|
![]() |
|||
|
||||
OverviewDie verschiedenen Konzepte fahrlässiger Mittäterschaft werden dargestellt und als nicht überzeugend befunden. Der Hauptteil der Arbeit analysiert nach der kursorischen Feststellung, dass das Analogieverbot der Figur nicht entgegensteht, konkret die Unbegründbarkeit fahrlässiger Mittäterschaft auf der Grundlage des höchstpersönlichen Schuldprinzips, das als verfassungsrechtlicher Grundsatz die Grundlage des gesamten Strafrechtssystems bildet. Die richtige Lösung bei fahrlässigem Zusammenwirken besteht in einer Vorverlagerung des Fahrlässigkeitsschuldvorwurfs unter Annahme eines psychischen Beitrags zum Erfolgseintritt. Dies entspricht sowohl dem Wesen der Fahrlässigkeitsdelikte als auch dem Schuldprinzip. Full Product DetailsAuthor: Myoungsu KoPublisher: Peter Lang AG Imprint: Peter Lang AG Edition: New edition Volume: 6242 ISBN: 9783631847534ISBN 10: 363184753 Pages: 212 Publication Date: 30 March 2021 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMyoungsu Ko studierte Rechtswissenschaften an der Korea-Universität in Seoul, Südkorea und war als Professor an der ""Republic of Korea Naval Academy""(Universität) tätig. Anschließend promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin mit Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |