Entleerte Räume: Zur literarischen Ästhetik der Absenz bei Thomas Bernhard und Christoph Ransmayr

Author:   Kathrin Schuchmann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   1. Aufl. 2022
Volume:   9
ISBN:  

9783662640241


Pages:   425
Publication Date:   29 July 2022
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $181.10 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Entleerte Räume: Zur literarischen Ästhetik der Absenz bei Thomas Bernhard und Christoph Ransmayr


Add your own review!

Overview

Vorstellungen von Absenz wirken in der Gegenwart auf breiter Basis – auch in der Literatur. Doch wie sind diese medial vermittelt? Geht man davon aus, dass Absenz-Phänomene sich nicht in einer primordialen Leere ereignen, sondern dass ihnen eher mit Vorstellungen vom Unbestimmten, Unverfügbaren und Möglichen beizukommen ist, rücken Verräumlichungsformen in den Fokus, die bewegungslogisch zu erklären sind. Um das intrikate Verhältnis von Möglichkeitsformen und ‚Wirklichkeit‘ innerhalb der Grenzen des Sagbaren zu verhandeln, begegnen ihm Thomas Bernhards und Christoph Ransmayrs Erzähltexte mit Verfahren der Verräumlichung. Aus der Perspektive einer Ästhetik der Absenz poetisieren diese Erzähltexte Wahrnehmungsschwellen, indem sie Abwesendes textphänomenal verräumlichen, es jedoch nicht im (topo-)graphischen containment absichern, sondern eine Topologie eröffnen, die auf Strategien des displacement setzt. Die Studie führt raumtheoretische Ansätze unter einer differenztheoretischen Perspektive mit einem Konzept von Virtualität zusammen, um literarische Verfahren der Verräumlichung von Absenz in Erzähltexten von Bernhard und Ransmayr zu untersuchen.

Full Product Details

Author:   Kathrin Schuchmann
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   J.B. Metzler
Edition:   1. Aufl. 2022
Volume:   9
Weight:   0.822kg
ISBN:  

9783662640241


ISBN 10:   3662640244
Pages:   425
Publication Date:   29 July 2022
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Einleitung.- Vom ›leeren‹ Raum zur Medialität der Absenz: Konturen eines Diskursproblems.- Texturen der Absenz: Räumlichkeit zwischen Horror Vacui und Möglichkeitsdenken.- Displacement: Zur literarischen Verräumlichung der Absenz.- Die »organisierte Form des Verschwindens« – Wüste als Experimentalraum in Christoph Ransmayrs Strahlender Untergang. Ein Entwässerungsprojekt oder Die Entdeckung des Wesentlichen.- »die Zeichen auf meinen Karten bedeuten Sperrgebiet« – ›Weiße Flecken‹ durchmessen mit Christoph Ransmayrs Die Schrecken des Eises und der Finsternis.- »Schwarzer Schnee?« – Zur Virtualität der Leerstelle in Christoph Ransmayrs Der fliegende Berg.- Im white cube: Den ›leeren‹ Raum verhören mit Thomas Bernhards Das Kalkwerk.- »Korrektur der Korrektur der Korrektur der Korrektur« – Zur Architextur der Absenz in Thomas Bernhards Korrektur.- »..., sondern vielmehr das, was drum herum oder darin ist«: Zur epistemologischen und ästhetischen Dimension der Absenz.

Reviews

Author Information

Kathrin Schuchmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Neuere deutsche Literatur am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln. 

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List