|
|
|||
|
||||
OverviewDieses philosophische Buch unterstreicht die Entdeckung des Konzepts der Absurdität unter dem Thema des Existenzialismus in beiden Stücken: Warten auf Godot (1952) von Samuel Beckett und Die letzte Metapher (2014) von Usman Ali. Jedes Werk veranschaulicht die Elemente der Absurdität, die im existenzialistischen Glauben zu finden sind, und die Entscheidungen, die wir treffen, sind unverschämt. Die Erklärung hebt die Gemeinsamkeiten und die parallele Wahrnehmung der Betonung der humanistischen Aspekte hervor. Der Forscher zeigt auf, dass das Problem in dieser Arbeit mit dem Begriff Absurdität aus Albert Camus' Der Mythos von Sisyphos (1955) und der vergleichenden Untersuchung des nachfolgenden Konzepts des Existenzialismus in beiden Stücken zusammenhängt. Die Charaktere wurden durch die geschickte Verwendung von absurdem Aufbau und Eleganz dargestellt. Dieser Begriff zielt darauf ab, die Dissertation und die existenziellen Prinzipien unter dem Begriff der Absurdität im Theater des Absurden (1960) zu untersuchen. Der Forscher kommt zu dem Schluss, dass im Absurden Theater die irrationalen und in absurden Verhältnissen gefangenen Figuren leben müssen oder vielmehr die Zeit mit unsinnigen und irrationalen Handlungen ausfüllen, die hauptsächlich in ihren täglichen Abläufen vorkommen. Full Product DetailsAuthor: Tajalla QureshiPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.40cm , Length: 22.90cm Weight: 0.104kg ISBN: 9786200728586ISBN 10: 6200728585 Pages: 68 Publication Date: 22 July 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |