|
|
|||
|
||||
OverviewComics Studies wie Gender Studies sind als Wissenschaften fundamental interdisziplinär, ihre Gegenstände ergä̈nzen einander in vielfacher Hinsicht, gleichzeitig fehlt eine Überblicksdarstellung. Die wiederholte visuelle Präsenz des Körpers bietet ideale Voraussetzungen für komplexe Auseinandersetzungen mit Konzepten von Geschlecht und Körperrepräsentation und die Auseinandersetzung mit intersektionalen Fragen. Umgekehrt haben Diskussionen und Erkenntnisse der Gender Studies Eingang in die Comics-Praxis gefunden und das Medium inhaltlich und formal geprägt. Diese Verschränkungen zwischen Comics Studies und Gender Studies, Comics und Gender fokussierend - und um Verschränkungen der (akademischen) Vermittlung erweiternd - versammelt die geplante Publikation Beiträge von Künstler*innen, Kultur-Vermittler*innen, Wissenschaftler*innen und Studierenden beider Disziplinen, um Umfang und Vielfalt der Schnittmengen von Forschung, Lehre und Praxis aufzuzeigen und zu vertiefen -und diese Zielgruppen gleicherma§en anzusprechen. Durch diese konzise Zusammenstellung (Reader) entlang intersektionaler Kategorien wird eine Lücke in der gendertheoretischen Comicforschung bzw. der comicbasierten Genderforschung gefüllt. Full Product DetailsAuthor: Marina Rauchenbacher , Katharina Serles , Naomi Sarah LobnigPublisher: De Gruyter Imprint: De Gruyter Edition: Zahlr. Teils Farbige Abb. ed. Volume: 5 Dimensions: Width: 15.60cm , Height: 2.40cm , Length: 23.40cm Weight: 0.757kg ISBN: 9783110775686ISBN 10: 3110775689 Pages: 412 Publication Date: 18 August 2025 Audience: General/trade , General Format: Hardback Publisher's Status: Active Availability: Available To Order ![]() We have confirmation that this item is in stock with the supplier. It will be ordered in for you and dispatched immediately. Language: German Table of ContentsReviewsAuthor InformationMarina Rauchenbacher, University of Vienna, Austria; Katharina Serles, University of Vienna, Austria. Tab Content 6Author Website:Countries AvailableAll regions |