Die Belemniten des süddeutschen Jura: Ein Bestimmungsbuch für Geowissenschaftler und Fossiliensammler

Author:   Rudolf Schlegelmilch
Publisher:   Spektrum Akademischer Verlag
Edition:   1. Aufl. 1998. Unveränd. Nachdruck
ISBN:  

9783827430823


Pages:   151
Publication Date:   18 December 2012
Format:   Hardback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $395.97 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Die Belemniten des süddeutschen Jura: Ein Bestimmungsbuch für Geowissenschaftler und Fossiliensammler


Add your own review!

Overview

Belemniten (Donnerkeile, Teufelsfinger) waren räuberische Kopffüßler, die im Jura die Weltmeere besiedelt haben. Von ihnen sind heute fossil meist nur die pfeilförmiger hinteren Teile der Schale übrig. Dieser Band beschreibt die aus süddeutschen Juraablagerungen bekannten Belemniten in derzeit gültiger Nomenklatur und Systematik. Zoologen und Geologen, aber auch engagierte Freizeitpaläontologen werden die übersichtlichen Bestimmungstabellen und die vielen Fotografien zu schätzen wissen.

Full Product Details

Author:   Rudolf Schlegelmilch
Publisher:   Spektrum Akademischer Verlag
Imprint:   Spektrum Akademischer Verlag
Edition:   1. Aufl. 1998. Unveränd. Nachdruck
Dimensions:   Width: 21.00cm , Height: 1.50cm , Length: 29.70cm
Weight:   0.714kg
ISBN:  

9783827430823


ISBN 10:   3827430828
Pages:   151
Publication Date:   18 December 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Hardback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

Reviews

Author Information

Rudolf Schlegelmilch (* 1931 in Arnstadt) ist deutscher Physiker und Paläontologe. Er studierte Physik in Jena und Berlin, promovierte in Physik und war danach bei Carl Zeiss in Oberkochen Projektleiter für astronomische Großinstrumente. Nebenbei beschäftigte er sich mit Paläontologie. 1991 kündigte er bei Zeiss und widmete sich ganz der Fossilienkunde. Schlegelmilch ist für mehrere Standardwerke über Ammoniten und Belemniten in süddeutschen Gesteinsformationen bekannt. Er war an der Einrichtung des Urgeschichtsmuseums in Aalen beteiligt, das 1977 eröffnet wurde. Für seine Verdienste um die Paläontologie erhielt er 1986 die Karl-Alfred-von-Zittel-Medaille und 2006 das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List