5 Die polnische Autoschieberbande (Mark A. Zöller).- 6 Ganz großes Kino (Mark A. Zöller).- 7 Der nachlässige Zeuge (Bernd Hecker).- 8 Der geschmierte EU-Beamte (Bernd Hecker).- 9 Wundermittel (Bernd Hecker).- 10 Selbstgemachte EU-Bescheinigungen (Mark A. Zöller).- 11 Grenzüberschreitende Luftverunreinigung (Bernd Hecker).- 12 Abtreibungstourismus (Bernd Hecker).- 13 Lenkzeitüberschreitung durch Lkw-Fahrer (Bernd Hecker).- 14 Kindesentziehung innerhalb der EU (Bernd Hecker).- 15 Verhängnisvoller „Suchtdruck“ (Bernd Hecker).- 16 Griechische Verfolgungsjagd (Mark A. Zöller).- 17 Sicher ist sicher (Mark A. Zöller).- 18 Der Zweck heiligt die Mittel (Mark A. Zöller).- 19 Die unfairen Lockspitzel (Mark A. Zöller).  

Reviews

Author Information

Prof. Dr. Bernd Hecker, geb. 1963 in Schaffhausen/CH; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz; 1991 Promotion bei Rudolf Rengier; 1992 bis 1996 Tätigkeit als Richter und Ministerialbeamter des Landes Mecklenburg-Vorpommern; 1996 bis 2000 wiss. Ass. von Rudolf Rengier; 2000 Habilitation an der Universität Konstanz; 2001-2002 Professurvertretungen in Konstanz/ Gießen und Referatsleiter für den Bereich Strafgesetzgebung im Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern; SoSe 2003 bis WS 2009/10 ord. Professor an der JLU Gießen; SoSe 2010 bis WS 2016/17 ord. Professor an der Universität Trier; seit SoSe 2017 ord. Professor für deutsches und europäisches Strafrecht, Strafprozessrecht sowie Umwelt- und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Tübingen. Prof. Dr. Mark A. Zöller, geb. 1973 in Böblingen; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim; 2003 Promotion bei Jürgen Wolter; 2008 Habilitation an der Universität Mannheim; 2009 bis 2020 ord. Professor an der Universität Trier; seit 2020 ord. Professor  für Deutsches, Europäisches und Internationales Strafrecht und Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und das Recht der Digitalisierung an der Ludwig-Maximilians-Universität München und dort Geschäftsführer des Instituts für Digitalisierung und das Recht der Inneren Sicherheit (IDRIS).

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List