|
|
|||
|
||||
OverviewDas Phänomen des Euphemismus - als sprachliche Ausdrucksform zur mildernden, beschönigenden oder verschleiernden Umschreibung eines unangenehmen Wortes oder Sachverhaltes - wird in der vorliegenden Arbeit erstmals systematisch für die Zeit des Nationalsozialismus untersucht. Als Basis fungieren hierbei ein kommunikativ-pragmatischer Euphemismusbegriff (der den sprachlichen und außersprachlichen Kontext berücksichtigt und den Euphemismus als mögliche Funktion von Sprache begreift) sowie ein erweiterter Tabubegriff (der neben den klassischen Tabubereichen auch aus grundsätzlichen taktisch-politischen Überlegungen heraus entstandene Tabus einschließt). Im Rahmen einer Analyse euphemistisch dicht besetzter Themenfelder zwischen 1933 und 1945 ergeben sich so Erkenntnisse zu Merkmalen, kommunikativen Funktionen, formal-grammatischen Eigenschaften sowie möglichen Bildungsweisen von Euphemismen in der politischen Sprache, auch über den untersuchten Zeitraum hinaus. Full Product DetailsAuthor: Iris ForsterPublisher: Helmut Buske Verlag Imprint: Helmut Buske Verlag Dimensions: Width: 17.00cm , Height: 1.70cm , Length: 24.40cm Weight: 0.523kg ISBN: 9783967699548ISBN 10: 3967699544 Pages: 326 Publication Date: 10 October 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |