|
|
|||
|
||||
OverviewZeitungsartikel scheinen eine sehr innovative Praxis in der Rechtswissenschaft zu sein. Allerdings lassen sich in Leitartikeln, Schlagzeilen und Fragmenten während der brasilianischen Verfassungsgebenden Versammlung (1985-1988) Unparteilichkeit, Selektivität und Stigmatisierung feststellen. Schlüsselbegriffe wie ""soziale Funktion des Eigentums"", ""volksnah"" und ""Einkommensverteilung"" wurden als destabilisierende linke Stereotypen angesehen, die im Gegensatz zu dem standen, was der konservative ""Centrão"" unter sozialer Ordnung verstand. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, aufzuzeigen, wie 47 Nachrichten aus verschiedenen brasilianischen Printmedien die selektive parlamentarische Vorbereitung der brasilianischen Bundesverfassung von 1988 lobten. Die Definition der Eigentumsgrenze bietet die Gelegenheit, das System der Begünstigungen, Verhandlungen und der Wiederbelebung von Privilegien zu analysieren. Die Auswahl von Diskursen, persönlichen Beziehungen, Informalität, Abendessen, Telefonaten und vielen anderen parallelen legislativen Mechanismen erneuerte traditionelle Baroniepraktiken, die in der Vergangenheit angewendet wurden, um die Staatsmacht in Eigentumsfragen bis heute aufrechtzuerhalten. Full Product DetailsAuthor: Wellington Migliari , Alexandre CarvalhoPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 0.40cm , Length: 22.90cm Weight: 0.100kg ISBN: 9786209067570ISBN 10: 6209067573 Pages: 64 Publication Date: 19 September 2025 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |
||||