|
|
|||
|
||||
OverviewIn seinem neuen Sachbuch zum Thema Freundlichkeit lädt Roland Gebert zu einer faszinierenden Reise der Selbstreflexion ein. Mit scharfem Blick und tiefgreifendem Verständnis für zwischenmenschliche Dynamiken bietet der Autor praktische Lösungsansätze für all jene, die Unfreundlichkeit in ihrem Umfeld wahrnehmen und aktiv etwas daran ändern möchten. Ob Sie Ihr eigenes Verhalten hinterfragen, Bestätigung für Ihre freundliche Art suchen oder einfach Ihre Beziehungen zu anderen Menschen verbessern wollen – dieses Buch ist Ihr perfekter Begleiter. Gebert schöpft aus seinem reichen Erfahrungsschatz als freier Journalist, Autor und Projektentwickler: Tätigkeiten, die ihn mit Menschen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen zusammengebracht haben. Dieses Buch lädt Sie ein, tägliche Interaktionen zu überdenken und eine positivere Welt zu gestalten. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie, wie kleine Gesten der Freundlichkeit große Veränderungen zum Guten bewirken können. Full Product DetailsAuthor: Roland GebertPublisher: Springer Fachmedien Wiesbaden Imprint: Springer Fachmedien Wiesbaden ISBN: 9783658489762ISBN 10: 3658489766 Pages: 290 Publication Date: 08 October 2025 Audience: Professional and scholarly , Professional & Vocational Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Not yet available ![]() This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release. Language: German Table of ContentsEinleitung.- Die Bedeutung von Freundlichkeit und Höflichkeit.- Der Ist-Zustand.- Freundlichkeit von der Antike bis in die Gegenwart.- Knigge früher und heute.- Freundlichkeit in der Praxis.- Geschichten aus dem Alltag.- Lösungen.- Vision für eine freundlichere Welt.ReviewsAuthor InformationRoland Gebert produzierte als freier Journalist und Autor redaktionelle Beiträge für Rundfunksender, arbeitete u. a. als Autor für den MDR (Sendung „Einfach Genial“). Er konzipierte mit anderen eine Spiel- und Lernsoftware. Im Herbst 2023 erschien bei Springer sein Sachbuch ""Vereint mit Potenzial"". Durch seine 20-jährige Tätigkeit als Vorsitzender eines großen gemeinnützigen Vereins und einer gemeinnützigen Genossenschaft erlangte er wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Menschen, die mit verschiedensten Bildungsvoraussetzungen und aus unterschiedlichen Sozialräumen stammten. Dabei stand u. a. die Förderung der sozialen Kompetenz, das (Wieder)-Erlernen eines freundlichen und wertschätzenden Verhaltens auf der Grundlage einer Kultur des Feedbacks im Vordergrund seiner Arbeit. Die Erfahrungen und Erkenntnisse und die Schritte, die zu einer neuen beständigen Freundlichkeit führen, vermittelt er in seinem neuen Sachbuch. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |