Evidenzbasierte Praxis in den Gesundheitsberufen: Chancen und Herausforderungen für Forschung und Anwendung

Author:   Robin Haring ,  Julia Siegmüller
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2018
ISBN:  

9783662553763


Pages:   219
Publication Date:   14 December 2017
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $171.57 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Evidenzbasierte Praxis in den Gesundheitsberufen: Chancen und Herausforderungen für Forschung und Anwendung


Add your own review!

Overview

Dieses Buch erläutert den aktuellen Diskussionsstand zum wissenschaftlichen Anspruch evidenz-basierter Praxis in den Gesundheitsberufen.Aus multidisziplinärer Sicht wird die Entwicklung der Evidenzlage für die therapeutische Praxis in Deutschland thematisiert, die Diskrepanz zwischen Evidenzanspruch und Versorgungsrealität diskutiert und methodische Konsequenzen für den Wirksamkeitsnachweis therapeutischer Interventionen evaluiert. Dabei stehen die Kompetenzen der Gesundheitsberufe für eine bedarfsgerechte Versorgung im Fokus. Im Rahmen der voranschreitenden Akademisierung in der Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie finden Wissenschaftler, Studierende und Praktiker hier eine kritische Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken einer evidenz-basierten Praxis.

Full Product Details

Author:   Robin Haring ,  Julia Siegmüller
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   1. Aufl. 2018
Dimensions:   Width: 16.80cm , Height: 1.30cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.498kg
ISBN:  

9783662553763


ISBN 10:   3662553767
Pages:   219
Publication Date:   14 December 2017
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1. Zum Wissenschaftsverständnis in Logopädie und Sprachtherapie.- 2. Komplementäre Studiendesigns zur Evidenzbasierung in der Bildungswissenschaft.- 3. Die Funktion kognitiver Modelle in der Sprachtherapieforschung.- 4. Metaepidemiologie und Qualitätssicherung klinischer Evidenzproduktion.- 5. Kritik der evidenzbasierten Praxis – Demarkation und „Reflexion im Handeln“ als Wege der Erneuerung.- 6. Interventionsstudien mit nicht-therapierten Kontrollgruppen: verboten, erlaubt oder geboten? Eine Analyse aus forschungs- und medizinethischer Perspektive.- 7. Qualitativ-naturalistische Forschung als Zugang zur Entwicklung, Analyse und Evaluation sprachtherapeutischer Interventionen.- 8. Internationale Perspektiven auf die Voraussetzungen einer effizienten Diagnostik und Therapie unter dem Anspruch von Teilhabe und Partizipation.- 9. Zur Problematik der mangelnden Kompatibilität psychometrischer und theoretischer Bedingungen diagnostischer Materialien.- 10. Experimentelle Therapieforschungin den Gesundheitsberufen – Nahtstelle zwischen Theorie und Empirie.- 11. Potenziale und Grenzen des EbM-Paradigmas in den Gesundheitswissenschaften.- 12. Zur Beziehung von Befund und Befinden in der evidenzbasierten Logopädie – ein Plädoyer für die Betrachtung allgemeiner Wirkfaktoren.

Reviews

... Das Buch kann Studierenden und Lehrkraften mit dem Forschungsschwerpunkt Logopadie empfohlen werden ... Studierende der Physiotherapie koennen bei der theoretischen Auseinandersetzung mit der Materie von den sieben allgemeinen Abschnitten profitieren. (Stephan Kirchner, in: Zur Sache Physiotherapie, Heft 4, 2018) ... Das Buch richtet sich eindeutig an Leser, die sich im Vorfeld mit dem Thema Forschung in den Gesundheitsberufen auseinandergesetzt haben. ... erleichtert ein Grundwissen zu Forschungsdesigns und -methodik sicherlich das Lesen. Insgesamt liegt der Fokus des Buches auf dem Bereich Logopadie/Sprachtherapie. Die inhaltlichen Diskussionen sind jedoch auf alle Gesundheitsberufe ubertragbar ... (Rebecca M. Platen, in: ergoscience, Jg. 13, Heft 2, Juni 2018) ... bietet umfangreiches Material fur eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema ... eine hervorragende Informationsquelle fur eine sachkundige und dringend notwendige Diskussion. (Therapie + Praxis, Heft 1, Februar-Marz 2018)


“... Das Herausgeberwerk liefert umfassende Informationen zu allen Bereichen des evidenzbasierten Arbeitens und zeichnet ein realistisches Bild der Umsetzbarkeit in der therapeutischen Praxis und logopädischen Forschung. ... Insgesamt handelt sich bei diesem Werk um eine lesenwerte Zusammenstellung von Beiträgen aus ganz unterschiedlichen Blickrichtungen.” (Dr. Mirja Bohnert-Kraus, in: Logopädische Fachzeitschrift, logopädieschweiz, Heft 2, Juni 2020) “... Das Buch kann Studierenden und Lehrkräften mit dem Forschungsschwerpunkt Logopädie empfohlen werden ... Studierende der Physiotherapie können bei der theoretischen Auseinandersetzung mit der Materie von den sieben allgemeinen Abschnitten profitieren.” (Stephan Kirchner, in: Zur Sache Physiotherapie, Heft 4, 2018) “… Das Buch richtet sich eindeutig an Leser, die sich im Vorfeld mit dem Thema Forschung in den Gesundheitsberufen auseinandergesetzt haben. ... erleichtert ein Grundwissen zu Forschungsdesigns und –methodik sicherlich das Lesen. Insgesamt liegt der Fokus des Buches auf dem Bereich Logopädie/Sprachtherapie. Die inhaltlichen Diskussionen sind jedoch auf alle Gesundheitsberufe übertragbar ...” (Rebecca M. Platen, in: ergoscience, Jg. 13, Heft 2, Juni 2018) “... bietet umfangreiches Material für eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema ... eine hervorragende Informationsquelle für eine sachkundige und dringend notwendige Diskussion.” (Therapie + Praxis, Heft 1, Februar-März 2018)  


Author Information

Prof. Dr. Robin Haring, Professor für Gesundheitswissenschaften an der EUFH Rostock und der Monash University Melbourne. Der promovierte und habilitierte Epidemiologe setzt sich in Lehre und Forschung intensiv für die Akademisierung und Weiterentwicklung der Gesundheitsberufe ein. Prof. Dr. Julia Siegmüller, Dekanin des Fachbereichs Angewandte Gesundheitswissenschaften, Professorin für Therapieforschung und Therapiemethodik und Wissenschaftliche Leiterin des Logopädischen Institutes für Forschung (LIN.FOR) der GFE an der EUFH Rostock.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List