Der neue Kosmos: Einführung in die Astronomie und Astrophysik

Author:   Albrecht Unsöld ,  Bodo Baschek
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Edition:   7. Aufl. 2002. Nachdruck 2015
ISBN:  

9783662459928


Pages:   580
Publication Date:   21 January 2015
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $142.29 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Der neue Kosmos: Einführung in die Astronomie und Astrophysik


Add your own review!

Overview

Der neue Kosmos bietet in überschaubarem Umfang eine zusammenhängende Einführung in das Gesamtgebiet der Astronomie und Astrophysik. Aus den Bereichen: Klassische Astronomie und Planetensystem, Instrumente und Beobachtungsverfahren, Sonne und Sterne, Milchstraße und Galaxien, Kosmologie, Entstehung des Planetensystems, Entwicklung der Erde und des Lebens werden die Beobachtungsmethoden und die Ergebnisse astronomischer Forschung sowie deren theoretische Grundlagen und wechselseitigen Zusammenhänge vermittelt. „Der neue Kosmos“ ist der Klassiker unter den deutschsprachigen Astronomie-Lehrbüchern. Die vorliegende 7. Auflage bietet Studenten und Forschern in Bereichen der Astronomie, Physik und Geowissenschaften sowie einem weiten Kreis ernsthaft interessierter Amateure einen umfassenden Einblick in die moderne Astronomie.

Full Product Details

Author:   Albrecht Unsöld ,  Bodo Baschek
Publisher:   Springer Fachmedien Wiesbaden
Imprint:   Springer Spektrum
Edition:   7. Aufl. 2002. Nachdruck 2015
Dimensions:   Width: 16.80cm , Height: 3.10cm , Length: 24.00cm
Weight:   0.985kg
ISBN:  

9783662459928


ISBN 10:   3662459922
Pages:   580
Publication Date:   21 January 2015
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1. Einführung.- I. Klassische Astronomie und das Planetensystem.- 2. Klassische Astronomie.- 3. Physikalische Beschaffenheit der Körper im Planetensystem.- II. Strahlung, Instrumente und Beobachtungsverfahren.- 4. Strahlung und Materie.- 5. Astronomische und astrophysikalische Instrumente.- III. Sonne und Sterne: Astrophysik des einzelnen Sterns.- 6. Entfernungen und Zustandsgrößen der Sterne.- 7. Spektren und Atmosphären der Sterne.- 8. Aufbau und Entwicklung der Sterne.- IV. Sternsysteme. Kosmologie und Kosmogonie.- 9. Sternhaufen.- 10. Interstellare Materie und Sternentstehung.- 11. Aufbau und Dynamik des Milchstraßensystems.- 12. Galaxien und Galaxienhaufen.- 13.Kosmologie: Der Kosmos als Ganzes.- 14.Kosmogonie des Sonnensystems.- A.1 Verschiedene Einheiten, Internationales Einheitensystem und Gauß´sches System.- A.2 Namen der Sternbilder.- Ausgewählte Probleme.- Literatur und Daten.- Quellennachweis.- Physikalische Fundamentalkonstanten .- Astronomische Konstanten und Einheiten.  

Reviews

Wer einen allgemeinen, umfassenden, theoretisch tiefgehenden, aber dennoch fur Naturwissenschaftler verstandlichen Rundumschlag quer durch die gesamte Astrophysik sucht, kommt an diesem Buch nur schwerlich vorbei. Es behandelt alle Gebiete der Astronomie. [...] Dabei ist es uberzeugend aktuell. [...] Dieses Buch steht vom Niveau her zwischen einem reinen Fachbuch und dem ublichen Einfuhrungswerk fur interessierte Laien. [...] Wer fundiertere Erlauterungen zur Energiegewinnung der Sterne, der Sternentwicklung oder auch zur Struktur unserer Milchstrasse sucht und sich nicht mit den sonst ublichen ungenauen und unbegrundeten Beschreibungen der popularwissenschaftlichen Literatur begnugen will, wird an diesem Buch grosse Freude haben. (Himmelsleiter, 13/1, 2003)</p> Mich personlich hat <strong>Der Neue Kosmos</strong> vollends uberzeugt. Es wird wohl Zeit, dass ich meine 3. Auflage, die mir gute Dienste geleistet hat, in den wohl verdienten Ruhestand schicke und mit den neuen <strong>Neuen Kosmos</strong> zulege. (SIRIUS, 23/1, 2003)</p> Es lohnt sich, nicht nur fur Studierende der Astronomie und Astrophysik, sondern insbesondere auch fur alle Astro-Amateure, sich mit dem <strong>Neuen Kosmos</strong> auseinanderzusetzen und auf den neuesten Stand zu bringen. Dieses prachtvoll ausgestattete Buch ist in jeder Auflage eine Pflicht-Lekture und kann daher auch nicht nur empfohlen, sondern muss sogar fast schon vorgeschrieben werden, wenn man punkto Astronomie und Astrophysik dabei sein will und mitreden mochte. (ORION, 61/314, 2003)</p> Je nach Vorbildung wird dem Leser ein unglaubiges 'Was, das soll ich einmal alles wissen?' oder ein 'Schon, da ist ja alles drin!' in den Sinn kommen. Die Heidelberger Autoren stellen die Astronomie umfassend dar. [...] Astronomie-Studenten finden in dem Buch den idealen Begleiter zur Prufungsvorbereitung. [...] Doch auch nach bestandener Prufung ist <strong>Der neue Kosmos</strong> wegen seiner thematischen Breite und Vollstandigkeit eigentlich ein Muss fur alle, die beruflich mit Astronomie oder Astrophysik zu tun haben. Zu fast jeder Frage, deren Antwort man nachschlagen mochte, findet man eine Erklarung in diesem Buch. Die Textmenge, die man dann lesen muss, ist stets uberschaubar. Sie reicht meistens genau aus, um zu entscheiden, ob man sich weiter informieren mochte oder ob einem einfach die wenigen gelesenen Satze genugen. Deshalb ist das beste Kompliment, das man dem Buch machen kann: <strong>Der neue Kosmos</strong> schafft den Spagat Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem zu sein. (wissenschaft-online, 23.9.2003)</p> Der neue Kosmos sei allen Naturwissenschaftlern und anspruchsvollen Amateurastronomen fur einen schnellen und umfassenden Uberblick uber den Stand der aktuellen Forschung empfohlen. (Astrokurier, 2002) Ein fulminantes Standardwerk, das in seiner neuesten Auflage uberzeugender ist denn je. (Neue Ruhr Zeitung, 2002)</p> Der neue Kosmos ist reich bebildert, aber er ist kein Bildband. Klare, schematische Zeichnungen uberwiegen, und diese Sachlichkeit der Darstellung entspricht auch dem Anspruchsniveau des Textes. Der Leser wird anders als in vielen popularen Bucher durchaus mit Mathematik und Physik konfrontiert, und man sollte schon die Grundlagen der Infinitesimalrechnung beherrschen, will man alle Gedankengange quantitativ nachvollziehen. Ein umfangreicher Anhang mit Formeln, Konstanten, Einheiten, einem Sternbildverzeichnis, Aufgaben (ohne Losungen), Literatur- und Sachverzeichnis erganzt das sehr empfehlenswerte Buch. (Astronomie und Raumfahrt, 2002)</p> Seit mehr als 30 Jahren vermittelt dieses Standardwerk einen umfassenden Einblick in die Astronomie, Astrophysik und Weltraumforschung. Die aktuelle 7. Auflage schliesst nahtlos an die vorherigen Auflagen an und berucksichtigt die neuesten Entwicklungen der Astronomie und Astrophysik der letzten Jahre. (Chemie Online, 2002)</p>


Wer einen allgemeinen, umfassenden, theoretisch tiefgehenden, aber dennoch fur Naturwissenschaftler verstandlichen Rundumschlag quer durch die gesamte Astrophysik sucht, kommt an diesem Buch nur schwerlich vorbei. Es behandelt alle Gebiete der Astronomie. [...] Dabei ist es uberzeugend aktuell. [...] Dieses Buch steht vom Niveau her zwischen einem reinen Fachbuch und dem ublichen Einfuhrungswerk fur interessierte Laien. [...] Wer fundiertere Erlauterungen zur Energiegewinnung der Sterne, der Sternentwicklung oder auch zur Struktur unserer Milchstrasse sucht und sich nicht mit den sonst ublichen ungenauen und unbegrundeten Beschreibungen der popularwissenschaftlichen Literatur begnugen will, wird an diesem Buch grosse Freude haben. (Himmelsleiter, 13/1, 2003) Mich persoenlich hat Der Neue Kosmos vollends uberzeugt. Es wird wohl Zeit, dass ich meine 3. Auflage, die mir gute Dienste geleistet hat, in den wohl verdienten Ruhestand schicke und mit den neuen Neuen Kosmos zulege. (SIRIUS, 23/1, 2003) Es lohnt sich, nicht nur fur Studierende der Astronomie und Astrophysik, sondern insbesondere auch fur alle Astro-Amateure, sich mit dem Neuen Kosmos auseinanderzusetzen und auf den neuesten Stand zu bringen. Dieses prachtvoll ausgestattete Buch ist in jeder Auflage eine Pflicht-Lekture und kann daher auch nicht nur empfohlen, sondern muss sogar fast schon 'vorgeschrieben' werden, wenn man punkto Astronomie und Astrophysik 'dabei sein will' und mitreden moechte. (ORION, 61/314, 2003) Je nach Vorbildung wird dem Leser ein unglaubiges 'Was, das soll ich einmal alles wissen?' oder ein 'Schoen, da ist ja alles drin!' in den Sinn kommen. Die Heidelberger Autoren stellen die Astronomie umfassend dar. [...] Astronomie-Studenten finden in dem Buch den idealen Begleiter zur Prufungsvorbereitung. [...] Doch auch nach bestandener Prufung ist Der neue Kosmos wegen seiner thematischen Breite und Vollstandigkeit eigentlich ein Muss fur alle, die beruflich mit Astronomie oder Astrophysik zu tun haben. Zu fast jeder Frage, deren Antwort man nachschlagen moechte, findet man eine Erklarung in diesem Buch. Die Textmenge, die man dann lesen muss, ist stets uberschaubar. Sie reicht meistens genau aus, um zu entscheiden, ob man sich weiter informieren moechte - oder ob einem einfach die wenigen gelesenen Satze genugen. Deshalb ist das beste Kompliment, das man dem Buch machen kann: Der neue Kosmos schafft den Spagat Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem zu sein. (wissenschaft-online, 23.9.2003) Der neue Kosmos sei allen Naturwissenschaftlern und anspruchsvollen Amateurastronomen fur einen schnellen und umfassenden UEberblick uber den Stand der aktuellen Forschung empfohlen. (Astrokurier, 2002) Ein fulminantes Standardwerk, das in seiner neuesten Auflage uberzeugender ist denn je. (Neue Ruhr Zeitung, 2002) Der neue Kosmos ist reich bebildert, aber er ist kein Bildband. Klare, schematische Zeichnungen uberwiegen, und diese Sachlichkeit der Darstellung entspricht auch dem Anspruchsniveau des Textes. Der Leser wird - anders als in vielen popularen Bucher - durchaus mit Mathematik und Physik konfrontiert, und man sollte schon die Grundlagen der Infinitesimalrechnung beherrschen, will man alle Gedankengange quantitativ nachvollziehen. Ein umfangreicher Anhang mit Formeln, Konstanten, Einheiten, einem Sternbildverzeichnis, Aufgaben (ohne Loesungen), Literatur- und Sachverzeichnis erganzt das sehr empfehlenswerte Buch. (Astronomie und Raumfahrt, 2002) Seit mehr als 30 Jahren vermittelt dieses Standardwerk einen umfassenden Einblick in die Astronomie, Astrophysik und Weltraumforschung. Die aktuelle 7. Auflage schliesst nahtlos an die vorherigen Auflagen an und berucksichtigt die neuesten Entwicklungen der Astronomie und Astrophysik der letzten Jahre. (Chemie Online, 2002) Wer einen allgemeinen, umfassenden, theoretisch tiefgehenden, aber dennoch fur Naturwissenschaftler verstandlichen Rundumschlag quer durch die gesamte Astrophysik sucht, kommt an diesem Buch nur schwerlich vorbei. Es behandelt alle Gebiete der Astronomie. [...] Dabei ist es uberzeugend aktuell. [...] Dieses Buch steht vom Niveau her zwischen einem reinen Fachbuch und dem ublichen Einfuhrungswerk fur interessierte Laien. [...] Wer fundiertere Erlauterungen zur Energiegewinnung der Sterne, der Sternentwicklung oder auch zur Struktur unserer Milchstrasse sucht und sich nicht mit den sonst ublichen ungenauen und unbegrundeten Beschreibungen der popularwissenschaftlichen Literatur begnugen will, wird an diesem Buch grosse Freude haben. (Himmelsleiter, 13/1, 2003) Mich personlich hat Der Neue Kosmos vollends uberzeugt. Es wird wohl Zeit, dass ich meine 3. Auflage, die mir gute Dienste geleistet hat, in den wohl verdienten Ruhestand schicke und mit den neuen Neuen Kosmos zulege. (SIRIUS, 23/1, 2003) Es lohnt sich, nicht nur fur Studierende der Astronomie und Astrophysik, sondern insbesondere auch fur alle Astro-Amateure, sich mit dem Neuen Kosmos auseinanderzusetzen und auf den neuesten Stand zu bringen. Dieses prachtvoll ausgestattete Buch ist in jeder Auflage eine Pflicht-Lekture und kann daher auch nicht nur empfohlen, sondern muss sogar fast schon vorgeschrieben werden, wenn man punkto Astronomie und Astrophysik dabei sein will und mitreden mochte. (ORION, 61/314, 2003) Je nach Vorbildung wird dem Leser ein unglaubiges 'Was, das soll ich einmal alles wissen?' oder ein 'Schon, da ist ja alles drin!' in den Sinn kommen. Die Heidelberger Autoren stellen die Astronomie umfassend dar. [...] Astronomie-Studenten finden in dem Buch den idealen Begleiter zur Prufungsvorbereitung. [...] Doch auch nach bestandener Prufung ist Der neue Kosmos wegen seiner thematischen Breite und Vollstandigkeit eigentlich ein Muss fur alle, die beruflich mit Astronomie oder Astrophysik zu tun haben. Zu fast jeder Frage, deren Antwort man nachschlagen mochte, findet man eine Erklarung in diesem Buch. Die Textmenge, die man dann lesen muss, ist stets uberschaubar. Sie reicht meistens genau aus, um zu entscheiden, ob man sich weiter informieren mochte oder ob einem einfach die wenigen gelesenen Satze genugen. Deshalb ist das beste Kompliment, das man dem Buch machen kann: Der neue Kosmos schafft den Spagat Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem zu sein. (wissenschaft-online, 23.9.2003) Der neue Kosmos sei allen Naturwissenschaftlern und anspruchsvollen Amateurastronomen fur einen schnellen und umfassenden Uberblick uber den Stand der aktuellen Forschung empfohlen. (Astrokurier, 2002) Ein fulminantes Standardwerk, das in seiner neuesten Auflage uberzeugender ist denn je. (Neue Ruhr Zeitung, 2002) Der neue Kosmos ist reich bebildert, aber er ist kein Bildband. Klare, schematische Zeichnungen uberwiegen, und diese Sachlichkeit der Darstellung entspricht auch dem Anspruchsniveau des Textes. Der Leser wird anders als in vielen popularen Bucher durchaus mit Mathematik und Physik konfrontiert, und man sollte schon die Grundlagen der Infinitesimalrechnung beherrschen, will man alle Gedankengange quantitativ nachvollziehen. Ein umfangreicher Anhang mit Formeln, Konstanten, Einheiten, einem Sternbildverzeichnis, Aufgaben (ohne Losungen), Literatur- und Sachverzeichnis erganzt das sehr empfehlenswerte Buch. (Astronomie und Raumfahrt, 2002) Seit mehr als 30 Jahren vermittelt dieses Standardwerk einen umfassenden Einblick in die Astronomie, Astrophysik und Weltraumforschung. Die aktuelle 7. Auflage schliesst nahtlos an die vorherigen Auflagen an und berucksichtigt die neuesten Entwicklungen der Astronomie und Astrophysik der letzten Jahre. (Chemie Online, 2002)


Wer einen allgemeinen, umfassenden, theoretisch tiefgehenden, aber dennoch fur Naturwissenschaftler verstandlichen Rundumschlag quer durch die gesamte Astrophysik sucht, kommt an diesem Buch nur schwerlich vorbei. Es behandelt alle Gebiete der Astronomie. [...] Dabei ist es uberzeugend aktuell. [...] Dieses Buch steht vom Niveau her zwischen einem reinen Fachbuch und dem ublichen Einfuhrungswerk fur interessierte Laien. [...] Wer fundiertere Erlauterungen zur Energiegewinnung der Sterne, der Sternentwicklung oder auch zur Struktur unserer Milchstrasse sucht und sich nicht mit den sonst ublichen ungenauen und unbegrundeten Beschreibungen der popularwissenschaftlichen Literatur begnugen will, wird an diesem Buch grosse Freude haben. (Himmelsleiter, 13/1, 2003) Mich personlich hat Der Neue Kosmos vollends uberzeugt. Es wird wohl Zeit, dass ich meine 3. Auflage, die mir gute Dienste geleistet hat, in den wohl verdienten Ruhestand schicke und mit den neuen Neuen Kosmos zulege. (SIRIUS, 23/1, 2003) Es lohnt sich, nicht nur fur Studierende der Astronomie und Astrophysik, sondern insbesondere auch fur alle Astro-Amateure, sich mit dem Neuen Kosmos auseinanderzusetzen und auf den neuesten Stand zu bringen. Dieses prachtvoll ausgestattete Buch ist in jeder Auflage eine Pflicht-Lekture und kann daher auch nicht nur empfohlen, sondern muss sogar fast schon vorgeschrieben werden, wenn man punkto Astronomie und Astrophysik dabei sein will und mitreden mochte. (ORION, 61/314, 2003) Je nach Vorbildung wird dem Leser ein unglaubiges 'Was, das soll ich einmal alles wissen?' oder ein 'Schon, da ist ja alles drin!' in den Sinn kommen. Die Heidelberger Autoren stellen die Astronomie umfassend dar. [...] Astronomie-Studenten finden in dem Buch den idealen Begleiter zur Prufungsvorbereitung. [...] Doch auch nach bestandener Prufung ist Der neue Kosmos wegen seiner thematischen Breite und Vollstandigkeit eigentlich ein Muss fur alle, die beruflich mit Astronomie oder Astrophysik zu tun haben. Zu fast jeder Frage, deren Antwort man nachschlagen mochte, findet man eine Erklarung in diesem Buch. Die Textmenge, die man dann lesen muss, ist stets uberschaubar. Sie reicht meistens genau aus, um zu entscheiden, ob man sich weiter informieren mochte oder ob einem einfach die wenigen gelesenen Satze genugen. Deshalb ist das beste Kompliment, das man dem Buch machen kann: Der neue Kosmos schafft den Spagat Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem zu sein. (wissenschaft-online, 23.9.2003) Der neue Kosmos sei allen Naturwissenschaftlern und anspruchsvollen Amateurastronomen fur einen schnellen und umfassenden Uberblick uber den Stand der aktuellen Forschung empfohlen. (Astrokurier, 2002) Ein fulminantes Standardwerk, das in seiner neuesten Auflage uberzeugender ist denn je. (Neue Ruhr Zeitung, 2002) Der neue Kosmos ist reich bebildert, aber er ist kein Bildband. Klare, schematische Zeichnungen uberwiegen, und diese Sachlichkeit der Darstellung entspricht auch dem Anspruchsniveau des Textes. Der Leser wird anders als in vielen popularen Bucher durchaus mit Mathematik und Physik konfrontiert, und man sollte schon die Grundlagen der Infinitesimalrechnung beherrschen, will man alle Gedankengange quantitativ nachvollziehen. Ein umfangreicher Anhang mit Formeln, Konstanten, Einheiten, einem Sternbildverzeichnis, Aufgaben (ohne Losungen), Literatur- und Sachverzeichnis erganzt das sehr empfehlenswerte Buch. (Astronomie und Raumfahrt, 2002) Seit mehr als 30 Jahren vermittelt dieses Standardwerk einen umfassenden Einblick in die Astronomie, Astrophysik und Weltraumforschung. Die aktuelle 7. Auflage schliesst nahtlos an die vorherigen Auflagen an und berucksichtigt die neuesten Entwicklungen der Astronomie und Astrophysik der letzten Jahre. (Chemie Online, 2002)


Wer einen allgemeinen, umfassenden, theoretisch tiefgehenden, aber dennoch fur Naturwissenschaftler verstandlichen Rundumschlag quer durch die gesamte Astrophysik sucht, kommt an diesem Buch nur schwerlich vorbei. Es behandelt alle Gebiete der Astronomie. [...] Dabei ist es uberzeugend aktuell. [...] Dieses Buch steht vom Niveau her zwischen einem reinen Fachbuch und dem ublichen Einfuhrungswerk fur interessierte Laien. [...] Wer fundiertere Erlauterungen zur Energiegewinnung der Sterne, der Sternentwicklung oder auch zur Struktur unserer Milchstrasse sucht und sich nicht mit den sonst ublichen ungenauen und unbegrundeten Beschreibungen der popularwissenschaftlichen Literatur begnugen will, wird an diesem Buch grosse Freude haben. (Himmelsleiter, 13/1, 2003) Mich personlich hat Der Neue Kosmos vollends uberzeugt. Es wird wohl Zeit, dass ich meine 3. Auflage, die mir gute Dienste geleistet hat, in den wohl verdienten Ruhestand schicke und mit den neuen Neuen Kosmos zulege. (SIRIUS, 23/1, 2003) Es lohnt sich, nicht nur fur Studierende der Astronomie und Astrophysik, sondern insbesondere auch fur alle Astro-Amateure, sich mit dem Neuen Kosmos auseinanderzusetzen und auf den neuesten Stand zu bringen. Dieses prachtvoll ausgestattete Buch ist in jeder Auflage eine Pflicht-Lekture und kann daher auch nicht nur empfohlen, sondern muss sogar fast schon vorgeschrieben werden, wenn man punkto Astronomie und Astrophysik dabei sein will und mitreden mochte. (ORION, 61/314, 2003) Je nach Vorbildung wird dem Leser ein unglaubiges 'Was, das soll ich einmal alles wissen?' oder ein 'Schon, da ist ja alles drin!' in den Sinn kommen. Die Heidelberger Autoren stellen die Astronomie umfassend dar. [...] Astronomie-Studenten finden in dem Buch den idealen Begleiter zur Prufungsvorbereitung. [...] Doch auch nach bestandener Prufung ist Der neue Kosmos wegen seiner thematischen Breite und Vollstandigkeit eigentlich ein Muss fur alle, die beruflich mit Astronomie oder Astrophysik zu tun haben. Zu fast jeder Frage, deren Antwort man nachschlagen mochte, findet man eine Erklarung in diesem Buch. Die Textmenge, die man dann lesen muss, ist stets uberschaubar. Sie reicht meistens genau aus, um zu entscheiden, ob man sich weiter informieren mochte oder ob einem einfach die wenigen gelesenen Satze genugen. Deshalb ist das beste Kompliment, das man dem Buch machen kann: Der neue Kosmos schafft den Spagat Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem zu sein. (wissenschaft-online, 23.9.2003) Der neue Kosmos sei allen Naturwissenschaftlern und anspruchsvollen Amateurastronomen fur einen schnellen und umfassenden Uberblick uber den Stand der aktuellen Forschung empfohlen. (Astrokurier, 2002) Ein fulminantes Standardwerk, das in seiner neuesten Auflage uberzeugender ist denn je. (Neue Ruhr Zeitung, 2002) Der neue Kosmos ist reich bebildert, aber er ist kein Bildband. Klare, schematische Zeichnungen uberwiegen, und diese Sachlichkeit der Darstellung entspricht auch dem Anspruchsniveau des Textes. Der Leser wird anders als in vielen popularen Bucher durchaus mit Mathematik und Physik konfrontiert, und man sollte schon die Grundlagen der Infinitesimalrechnung beherrschen, will man alle Gedankengange quantitativ nachvollziehen. Ein umfangreicher Anhang mit Formeln, Konstanten, Einheiten, einem Sternbildverzeichnis, Aufgaben (ohne Losungen), Literatur- und Sachverzeichnis erganzt das sehr empfehlenswerte Buch. (Astronomie und Raumfahrt, 2002) Seit mehr als 30 Jahren vermittelt dieses Standardwerk einen umfassenden Einblick in die Astronomie, Astrophysik und Weltraumforschung. Die aktuelle 7. Auflage schliesst nahtlos an die vorherigen Auflagen an und berucksichtigt die neuesten Entwicklungen der Astronomie und Astrophysik der letzten Jahre. (Chemie Online, 2002) Wer einen allgemeinen, umfassenden, theoretisch tiefgehenden, aber dennoch fur Naturwissenschaftler verstandlichen Rundumschlag quer durch die gesamte Astrophysik sucht, kommt an diesem Buch nur schwerlich vorbei. Es behandelt alle Gebiete der Astronomie. [...] Dabei ist es uberzeugend aktuell. [...] Dieses Buch steht vom Niveau her zwischen einem reinen Fachbuch und dem ublichen Einfuhrungswerk fur interessierte Laien. [...] Wer fundiertere Erlauterungen zur Energiegewinnung der Sterne, der Sternentwicklung oder auch zur Struktur unserer Milchstrasse sucht und sich nicht mit den sonst ublichen ungenauen und unbegrundeten Beschreibungen der popularwissenschaftlichen Literatur begnugen will, wird an diesem Buch grosse Freude haben. (Himmelsleiter, 13/1, 2003) Mich personlich hat Der Neue Kosmos vollends uberzeugt. Es wird wohl Zeit, dass ich meine 3. Auflage, die mir gute Dienste geleistet hat, in den wohl verdienten Ruhestand schicke und mit den neuen Neuen Kosmos zulege. (SIRIUS, 23/1, 2003) Es lohnt sich, nicht nur fur Studierende der Astronomie und Astrophysik, sondern insbesondere auch fur alle Astro-Amateure, sich mit dem Neuen Kosmos auseinanderzusetzen und auf den neuesten Stand zu bringen. Dieses prachtvoll ausgestattete Buch ist in jeder Auflage eine Pflicht-Lekture und kann daher auch nicht nur empfohlen, sondern muss sogar fast schon vorgeschrieben werden, wenn man punkto Astronomie und Astrophysik dabei sein will und mitreden mochte. (ORION, 61/314, 2003) Je nach Vorbildung wird dem Leser ein unglaubiges 'Was, das soll ich einmal alles wissen?' oder ein 'Schon, da ist ja alles drin!' in den Sinn kommen. Die Heidelberger Autoren stellen die Astronomie umfassend dar. [...] Astronomie-Studenten finden in dem Buch den idealen Begleiter zur Prufungsvorbereitung. [...] Doch auch nach bestandener Prufung ist Der neue Kosmos wegen seiner thematischen Breite und Vollstandigkeit eigentlich ein Muss fur alle, die beruflich mit Astronomie oder Astrophysik zu tun haben. Zu fast jeder Frage, deren Antwort man nachschlagen mochte, findet man eine Erklarung in diesem Buch. Die Textmenge, die man dann lesen muss, ist stets uberschaubar. Sie reicht meistens genau aus, um zu entscheiden, ob man sich weiter informieren mochte oder ob einem einfach die wenigen gelesenen Satze genugen. Deshalb ist das beste Kompliment, das man dem Buch machen kann: Der neue Kosmos schafft den Spagat Lehrbuch und Nachschlagewerk in einem zu sein. (wissenschaft-online, 23.9.2003) Der neue Kosmos sei allen Naturwissenschaftlern und anspruchsvollen Amateurastronomen fur einen schnellen und umfassenden Uberblick uber den Stand der aktuellen Forschung empfohlen. (Astrokurier, 2002) Ein fulminantes Standardwerk, das in seiner neuesten Auflage uberzeugender ist denn je. (Neue Ruhr Zeitung, 2002) Der neue Kosmos ist reich bebildert, aber er ist kein Bildband. Klare, schematische Zeichnungen uberwiegen, und diese Sachlichkeit der Darstellung entspricht auch dem Anspruchsniveau des Textes. Der Leser wird anders als in vielen popularen Bucher durchaus mit Mathematik und Physik konfrontiert, und man sollte schon die Grundlagen der Infinitesimalrechnung beherrschen, will man alle Gedankengange quantitativ nachvollziehen. Ein umfangreicher Anhang mit Formeln, Konstanten, Einheiten, einem Sternbildverzeichnis, Aufgaben (ohne Losungen), Literatur- und Sachverzeichnis erganzt das sehr empfehlenswerte Buch. (Astronomie und Raumfahrt, 2002) Seit mehr als 30 Jahren vermittelt dieses Standardwerk einen umfassenden Einblick in die Astronomie, Astrophysik und Weltraumforschung. Die aktuelle 7. Auflage schliesst nahtlos an die vorherigen Auflagen an und berucksichtigt die neuesten Entwicklungen der Astronomie und Astrophysik der letzten Jahre. (Chemie Online, 2002)


Author Information

Albrecht Unsöld war Astrophysiker und Direktor des Instituts für Theoretische Physik an der Universität Kiel. Bodo Baschek war Professor am Institut für Theoretische Astrophysik in Heidelberg.

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

wl

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List