Eine Bilanz zum anthropogenen Klimawandel für das Studium Generale: Grundlagen kommentiert aus Ingenieursicht

Author:   Karl Heinz Lillich
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   2024 ed.
ISBN:  

9783658441999


Pages:   231
Publication Date:   24 July 2024
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $79.17 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Eine Bilanz zum anthropogenen Klimawandel für das Studium Generale: Grundlagen kommentiert aus Ingenieursicht


Overview

Full Product Details

Author:   Karl Heinz Lillich
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Vieweg
Edition:   2024 ed.
ISBN:  

9783658441999


ISBN 10:   3658441992
Pages:   231
Publication Date:   24 July 2024
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Prolog.- 1. Klima.- 1.1 Klimabegriff.- 1.2 Klimadaten.- 2. Thermodynamik der Erdatmosphäre.- 2.1 Lufthülle.- 2.2 Zustandseigenschaften der Luft.- 3. Energiebilanzen von Erde und Atmosphäre.- 3.1 Strahlungsdichte.- 3.2 Strahlungsbilanzen.- 4. Treibhauseffekt.- 4.1 Physikalische Grundlagen.- 4.2 Treibhausgase.- 5. Globale Erdtemperatur.- 6. Klimawandel.- 6.1 Klimaveränderung.- 6.2 Klimapolitik.- 6.3 Klimaziele.- 6.4 Klimamodelle.- 6.5 Klimaaktivismus.- 7.Energienutzung.- 7.1 Energieangebote.- 7.2 Primärenergie.- 7.3 Endenergie.- 8. Kohlendioxid (CO2).- 8.1 Verbrennung.- 8.2 Emissionen.- 8.3 Kompensation.- 8.4 Bepreisung.- 9. Energiewirtschaft.- 9.1 Chronik.- 9.2 Elektrische Erzeugerleistung.- 9.3 Stromversorgung.- 9.4 Effizienz.- 9.5 Wirtschaftlichkeit.- 9.6 CO2-Emission.- 9.7 Alternative Kohle/Kernkraft.- 9.8 Wasserstoff.- 10. Verkehr.- 10.1 Fahrzeugbestand.- 10.2 Mobilität.- 10.3 Energieverbrauch.- 10.4 Schadstoffemissionen.- 10.5 Elektromobilität.- 10.6 Alternativen.- 11.Lebensverhältnisse.- 11.1 Bevölkerung.- 11.2 Energieeffizienz.- 11.3 Lebensstandard.- 11.4 Digitalisierung.- 12. Nachhaltigkeit.- 12.1 Konsum.- 12.2 Erdüberlastungstag.- 13. Fazit.- 13.1 Bilanz.- 13.2 Prognose.- Epilog.- Tabellen.- Bilder.-Literaturverzeichnis.

Reviews

Author Information

Prof. Dr.-Ing. Karl Heinz Lillich studierte Maschinenbau und promovierte an der Technischen Universität Stuttgart zum Dr.-Ing., war wissenschaftlicher Assistent am Institut für Thermodynamik für Luft- und Raumfahrt an der TU Stuttgart und später Hauptabteilungsleiter in einem Ing.-Büro für Technische Gebäudeausrüstung. Als selbständiger beratender Ingenieur für Technische Gebäudeausrüstung nahm er einen Lehrauftrag für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Fachbereich Architektur, an der TU Darmstadt an. Als Professor für Heizung und Zentrale Energieversorgung, Fachbereich Energie- und Wärmetechnik der TH Mittelhessen, lehrte und forschte er.

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

OCT_RG_2025

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List