|
![]() |
|||
|
||||
OverviewNur wenige europäische Länder haben eine so tragische Geschichte wie Polen - immer wieder Opfer von Massakern und Invasionen, die zum Verschwinden des Landes als politische Einheit führten -, wobei Warschau die europäische Stadt war, die am meisten unter der Nazi-Barbarei zu leiden hatte, natürlich abgesehen von der Vernichtung der japanischen Juden. Hinzu kam die Durchsetzung des Stalinismus durch die Sowjetunion mit ihren üblichen dunklen und grauen Zügen, die durch einen gefräßigen Kapitalismus ersetzt wurden. All diese Phasen wurden von polnischen Filmemachern begleitet, die ihr Kino zu einem der kritischsten auf dem europäischen Kontinent machten, wenn auch in einem Klima permanenter Unterdrückung. In Polnisches Kino: 1947 bis 2015 analysiert Ricardo Luiz de Souza das polnische Kino vom ersten Film, der nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Polen gedreht wurde (1947), bis hin zu den jüngsten Werken, wobei er die Filme einiger der berühmtesten Filmemacher bis hin zu wenig bekannten Namen analysiert, die jedoch Meisterwerke geschaffen haben, die nicht die richtige Resonanz fanden. Full Product DetailsAuthor: Ricardo Luiz De SouzaPublisher: Verlag Unser Wissen Imprint: Verlag Unser Wissen Dimensions: Width: 15.20cm , Height: 1.00cm , Length: 22.90cm Weight: 0.249kg ISBN: 9786208384227ISBN 10: 6208384222 Pages: 164 Publication Date: 15 December 2024 Audience: General/trade , General Format: Paperback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationTab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |