Computerunterstützung arbeitsteiliger Prozesse: Konzipierung eines Koordinationssystems für die Büroarbeit

Author:   Michael Syring
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
ISBN:  

9783322988454


Pages:   260
Publication Date:   03 July 2012
Format:   Paperback
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.

Our Price $158.37 Quantity:  
Add to Cart

Share |

Computerunterstützung arbeitsteiliger Prozesse: Konzipierung eines Koordinationssystems für die Büroarbeit


Add your own review!

Overview

Versuche, die Produktivität der Büroarbeit in Unternehmen durch den Einsatz von Infonnations-und Kommunikationssysternen zu erhöhen, haben inzwischen zu einer weitgehenden Unterstützung der einzelnen Aufgabenträger geführt. Arbeitsteilige Prozesse und die in diesem Zusammenhang anfallenden Koordinationstätigkeiten werden jedoch bisher nur unzureichend unterstützt. Die erhofften Produktivitätssteige- rungen sind dabei häufig ausgeblieben. Eine Unterstützung der kooperativen Arbeit mit dem Ziel, die Zusammenarbeit von Menschen durch den Einsatz von Infonnations- und Kommunikationstechnik zu verbessern, ist das Ziel des Forschungsgebietes Computer-Supported Cooperative Work (CSCW). Die Beiträge zu CSCW kommen aus verschiedenen Disziplinen, wobei zur Zeit der Schwerpunkt im Bereich der Informatik liegt. Die Probleme der Anwendung und des Einsatzes von CSCW-Systemen in Orga- nisationen werden aber dabei häufig nur am Rande berücksichtigt. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor aus dem Blickwinkel der betriebswirt- schaftlich orientierten Wirtschaftsinfonnatik ein Konzept für ein Koordinationssystern zur Unterstützung arbeitsteiliger Prozesse der Büroarbeit. In den einleitenden Kapiteln werden zunächst die Koordination arbeitsteiliger Büroarbeit und die Anforderungen an ein KooJ;dinationssystem untersucht. Darüber hinaus wird ein Überblick über das breite Spektrum bestehender Ansätze gegeben. Auf dieser Grundlage wird dann eine Architektur eines Koordinationssystems entwickelt, die auf dem Konzept semi-auto- norner Agenten aus dem Bereich der Verteilten Künstlichen Intelligenz beruht. Ziel ist es, neben strukturierten Aufgaben auch semi-und unstrukturierte Aufgaben zu unter- stützen. Damit wird aktuellen und in Zukunft zunehmend an Bedeutung gewinnenden Forderungen wie der Unterstützung flacherer Organisationen, höherer Transparenz und einer ganzheitlichen Sachbearbeitung durch Infonnations- und Kommunikations- systeme explizit Rechnung getragen.

Full Product Details

Author:   Michael Syring
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   Springer-Verlag
Edition:   Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
Dimensions:   Width: 14.80cm , Height: 1.50cm , Length: 21.00cm
Weight:   0.364kg
ISBN:  

9783322988454


ISBN 10:   3322988457
Pages:   260
Publication Date:   03 July 2012
Audience:   Professional and scholarly ,  Professional & Vocational
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Active
Availability:   Manufactured on demand   Availability explained
We will order this item for you from a manufactured on demand supplier.
Language:   German

Table of Contents

1 Einleitung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Zielsetzung.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Koordination arbeitsteiliger Büroarbeit.- 2.1 Charakterisierung des Anwendungsgebiets Büroarbeit.- 2.1.1 Funktionen, Verrichtungen und Objekte der Büroarbeit.- 2.1.2 Typisierung von Aufgaben der Büroarbeit.- 2.1.3 Arbeitsteilige Prozesse im Rahmen der Büroarbeit.- 2.1.4 Koordinationsinstrumente der Büroarbeit.- 2.2 Computer-Supported Cooperative Work und Bürokommunikation.- 3 Anforderungen an Koordinationssysteme zur Unterstützung arbeitsteiliger Prozesse im Büro.- 3.1 Sachbezogene Anforderungen an Koordinationssysteme.- 3.2 Formale Anforderungen an Koordinationssysteme.- 3.2.1 Anforderungen an die Effizienz von Koordinationssystemen.- 3.2.2 Anforderungen an die Flexibilität von Koordinationssystemen.- 3.2.3 Anforderungen an die Transparenz von Koordinationssystemen.- 3.2.4 Anforderungen an die Integration von Koordinationssystemen.- 3.2.5 Anforderungen an die humane und soziale Gestaltung von Koordinationssystemen.- 4 Ansätze zur Unterstützung arbeitsteiliger Prozesse im Büro.- 4.1 Entscheidungs- vs. Kommunikationsorientierung.- 4.2 Ansätze und ausgewählte Systeme zur Unterstützung unstrukturierter Kommunikation.- 4.2.1 Message-Handling-Systeme.- 4.2.2 Synchrone Konferenzsysteme.- 4.3 Ansätze und ausgewählte Systeme zur Unterstützung strukturierter Kommunikation.- 4.3.1 Computer-Konferenzsysteme.- 4.3.2 Administrations- und Dispositionssysteme.- 4.3.3 Bürovorgangssysteme.- 4.3.4 Systeme auf Basis der Sprechakttheorie.- 4.3.5 Nachrichtenfiltersysteme.- 4.3.6 Problemlösungsansatz.- 4.4 Weitere Ansätze zur Unterstützung arbeitsteiliger Prozesse im Büro.- 4.5 Bewertung der Ansätze zur Unterstützung arbeitsteiliger Prozesse im Büro.- 5 Architektur eines Koordinationssystems zur Unterstützung arbeitsteiliger Prozesse im Büro.- 5.1 Unterstützung arbeitsteiliger Büroprozesse als ein Anwendungsgebiet der Verteilten Künstlichen Intelligenz.- 5.2 Grundkonzept eines Koordinationssystems zur Unterstützung arbeitsteiliger Prozesse im Büro auf der Basis semi-autonomer Agenten.- 5.3 Modell der Koordination arbeitsteiliger Prozesse im Rahmen der Büroarbeit.- 5.3.1 Ausgewählte Koordinationsansätze und -theorien.- 5.3.1.1 Koordinationsansätze der Verteilten Künstlichen Intelligenz.- 5.3.1.2 Koordinationsansätze der Betriebswirtschaftslehre.- 5.3.1.3 Koordinationsansätze aus dem Bereich Computer-Supported Cooperative Work.- 5.3.1.4 Bewertung der Koordinationsansätze.- 5.3.2 Interdependenzproblematik der Koordination arbeitsteiliger Prozesse im Rahmen der Büroarbeit.- 5.3.2.1 Zielinterdependenzen.- 5.3.2.2 Aktionsinterdependenzen.- 5.3.3 Prozeß der Koordination arbeitsteiliger Büroarbeit.- 5.3.3.1 Schichtenmodell des Koordinationsprozesses.- 5.3.3.2 Phasen des Koordinationsprozesses.- 5.3.4 Grundlegende Koordinations- und Kommunikationsmodelle.- 5.4 Erste Detaillierung des Konzeptes eines Koordinationssystems zur Unterstützung arbeitsteiliger Prozesse im Büro.- 5.5 Komponenten eines Koordinationssystems zur Unterstützung arbeitsteiliger Prozesse im Rahmen der Büroarbeit.- 5.5.1 Problemlösungskomponente.- 5.5.1.1 Unterstützung der Planung arbeitsteiliger Büroprozesse.- 5.5.1.2 Unterstützung von Verhandlungen in arbeitsteiligen Prozessen der Büroarbeit.- 5.5.1.3 Unterstützung der Ausführung und Kontrolle von Aktionen arbeitsteiliger Prozesse der Büroarbeit.- 5.5.1.4 Architektur der Problemlösungskomponente.- 5.5.2 Kommunikationskomponente.- 5.5.2.1 Kommunikation semi-autonomer Agenten im Rahmen des Koordinationssystems.- 5.5.2.2 Strukturierungsgrad der zu übertragenden Informationen.- 5.5.2.3 Protokolle zur Konversationssteuerung.- 5.5.2.4 Ausnahmebehandlung im Bereich der Kommunikationskomponente.- 5.5.2.5 Architektur der Kommunikationskomponente.- 5.5.3 Wissensbasis.- 5.5.3.1 Referenzmodell der Wissensbasis.- 5.5.3.2 Wissensakquisition und organisationales Lernen.- 5.5.3.3 Architektur der Wissensbasis.- 5.5.4 Zweite Detaillierung des Konzeptes eines Koordinationsystems zur Unterstützung arbeitsteiliger Prozesse im Büro.- 6 Integration des Koordinationssystems.- 6.1 Organisatorische Integration.- 6.1.1 Funktionsintegration.- 6.1.2 Datenintegration.- 6.2 Unternehmensmodellierung und Repräsentation organisatorischen Wissens in Koordinationssystemen.- 7 Bewertung und Ausblick.- 7.1 Unterschiede zu anderen Ansätzen.- 7.2 Bewertung anhand der Anforderungen.- 7.3 Organisatorische Auswirkungen und Gestaltungspotentiale.- 7.4 Hardware- und softwaretechnische Voraussetzungen.- 7.5 Ausblick.- Literatur.- Sachwortverzeichnis.

Reviews

Author Information

Tab Content 6

Author Website:  

Customer Reviews

Recent Reviews

No review item found!

Add your own review!

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

Aorrng

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List