|
|
|||
|
||||
OverviewAbgeleitet von unserer Masterarbeit, die 2014 am Institut für Psychologie der USP verteidigt wurde, bringt dieses Buch nicht nur die Ergebnisse der Forschung über Freuds Psychoanalyse, sondern versucht auch, eine bestimmte Art der theoretischen Forschung zu demonstrieren, die durch die Denkstrategie der Institutionellen Diskursanalyse von Marlene Guirado (2010) erleichtert wird. Das Konzept des Narzissmus soll in dieser Arbeit aus dem Kontext seiner Produktion im Ursprungsdiskurs, dem Freudschen Diskurs, heraus behandelt werden, um nicht die Definitionen von Wahrheiten in diesem Diskurs, sondern vielmehr seine Produktionsweise ins Spiel zu bringen. Durch eine institutionelle Analyse des Diskurses des Textes Einführung in den Narzissmus (Freud, 2014) wird der Begriff des Narzissmus hier in den Farben gezeichnet, die die Methode der Analyse selbst ermöglicht hat. In den Worten von Guirado (2012, S. 204): ""Die Analyse überrascht den Diskurs, wenn sie ihn nach den Prinzipien einer Methode markiert, und der Diskurs überrascht die Analyse, indem er die Art und Weise entschlüsselt, wie Wahrheiten konstruiert werden, einschließlich derjenigen der Analyse"". Es liegt an unseren Gesprächspartnern, den Psychologen und Psychoanalytikern, dieses Unterfangen zu bewerten. Full Product DetailsAuthor: Lucas Bullara Martins Da SilvaPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.10cm , Length: 22.90cm Weight: 0.254kg ISBN: 9786208494773ISBN 10: 620849477 Pages: 184 Publication Date: 29 August 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: In Print ![]() This item will be ordered in for you from one of our suppliers. Upon receipt, we will promptly dispatch it out to you. For in store availability, please contact us. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |