Digitale Modulationsverfahren mit Sinusträger: Anwendung in der Funktechnik

Author:   Hermann Weidenfeller ,  Anton Vlcek
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1996
ISBN:  

9783540606222


Pages:   414
Publication Date:   13 June 1996
Format:   Paperback
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.

Our Price $176.88 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Digitale Modulationsverfahren mit Sinusträger: Anwendung in der Funktechnik


Add your own review!

Overview

Dieses sehr oft abstrakte Gebiet der Nachrichtentechnik wird vom Autor auf dem Niveau des Industriepraktikers behandelt. Daher finden Hardwareaspekte stärker Berücksichtigung als in einem theoretischen Buch.

Full Product Details

Author:   Hermann Weidenfeller ,  Anton Vlcek
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1996
Dimensions:   Width: 15.20cm , Height: 2.40cm , Length: 22.90cm
Weight:   1.380kg
ISBN:  

9783540606222


ISBN 10:   354060622
Pages:   414
Publication Date:   13 June 1996
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   In Print   Availability explained
This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 2 Grundlagen der Signal-und Systemtheorie.- 2.1 Determinierte Signale.- 2.1.1 Fourieranalyse.- 2.1.2 Fouriertransformation.- 2.1.3 Stossfunktion.- 2.2 Zufallssignale.- 2.2.1 Zufallssignal und Verteilung.- 2.2.2 Scharmittelwert und Streuung.- 2.2.3 Wichtige Verteilungen.- 2.2.3.1 Bernoulli-Verteilung.- 2.2.3.2 Poisson-Verteilung.- 2.2.3.3 Gauss-Verteilung.- 2.2.4 Zeitmittelwerte.- 2.2.4.1 Korrelationsfunktion und spektrale Leistungsdichte.- 2.3 Die wichtigsten Gesetze der Theorie der UEbertragungssysteme.- 2.3.1 Impulsantwort.- 2.3.2 Systemanalyse im Zeit-und Frequenzbereich.- 3 Modulationsarten und ihre Basisbandsignale.- 3.1 Impulsformung, spektrale Formung.- 3.1.1 Impulsformung am Basisbandsignal.- 3.1.1.1 Spektrale Leistungsdichte rechteckfoermiger Basisbandsignale.- 3.1.1.2 Nyquistimpulse und ihre Spektralfunktion, Nyquist-Kriterien.- 3.1.1.3 Optimierung eines stochastischen Binarsignals auf maximale Augenoeffnung.- 3.2 Tragerunterdruckung.- 4 Amplitudentastung mit m Signalzustanden (mASK; m = 2, 4, 8,..., 2n; n = 1, 2, 3,...).- 4.1 Spektren der ASK-Signale.- 4.2 mASK bei additivem Gerausch.- 4.2.1 Symbolfehler-Wahrscheinlichkeit der mASK-Systeme (mit Tragerzustand Null) bei koharenter Demodulation.- 4.2.2 Symbolfehler-Wahrscheinlichkeit der mASK-Systeme (ohne Tragerzustand Null) bei koharenter Demodulation.- 4.2.3 mASK-Symbolfehler-Wahrscheinlichkeit bei inkoharenter Demodulation.- 4.3 mASK-Modem-Entwurf.- 4.3.1 mASK-Modem bei koharenter Demodulation.- 4.3.1.1 Tragerableitung in mASK-Systemen.- 4.3.1.2 Taktableitung in mASK-Systemen.- 4.3.2 mASK-Modem bei der Demodulation durch Quadrierung.- 4.3.3 mASK-Modem bei inkoharenter Demodulation.- 5 Phasenumtastung mit m Signalzustanden (m = 2n, n = 1, 2, 3,...).- 5.1 mPSK bei koharenter Demodulation.- 5.1.1 Spektrale Leistungsdichte der mPSK-Signale bei rechteckfoermigen Basisbandsignalen.- 5.1.2 Spektralfunktion eines mPSK-Signalimpulses bei Nyquist-Impulsformung.- 5.1.3 Symbolfehler-Wahrscheinlichkeit der mPSK-Systeme bei additivem Gerausch.- 5.2 Realisierung von mPSK-Systemen bei koharenter Demodulation.- 5.2.1 2PSK-Modem bei koharenter Demodulation.- 5.2.2 4PSK-Modem bei koharenter Demodulation.- 5.2.3 mPSK-Systeme (m ? 8) bei koharenter Demodulation.- 5.2.4 Tragerrulckgewinnung zur koharenten Demodulation.- 5.2.5 Bittaktableitung bei mPSK-Systemen.- 5.3 PSK bei Phasendifferenz-Codierung-Decodierung und pseudokoharenter Demodulation (mPSK-Systeme).- 5.3.1 Phasendifferenz-Codierung-Decodierung.- 5.3.2 Bitfehler-Wahrscheinlichkeit der mDPSK-Systeme bei koharenter Demodulation und additivem Rauschen.- 5.3.3 Tragerruckgewinnung bei mDPSK-Systemen mit pseudokoharenter Demodulation.- 5.3.3.1 Tragerableitung durch Frequenzvervielfachung.- 5.3.3.2 Tragerableitung mit dem Costas-Loop.- 5.3.3.3 Tragerruckgewinnung durch Remodulation.- 5.4 mPSK bei Phasendifferenz-Demodulation.- 5.4.1 Symbolfehler-Wahrscheinlichkeit der mDPSK-Systeme bei Phasendifferenz-Demodulation und additivem Gerausch.- 5.5 Offset-PSK und PSK-Systeme mit minimalen Phasensprungen.- 5.5.1 Offset-mPSK-Systeme.- 5.5.2 ?min?mPSK-Systeme.- 6 Amplituden-Phasen-Tastung mit m Signalzustanden (m = 2n, n = 1, 2, 3,...) (Amplitude Phase Keying...APK).- 6.1 mAPK-Systeme bei koharenter Demodulation.- 6.1.1 Symbolfehler-Wahrscheinlichkeit der mAPK-Systeme bei additivem Gerausch.- 6.2 APK-Modem-Realisierung.- 6.2.1 Weitere Methoden zur Realisierung von mAPK-Modems.- 7 Kanalcodierung und Modulation.- 7.1 Blockcodierung und Modulation.- 7.1.1 Parity-Codes.- 7.1.2 Lineare Blockcodes.- 7.1.3 Zyklische Blockcodes.- 7.1.4 Reed-Solomon-Codes.- 7.1.5 BCH-Codes.- 7.2 Faltungscodierung und Modulation.- 7.3 Codierte Modulation.- 7.3.1 Rate 2/3-8PSK.- 8 Codierung zur Beseitigung von Signaluberdeckungen.- 9 Codierverfahren zur Reduzierung der mittleren effektiven Signalleistung in ASK-und APK-Systemen.- 9.1 (m - 2)-ASK-Zweiseitenband-UEbertragung.- 9.2 (m - 2)-AMI-3APK-Einseitenband-UEbertragung.- 9.2.1 Einseitenband-Verfahren.- 10 Partial-Response-Codierung, UEbertragung mit Symbolinterferenz.- 10.1 Duobinar-Codierung.- 10.2 Verallgemeinerung der Partial-Response-Codierung.- 10.2.1 Anwendung der Partial-Response-Codierung.- 11 Frequenzumtastung mit m Signalzustanden (m = 2n, n = 1, 2, 3,...) (Frequency Shift Keying...FSK).- 11.1 Frequenzumtastung mit kontinuierlicher Phase.- 11.1.1 Minimum-Shift-Keying (2CPFSK bei ? = 0, 5).- 11.1.2 Leistungsspektren von mCPFSK-Signalen.- 11.1.3 Symbolfehler-Wahrscheinlichkeit der mCPFSK-Systeme (Modulationsindex ? ? 1/m) bei der Demodulation mit dem Frequenzdiskriminator.- 11.2 mCPFSK-Modulatoren.- 11.3 mCPFSK-Demodulatoren.- 11.3.1 Flankendiskriminator.- 11.3.2 Nulldurchgangsdiskriminator.- 11.3.3 Differenzdemodulator.- 11.3.4 PLL-Demodulator.- 11.4 Phasenmodulation mit konstanter Amplitude und stetiger Phase (Continous Phase Modulation...CPM).- 11.4.1 CPM-Systeme.- 11.4.1.1 Gausssches Minimum-Shift-Keying (GMSK).- 11.4.1.2 Tamed Frequency Modulation (TFM).- 12 Randbedingungen in digitalen UEbertragungssystemen.- 12.1 Bandbegrenztes weisses Rauschen.- 12.2 Lineare Verzerrungen.- 12.3 Nichtlineare Verzerrungen.- 12.3.1 AM/PM-Conversion.- 12.3.2 Spektrum-Spreizung bei Entragerbetrieb.- 12.3.3 Intermodulation in Vieltragersystemen.- 12.4 Jitter.- 12.4.1 Jitter in einem 2PSK-Signal.- 12.5 Frequenzverwerfungen.- 12.5.1 Doppler-Effekt.- 12.6 Mehrwegeausbreitung, Schwund.- 12.7 Nachbarkanalstoerung.- 12.8 Gleichkanalstoerung.- 12.9 Weitere Stoereffekte bei derWellenausbreitung in derAtmosphare.- Literaturhinweise.- Sachwortverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

Aorrng

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List