'Autistischer Messias' gegen 'Autistische Gesellschaft': Literarisierungen eines neuartigen Epochensyndroms in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Author:   René Freudenthal
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
ISBN:  

9783662727515


Publication Date:   27 January 2026
Format:   Paperback
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.

Our Price $237.57 Quantity:  
Pre-Order

Share |

'Autistischer Messias' gegen 'Autistische Gesellschaft': Literarisierungen eines neuartigen Epochensyndroms in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur


Overview

Die Studie nimmt ihren Ausgang in der zunehmenden Relevanz, die dem Phänomen des Autismus als Metapher der gesellschaftlichen Selbstbeschreibung in den westlichen Industrienationen zugeschrieben wird. Susan Sontag hat auf die problematische Praxis hingewiesen, ein bestimmtes Krankheitsbild als fließende „Symptomzusammenstellung“ des kulturellen Imaginären zur Diagnose des Zeitgeistes heranzuziehen: Das jeweilige epochale Leitsyndrom bündelt demnach zeittypische Ängste und Sorgen – und verbildlicht sie zugleich. Der Autor argumentiert, dass der Autismus auf neuartige Art und Weise die Reihe der massiv metaphorisierten Funktionsstörungen Tuberkulose, Krebs und AIDS in der Gegenwart fortsetzt. Das Spektrum autistischer Symptomatik dient immer häufiger als Referenzbasis, um bestimmte gesellschaftliche Entwicklungen und ihren Einfluss auf unser Selbstverständnis zu umschreiben, zur Diskussion zu stellen und zu bewerten. Dabei wird diese Denkfigur, assoziativ an die unscharfe Definition des Autismus anknüpfend, primär mit den Diagnosen Empathielosigkeit, Kommunikationsstörung und innere Isolation verbunden.

Full Product Details

Author:   René Freudenthal
Publisher:   Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Imprint:   J.B. Metzler
ISBN:  

9783662727515


ISBN 10:   366272751
Publication Date:   27 January 2026
Format:   Paperback
Publisher's Status:   Forthcoming
Availability:   Not yet available   Availability explained
This item is yet to be released. You can pre-order this item and we will dispatch it to you upon its release.
Language:   German

Table of Contents

Autismus als kulturelle Chiffre Einleitende Erörterungen.- Enigma Autismus? Aktuelle Forschungsstände in Neurologie und narrativer Psychologie.- Autismus und seine Metaphern? Zu Begriff und Diagnostik des Epochensyndroms.- Zwischen Leitparadigmen und Deutungsklischees‚Autistischer Messias’ und ‚Autistische Gesellschaft’.- Leif Randt- Wolfgang Herrndorf.- Clemens J. Setz.- Christian Kracht.- Rainald Goetz.- Schlussbetrachtungen Becoming Autistic als soziokulturelle Praxis in erzählerischen Literarisierungen eines neuartigen Epochensyndroms.

Reviews

Author Information

René Freudenthal ist Kulturreferent am Carl-Schurz-Haus/Deutsch-Amerikanisches Institut Freiburg e.V. mit den Schwerpunkten Literatur und Politik. Seine Dissertation im Fach Neuere Deutsche Literatur am Deutschen Seminar an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wurde durch ein Stipendium der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg gefördert und später berufsbegleitend abgeschlossen.

Tab Content 6

Author Website:  

Countries Available

All regions
Latest Reading Guide

NOV RG 20252

 

Shopping Cart
Your cart is empty
Shopping cart
Mailing List